Der Schwarzwald - Tannen, Tradition, Touristen
06.10.2025 • 11:50 - 12:21 Uhr
Natur + Reisen, Natur + Umwelt
Lesermeinung
Der Todtnauberg - Ein Hochtal auf über 1000 Metern im Nationalpark Südschwarzwald.
Vergrößern
Die Natur des Schwarzwalds zieht jedes Jahr Millionen Touristen aus ganz Deutschland an.
Vergrößern
Der Menzenschwander Wasserfall ist ein Touristenmagnet.
Vergrößern
Sterneköchin Douce Steiner liebt frische Produkte aus der Natur.
Vergrößern
Originaltitel
Der Schwarzwald - Tannen, Tradition, Touristen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Natur + Reisen, Natur + Umwelt

Der Schwarzwald - Tannen, Tradition, Touristen

Der Schwarzwald ist eine der beliebtesten Regionen in Deutschland. Wanderwege, Natur und gute Küche ziehen jedes Jahr Millionen Touristen in den Süden der Republik. Doch der Touristentrubel hat auch Nachteile. Überall, wo es richtig voll ist, gibt's Ärger, auch im sonst so beschaulichen Schwarzwald. Wanderer lassen Müll in den Wäldern zurück, auch Motorradfahrer werden immer mehr zum Problem in der Idylle. Anwohner Ferdinand Dalpiaz ist total genervt. Sein Haus liegt direkt an der Hauptrennstrecke der Biker, in der kleinen Gemeinde Todtnau. Durch die besondere Akustik, der Kesselform des Tals, hört man die Motorradfahrer praktisch im Dauerlärm. "Vor allem im Garten ist es schlimm, man kann einfach nicht draußen sitzen, der Lärm ist extrem. "Bikerspaß und Wohnidylle - ein scheinbar unlösbarer Konflikt. Trekking im Schwarzwald ist voll im Trend. Familie Kriwan aus Möglingen freut sich auf eine Tour in der abgeschiedenen Natur. Christian und Stephanie sind begeisterte Sportler und wollen gemeinsam mit ihrem sechs Monate alten Sohn Lars von Freudenstadt bis ins Camp Loßburg wandern. In den vergangenen Jahren sind im Nationalparkgebiet Trekking-Camps entstanden, die von Mai bis Oktober geöffnet sind. Erreichbar sind sie nur zu Fuß, mit Etappen zwischen 10 und 20 Kilometern. Eine Herausforderung für Familie Kriwan. Kuckucksuhren und der Schwarzwald, das gehört einfach zusammen. Bei der Schonacher Manufaktur Rombach und Haas geht man dabei aber neue Wege: Sie will Tradition und Moderne verbinden. Selina und Andreas Kreyer sind mittlerweile die fünfte Generation, die den Traditionsbetrieb führt. Sie haben sich auf moderne Uhren spezialisiert. Neben traditionellen Kuckucksuhren bieten sie Modelle in grellen Farben und ungewohnten Formen an. Damals ein großes Risiko für das Traditionsunternehmen. Doch mittlerweile werden sie für ihren Mut, Tradition und Moderne zu vereinen, weltweit gefeiert. Kulinarik höchster Qualität gibt es im Restaurant "Hirschen" im Badischen. Chefin Douce Steiner ist die einzige Zwei-Sterneköchin Deutschlands. Über die Jahre hat sie ihren eigenen Stil entwickelt. Eine leichte Küche, deren handwerklicher Ursprung in der klassischen französischen Küche liegt. Douce Steiner setzt vor allem auf Fisch, Gemüse, Kräuter und leichte Fonds. Auch ihr Mann ist Koch, und so geht es bei Steiners eigentlich immer irgendwie ums Essen und Trinken. Eine "ZDF.reportage" aus dem Schwarzwald, wie die meisten Deutschen ihn kaum kennen

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.