Der Schatz des Piraten
06.07.2025 • 19:30 - 20:15 Uhr
Info, Geschichte
Lesermeinung
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Terra X - Der Schatz des Piraten
Vergrößern
Originaltitel
Der Schatz des Piraten - Dem Rätsel auf der Spur
Produktionsland
CH, D
Produktionsdatum
2024
Info, Geschichte

"Terra X" auf Schatzjagd im Paradies: Wird der Piraten-Code geknackt?

Von Paula Oferath

Ein mysteriöser Code, ein Piratenschatz von Milliardenwert und tropische Kulissen: "Terra X" hat mal wieder einigen Schauwert zu bieten. Daniel Krieg begibt sich in der neuen Folge auf Schatzsuche im Indischen Ozean.

Eine halb geöffnete Truhe, prall gefüllt mit Goldtalern, glitzert verführerisch im Sonnenlicht. Sie steht einsam am Strand, geschützt vom Schatten einer Palme – ein Bild wie aus einem Abenteuerroman. Doch was wie pure Fantasie klingt, könnte für den Schweizer Daniel Krieg Realität werden. In der neuen "Terra X"-Folge "Der Schatz des Piraten" (Sonntag, 6. Juli, um 19.30 Uhr, im ZDF und bereits in der ZDFmediathek zu streamen) begibt sich der passionierte Rätsellöser auf Spurensuche. Ziel seiner abenteuerlichen Reise: ein sagenumwobener Piratenschatz, versteckt irgendwo im Indischen Ozean.

Die Legende erzählt von einem geheimnisvollen Schriftstück und einer chiffrierten Botschaft, die der französische Pirat Olivier Levasseur, genannt La Buse (zu Deutsch: der Bussard), einst in die Menge warf, kurz bevor er gehängt wurde.

Neben der spannenden Schatzsuche bietet der Film von Tilman Remme auch faszinierende Einblicke in die Natur von Mauritius, wo tropische Landschaften nicht nur eine malerische Kulisse bilden, sondern auch Hinweise auf die Geschichte der Insel liefern könnten.

Beute in Milliardenhöhe

Levasseur hatte 1720 einen spektakulären Coup gelandet. Er kapert das portugiesische Kriegsschiff "Nossa Senhora do Cabo e São Pedro". An Bord nicht nur ein Schatz von unfassbarem Wert, sondern auch der Vizekönig von Portugiesisch-Indien und der Erzbischof von Goa. Der Wert der Beute soll nach heutiger Schätzung in Milliardenhöhe gelegen haben, sie wurde unter den Piraten aufgeteilt.

Jahre später versuchte die Obrigkeit, mit einer Amnestie Ordnung ins Chaos zu bringen. Piraten sollten straffrei ausgehen, wenn sie ihre Beute herausgaben. Viele nahmen das Angebot an. Nicht so La Buse. Stattdessen hinterließ er nur eine rätselhafte Nachricht, die angeblich den Weg zu seinem Schatz weist.

Liegt der Schatz auf Mauritius?

Fast zwei Jahrhunderte später, im Jahr 1923, taucht eine Abschrift dieser verschlüsselten Botschaft auf. Seitdem knobeln Kryptografen aus aller Welt an der Lösung. Bislang ohne Erfolg. Doch Daniel Krieg glaubt, dem Code nun auf die Spur gekommen zu sein. Für ihn ist die Botschaft mehr als nur ein mystischer Text: Sie ist eine Karte, ein Wegweiser zu einem echten Piratenschatz. Es wird also spannend am frühen Sonntagabend.

Zusammen mit dem "Terra X"-Team reist Daniel Krieg auf zwei Inseln im Indischen Ozean. Sein Verdacht: Der Schatz liegt auf Mauritius. Ob er dort wirklich fündig wird? Die Antwort darauf könnte ein ganzes Kapitel Seefahrtsgeschichte neu schreiben.

Unterstützt wird der Schweizer Schatzjäger dabei von der Archäologin Dr. Jayshree Mungur-Medhi, die ihre Expertise zur Geschichte und Topografie der Insel einbringt. Auch die Historikerin Marina Carter ist mit an Bord. Gemeinsam verfolgen sie die Spur, die das Geheimnis um La Buse und seinen legendären Schatz endlich lüften könnte.

Terra X – Der Schatz des Piraten – So. 06.07. – ZDF: 19.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.