Der Film zeigt die liebevolle Verbundenheit von Steinbrechern und Lithographie-Künstlern zu dem 150 Millionen Jahre alten Plattenkalk, der den Ort Solnhofen an der Altmühl weltweit bekannt gemacht hat. Solnhofen ist untrennbar mit dem Solnhofner Plattenkalk, dem Litographie-Druck und dem Urvogel Archaeopteryx verbunden. Die Natursteinindustrie hat die ganze Region geprägt und ihr Arbeit und Identität verschafft. Auch heute noch werden die Solnhofner Platten von Hackstockmeistern auf traditionelle Weise mit Hammer und Meißel aus den Gesteinsschichten gelöst. Wolfgang Heiß hat sogar auf eine Beamtenlaufbahn im höheren Dienst für den Solnhofer verzichtet: Während eines Ferienjobs im Steinbruch ist er "stoanarrisch" geworden und nun seit dreißig Jahren als Hackstockmeister tätig. Die Nachfrage nach dem Solnhofer Naturstein ist durch das Aufkommen von billigen Keramikimitaten zurückgegangen. Im Werk auf dem Maxberg, wo einst Hochbetrieb herrschte, ist es ruhiger geworden. In den aufgelassenen Steinbrüchen sind mittlerweile Biotope für seltene Arten wie den Apollofalter entstanden. Im "Schnorgackl", der letzten Steinbrecher Wirtschaft in der Gegend, hält Rita, eine Wirtin vom alten Schlag, die Stellung an sieben Tagen in der Woche. Der Lithographie-Druck war das bildgebende Verfahren im 19. Jahrhundert. Litho-Künstlern aus aller Welt lieben diesen hochdichten Kalkstein wegen seiner geheimnisvollen Kreativität auch heute noch. Für sie lebt er und wirkt bei der Entstehung ihrer Bilder mit. Von allen Kontinenten kommen sie auf den Maxberg bei Solnhofen, um zu sehen, wo der Stein herstammt, mit dem sie arbeiten. Diese filmische Betrachtung zeigt den Wandel in einer Landschaft, die aus einem subtropischen Lagunenmeer entstanden ist, lange bevor es Menschen gab.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.
Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.