Der Nikolaus im Haus
14.12.2025 • 15:30 - 17:00 Uhr
Fernsehfilm, Familienfilm
Lesermeinung
Konditorin Klaudia (Christine Neubauer, re.) führt den Kolleginnen ihre Künste vor.
Vergrößern
Der alleinerziehende Paul Weber (Bernhard Schir) will seinen Kindern Pia (Pamina Grünsteidl) und Tim (Tamino Wecker) ein schönes Weihnachtsfest bereiten.
Vergrößern
SWR Fernsehen DER NIKOLAUS IM HAUS, am Samstag (01.12.12) um 20:15 Uhr.
Die Geschwister Pia (Pamina Grünsteidl) und Tim (Tamino Wecker) schließen "ihren" Nikolaus Klaudia (Christine Neubauer) auf Anhieb ins Herz.
Vergrößern
Wer könnte diesem Nikolaus wiederstehen? Weihnachtsfrau Klaudia (Christine Neubauer) wirft sich in Pose...
Vergrößern
Originaltitel
Der Nikolaus im Haus
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 04. Dezember 2008
Fernsehfilm, Familienfilm

Der Nikolaus im Haus

Klaudia Wehmeyer, stolze Mitinhaberin einer Konditorei, muss sich vor Gericht verantworten, weil Geschäftsführer Müller und ihr betrügerischer Kompagnon Lehmann sie beschuldigen, eine halbe Million Euro unterschlagen zu haben. Nachdem sie zu Unrecht zu einer Haftstrafe verurteilt wird, flieht die temperamentvolle Frau kurz entschlossen aus dem Gerichtssaal. Getarnt mit einem Nikolauskostüm will sie in Lehmanns Villa einbrechen, um auf eigene Faust Beweise für ihre Unschuld zu sammeln. Als der Plan missglückt, findet sie bei zwei Nachbarskindern Unterschlupf, die glauben, den echten Nikolaus vor sich zu haben. Der alleinerziehende Vater der beiden ist über den fremden Gast allerdings alles andere als erfreut. Erst als er Klaudia besser kennenlernt, spürt er, dass mehr hinter dem Nikolauskostüm steckt als eine einfache Einbrecherin.

Darsteller

Christine Neubauer
Wird gern besetzt: Bernhard Schir, hier in "Tatort
- Die Wahrheit stirbt zuerst"
Bernhard Schir
Otto Tausig
Konstantin Wecker
Leben, Karriere und Privates: Hans Sigl im Porträt.
Hans Sigl
Weitere Darsteller
Pamina Grünsteidl Fritz von Friedl Judith Rumpf Christian Spatzek Martin Weinek Beatrice Frey Nora Heschl Helmut Berger Veronika Polly Tamino Wecker Maximilian Krückl Carl Achleitner Wolf Galler

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.