Der Metall-Planet
17.03.2024 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Metall-Planet
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Wirtschaft + Konsum

Goldrush in Grönland

Von Hans Czerny

Kupfer, Nickel, Kobalt und die so genannten Seltenen Erden, eigentlich "Metalle der seltenen Erden", sind inzwischen unentbehrlich geworden für die Entwicklung CO2-freier Energien. Für "Terra X" begibt sich der Kieler Geologe und Meeresforscher Colin Devey auf die Suche.

Kupfer, Nickel, Kobalt, Lithium und vor allem: Seltene Erden sind wichtig geworden für die CO2-freien Technologien der Zukunft. Elektromotoren, Windkrafträder, Plasma- und LED-Bildschirme, Leuchtstofflampen sind nicht denkbar ohne sie. Glücklich die Länder, die solche Ressourcen auf ihren Gebieten haben. Der Geologe und Meeresforscher Colin Devey vom Kieler Helmholtz-Institut "entdeckt" auf seiner "Terra X"-Reise Kupfervorräte in Jordanien, Manganknollen auf dem Meeresboden und Seltene Erden auf Grönland, wo ein neuer "Goldrausch" im Gange ist.

China hält bisher die größten Marktanteile an den begehrten Seltenen Erden, die eigentlich Metalle der Seltenen Erden heißen. Die USA holen allmählich auf. Aber auch in Jordanien werden größere Vorkommen vermutet – ausgerechnet dort, wo vor 4.000 Jahren mit dem Kupfer eine neues technologisches Zeitalter begann, das die Steinzeit hinter sich ließ. So wird die Reise in die Zukunft im Terra X-Film von Ole Gurr auch zu einer Rückschau in die Vergangenheit.

TerraX: Der Metall-Planet – Wie Rohstoffe die Zukunft sichern – So. 17.03. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.