Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner
23.09.2024 • 20:15 - 21:00 Uhr
Natur + Reisen, Tiere
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Sturm - Tiere bei Blitz und Donner
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Tiere

Wie aus Ordnung plötzliches Chaos entstehen kann

Von Hans Czerny

Selten hat es auf dem Bildschirm so gekracht wie hier. Angesichts vermehrter Gewitter und Sturmböen im Zeichen der Klimakatastrophe stellt der Naturfilm die Frage: Was machen eigentlich Pflanzen und Tiere, wenn ein starkes Gewitter hereinbricht?

Immer häufiger treten im Zeichen der Klimakatastrophe Starkgewitter und Sturmböen auf. Der Mensch zieht sich dann gern in sein Zuhause zurück, falls ihm die Zeit dazu bleibt. Und Tiere? Sie suchen dann Schutz in Bäumen und Höhlen, manche irren hilflos umher. Viele erkennen schon früh die Zeichen: Schäfchenwolken, aufsteigende Quellwolken, aufkommende Winde. Wie verhalten sich Wildtiere, wenn es blitzt und donnert? – Das fragen sich Robin Jähne und Michael R. Gärtner in der "Erlebnis Erde"-Ausgabe "Tiere bei Blitz und Donner".

Der wirklich packende Film folgt im Verlauf eines sommerlichen Sturms dem Überlebenskampf von Insekten, Störchen, Waschbären und Maulwürfen. Er zeigt in atemberaubenden Bildern, wie Tiere und Pflanzen bereits auf erste Warnzeichen reagieren, wie sie das heraufziehende Chaos meistern. Manche – wie etwa Wildschweine, Störche oder Erdkröten – profitieren gar von der vorübergehenden Naturkatastrophe, indem sie aus dem Boden kriechendes neues Futter finden.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Pflanzen sind schlauer, als man gemeinhin denkt: Sie schließen die Blüten bereits vor dem heranziehenden Regen oder verstreuen ihre Pollen im aufkommenden Wind. Für Spannung ist da gesorgt, es wird sogar Tote geben. Ein Naturthriller, der zeigt, wie aus Ordnung plötzliches Chaos entsteht.

Erlebnis Erde: Der Sturm – Tiere bei Blitz und Donner – Mo. 23.09. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.