Der Traum vom kleiner Wohnen
01.03.2022 • 22:30 - 23:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Traum vom kleiner Wohnen - Abenteuer Tiny House
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Info, Menschen

Wohntrend Tiny House: Wenn Teenager Häuser bauen

Von Franziska Wenzlick

Der Hype um sogenannte "Tiny Houses" hält an. Eine faszinierende ZDF-Reportage begleitet unter anderem einen 14-jährigen Schüler, der es sich zur Aufgabe gemacht hat, selbst ein Mini-Haus zu errichten.

Während die einen gar nicht Platz genug haben können, bevorzugen die anderen es minimalistisch und dadurch – zumindest mutmaßlich – schonender für die Umwelt: "Tiny Houses" ("winzige Häuser") liegen in den letzten Jahren voll im Trend. Immer mehr Menschen beziehen die Miniatur-Häuser, in denen eine umgeklappte Spüle gerne mal zum Tisch wird, selbst im Sofa Schubladen untergebracht sind oder sich das Wohnzimmer mit wenigen Handgriffen in den Schlafraum verwandeln lässt. Zwischen 15 und 45 Quadratmeter Fläche etwa umfassen die meisten der neuartigen Wohnräume hierzulande im Durchschnitt.

Was für viele Familien wie ein wahr gewordener Albtraum klingen mag, ist für so manch anderen ein waschechtes Heimwerker-Paradies. Einer von ihnen ist der 14-jährige Florian aus Freising, der sich vor zwei Jahren dazu entschloss, als Abschlussprojekt seiner Montessorischule ein Mini-Häuschen zu bauen. Gar kein so leichtes Unterfangen, wie der Schüler in der ZDF-Reportage "37°: Der Traum vom kleinen Wohnen" erzählt.

In zwei Jahren zum Tiny House

Doch tatsächlich: Nach monatelanger Arbeit hat der Teenager es geschafft, pünktlich zum schulischen Abgabetermin ein ressourcenschonendes, bewohnbares Tiny House zu errichten. "Aus dem kleinen Jungen ist ein reifer, junger Mann geworden", schwärmt Florians Mutter über ihren Sohn, der sich von der Außenverkleidung bis zur Dusche vollkommen eigenständig um die Fertigstellung gekümmert hat.

Für Hanna und Michael aus dem Allgäu hingegen war das Tiny House alles andere als ein jugendliches Do-It-Yourself-Projekt. Für sie markierte der Wechsel zum minimalistischen Wohnraum den Beginn eines neuen Lebensabschnitts. Nach einer Fehlgeburt fassten die Lehrerin und der Holztechniker die Entscheidung, weniger zu arbeiten – und mehr Zeit mit ihren Kindern zu verbringen. Um ihre Fixkosten und gleichermaßen auch ihren ökologischen Fußabdruck zu minimieren, zog die Familie in ein 36 Quadratmeter großes Haus. Den beengten Alltag zu viert meistern sie seither mal mehr, mal weniger gut – doch bereut haben Hanna und Michael ihren Umzug trotz mangelnder Rückzugsmöglichkeiten noch nie.

37°: Der Traum vom kleinen Wohnen – Di. 01.03. – ZDF: 22.30 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.