Tunesien - Die verratene Revolution
09.12.2025 • 22:50 - 23:50 Uhr
Info, Dokumentation
Lesermeinung
Kais Saied, der tunesische Präsident, wurde nach seiner Erstwahl 2019 im Jahr 2024 erneut gewählt.
Vergrößern
Originaltitel
Tunisie - Le Mystère KAÏS SAÏED
Produktionsland
F
Produktionsdatum
2024
Info, Dokumentation

Tunesien - Die verratene Revolution

Im Dezember 2010 löste die Selbstverbrennung des tunesischen Straßenhändlers Mohamed Bouazizi die sogenannte Jasminrevolution aus. Der Funke sprang auf die gesamte Region über und bewirkte den Ausbruch des Arabischen Frühlings. Mit Ben Alis Flucht im Januar 2011 begann ein Jahrzehnt der Hoffnung. Das Land erlebte seine ersten freien Wahlen, verabschiedete eine als vorbildlich gepriesene Verfassung und erlebte einen in der Region beispiellosen politischen Pluralismus. Doch das demokratische Experiment wurde durch den Einfluss der Islamisten, parteipolitische Spaltungen und die Wirtschaftskrise geschwächt. Die enttäuschte Jugend forderte "Brot, Freiheit und nationale Würde". In diesem Land am Rande des politischen Abgrunds trat ein asketischer, zurückhaltender Professor für Verfassungsrecht auf den Plan: Kais Saied. Seine "Systemferne" und seine zur Schau getragene Integrität gegenüber den revolutionären Idealen überzeugten das der Eliten überdrüssige Volk. Doch nach Saieds überraschender Wahl 2019 und insbesondere nach seiner Wiederwahl 2024 erlebte Tunesien einen heftigen Rückschlag. Kais Saied riss alle Macht an sich, brachte die Justiz auf Linie, drängte die Opposition an den Rand und knebelte die Presse. Nach und nach unterhöhlte er die tunesische Demokratie, ohne dass die Weltgemeinschaft, die vor allem auf den Schutz ihrer Außengrenzen bedacht war, reagierte. Berichte von Zeitzeugen aus beiden Lagern und unveröffentlichtes Archivmaterial über die Phasen zwischen Volksbegeisterung und autoritären Auswüchsen fügen sich zu einer Chronik des Niedergangs einer Revolution, deren Verrat 15 Jahre später endgültig besiegelt scheint.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.