Als Herrscher von Saudi-Arabien verändert Mohammed bin Salman sein Land: mit großen Visionen, aber auch mit brutalen Methoden. Und mit seiner Macht über das Öl beeinflusst er die Weltpolitik. Im Herbst 2017 manövriert sich Mohammed bin Salman zum Kronprinzen von Saudi-Arabien. Als offizieller Erbe seines kränkelnden Vaters ist er nun der mächtigste Mann im Königreich. Kaum an der Macht, plant er seine Schachzüge, um das Land dramatisch zu verändern. Auf einer großen Investitionskonferenz stellt er seine ehrgeizigen Pläne für Saudi-Arabien vor: Unter dem Namen "Neom" soll ein riesiges Netzwerk aus Wohngebieten und Technologiezonen entstehen. Das Herzstück: eine riesige futuristische Glasstadt, die sich über 170 Kilometer erstreckt und eine Million Einwohner beheimaten soll. Doch dafür braucht Mohammed bin Salman vor allem eines: Geld. Um seine politischen Ziele zu verwirklichen, unterdrückt Mohammed bin Salman politische Gegner, lässt mächtige Geschäftsleute foltern und Frauenrechtlerinnen verhaften. Und dann geschieht unter mysteriösen Umständen ein Mord. Steckt der Kronprinz dahinter? Er ist einer der kontroversesten Herrscher der Welt: Mohammed bin Salman, Kronprinz von Saudi-Arabien. Als Reformer modernisiert er sein Land - und regiert gleichzeitig mit eiserner Hand.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"
Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.