Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind
23.03.2023 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Masuren-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Mord in der IT-Branche

Von Elisa Eberle

Im vierten "Masuren-Krimi" gerät Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) unter Mordverdacht. Den Dienst quittieren muss er anfangs allerdings nicht ...

Eben noch beschäftigte sich Dr. Viktoria Wex (Claudia Eisinger) mit dem Mythos der "Marzanna", der "Göttin des Todes", nun darf sich die faktenorientierte Kriminaltechnikerin wieder auf vertrauteres Terrain begeben: Im vierten "Masuren-Krimi: Freund oder Feind" (Regie: Sven Taddicken, Buch: Ulli Stephan, Nadine Schweigardt) steht das technische Thema der Cyberkriminalität im Zentrum. Der erfolgreiche IT-Unternehmer Dawid Maslowski (Paweł Ciołkosz) wird in seinem Hightech-Bungalow erschossen. Die Tat ist die eindrucksvolle Eröffnungsszene (das Blut schwappt zu Vivaldis "Winter" geradezu über die voll verglaste Außenwand) eines ansonsten eher unspektakulär gewöhnlichen Donnerstagskrimis im Ersten.

Dorfpolizist Leon Pawlak (Sebastian Hülk) ist der Erste am Tatort: Unter dem Sofa findet er die Kette des ehemals inhaftierten Betrügers Milosz Wozniak (Johannes Kühn). Bald wird diese Spur jedoch von einer anderen überlagert: Im Staubsauger vom Tatort findet Viktoria die Feder eines Kampfläufers. Denselben Vogel hatte sie beim Waldspaziergang tags zuvor mit Leon und dessen Tochter Emilia (Matilda Jork) beobachtet. Leons Dienstwaffe wird zudem eindeutig als Tatwaffe identifiziert. Ist ihr Nachbar und Freund also auch ein Mörder?

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Dunkler Film mit offenem Ende

Die Faktenlage lässt wenig Raum für Zweifel, dennoch weigert sich Kommissarin Kowalska (Karolina Lodyga) zunächst, ihren Ex-Mann zu suspendieren. Erst als weiteres belastendes Material auftaucht, knickt sie ein. Viktoria verfolgt derweil eine zweite Spur in Maslowskis Firma: Das Unternehmen ist, laut Mitarbeiterin Kaja (Paula Kroh), auf Sicherheit spezialisiert, der Praktikant Oskar (Béla Gabor Lenz, "Wild Republic") erzählt jedoch von illegalen Hackerangriffen. Wusste Maslowski davon, und musste er deshalb sterben?

Beim Versuch, Leons Unschuld zu beweisen, wird Viktoria ausgerechnet von Leons Tochter Emilia unterstützt. Die Tatsache, dass die minderjährige Angehörige des Hauptverdächtigen an den Ermittlungen beteiligt ist, ist die wohl größte Ungereimtheit in diesem Krimi. Optisch ist auch der vierte "Masuren-Krimi" recht dunkel gehalten. Fans des Nordic Noir-Genres kommen in diesem, wenn auch in Polen angesiedelten Krimi auf ihre Kosten. Andere könnten das Setting womöglich etwas trostlos und depressiv empfinden.

Neben dem eigentlichen Fall wird Viktoria weiter von den Halluzinationen ihres verstorbenen Mannes verfolgt. Das Rätsel um seinen Tod wird wohl auch in den nächsten beiden bereits abgedrehten Filmen eine Rolle spielen: "Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind" endet immerhin mit einem für unregelmäßig ausgestrahlte Krimi-Reihen eher untypischen Cliffhanger. Ein Ausstrahlungstermin der neuen Folgen steht noch nicht fest. Zwischen der Ausstrahlung des zweiten und dritten Films lagen zwei Jahre.

Der Masuren-Krimi: Freund oder Feind – Do. 23.03. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.
Marco Bubnick ist Leiter einer Apotheke in Schwerin und Vizepräsident der Apothekerkammer Mecklenburg-Vorpommern.
Gesundheit

So beruhigt sich der Reizdarm ganz natürlich

In Deutschland leiden Millionen Menschen an Reizdarm. Gelegentliche Beschwerden wie Durchfall und Blähungen können die Lebensqualität stark beeinträchtigen. Mögliche pflanzliche Hilfsmittel sind Pfefferminzöl, Kümmelöl und Flohsamenschalen.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.