Der Prinz aus Zamunda 2
20.05.2024 • 20:15 - 22:30 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Coming 2 America
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
2021
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Komödie

Ein König mit gewissen Vorzügen

Von Jasmin Herzog

Die Fortsetzung von "Der Prinz aus Zamaunda" knüpft tatsächlich an den Humor und den Charme von Teil eins an: Über 33 Jahre später reist Akeem (Eddie Murphy) erneut in die USA – auf der Suche nach seinem unehelichen Sohn. Die Komödie feiert nun Free-TV-Premiere.

Wenn ein Film gut ist, fragt die königliche Friseuse in "Der Prinz aus Zamunda 2" (2021), warum sollte man ihn dann mit einer Fortsetzung ruinieren? Andererseits, gibt sie zu bedenken, gebe es auch Ausnahmen. Diese Fortsetzung ist so ein Sonderfall: Wer die Erfolgskomödie von 1988 mit Eddie Murphy geliebt hat, wird auch im zweiten Teil seinen Spaß haben. Und wer die Geschichte über den afrikanischen Prinzen Akeem (Murphy), der in den USA nach der großen wahren Liebe sucht, schon immer reichlich dämlich fand, wird auch hier eher gequält lächeln. SAT.1 zeigt den Film nun erstmals im Free-TV: in der Primetime.

"Der Prinz aus Zamunda" ist eine jener 80er-Jahre-Komödien, von denen wohl kaum jemand eine Fortsetzung erwartet hatte. Anfang 2019 aber erklärte Hauptdarsteller Murphy, an einem Sequel zu arbeiten. In der Fortsetzung der Komödie, die im Original "Coming 2 America" heißt, verschlägt es den Titelhelden ein zweites Mal in die USA.

Auf ein Neues

Weil König Akeem zwar versprochen hat, sein Reich zu modernisieren, das aber offenbar nicht geschafft hat, reist er einmal mehr nach Amerika. Denn dort, so findet er heraus, hat er einen unehelichen Sohn: Lavelle (Jermaine Fowler), den er einst im Suff mit Mary (Leslie Jones) gezeugt hat. Also fliegt er zusammen mit seinem treuen Gefährten Semmi (Arsenio Hall) nach New York.

Der Film ist wunderbar anarchisch und politisch nicht immer ganz korrekt. Vor allem jene Szenen in einem Friseursalon in Queens, die schon im ersten Film verdammt komisch waren, zählen zu den besten, weil lustigsten Momenten der Fortsetzung. Eddie Murphy und Arsenio Hall spielen einmal mehr zwei frauenfeindliche, zotige Haareschneider, die sich in den Jahrzehnten, die vergangen sind, kein bisschen gebessert haben. Regie führte Craig Brewer, der 2011 ein Remake von "Footloose" in die Kinos gebracht hatte.

"Der Prinz aus Zamunda 2" – Mo. 20.05. – SAT.1: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.