Der Usedom-Krimi
04.11.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Eine kranke Mutter kehrt zurück

Von Wilfried Geldner

Im ersten von drei aufeinanderfolgenden neuen Usedom-Krimis kehrt nach nicht weniger als 30 Jahren eine Frau auf die Ostsee-Insel zurück, um ihre einst dort zurückgelassene damals siebenjährige Tochter wiederzusehen. Ein Mutter-Tochter-Psychodram, ganz ohne deren wirkliche Begegnung.

Seit mittlerweile sieben Jahren läuft die "Usedom"-Reihe nun schon mit großem Erfolg im Ersten. 13 Filme rund um Katrin Sass in der Rolle der ehemaligen Staatsanwältin Karin Lossow wurden bisher gezeigt. Im ersten von drei neuen Usedom-Krimis kehrt eine Frau, gespielt von Marion Kracht, nach 30 Jahren auf die Ostsee-Insel zurück. Was treibt sie zurück in die Vergangenheit, will sie Anschluss an alte glücklichere Zeiten finden?

Patricia Norgaard, so stellt sich nach längeren Recherchen heraus, ist die Mutter der Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff). Sie hatte damals ihre Tochter verlassen und sich einfach aus dem Staub gemacht. Offensichtlich um sich Ellen wieder anzunähern, entführt sie nun deren einjährigen Sohn Jesper, ihren eigenen Enkel. Ein Schock für Ellen, ihre Mutter ist psychisch krank – "narzisstische Persönlichkeitsstörung", sagt das Wörterbuch der Psychopathologie, das hier ziemlich häufig aufgeblättert wird. Zu einer wirklichen Mutter-Tochter-Begegnung kommt es übrigens nie, Drehbuch und Regie (Dinah Marte Golch, Felix Herzogenrath) haben mehr als nur ein Entführungs-Versteckspiel geplant. Vielmehr soll sich ein tief gründendes Mutter-Tochter-Psychodram entfalten.

Damals nach der Wende

Die Suche nach Patricia und ihrem entführten Enkel gestaltet sich trotz vorliegender Videoaufzeichnungen erstaunlich schwierig. Patricia ist bei einem alten Freund untergeschlüpft. Wie gut, dass sich Karin Lossow, die vom Dienst suspendierte Staatsanwältin, an ihre frühere Freundin erinnert. Sie hatten sich damals aus der DDR hinaus nach Schweden geträumt und sich schwedische Namen gegeben. Patricia hatte Karin nach der Wende ihr zurückgewonnenes marodes Haus verkauft. Karin renovierte es und zog damit den Neid der Freundin auf sich, die sich schon immer besser als andere fühlte. Karin ist es denn auch, die in Prolog und Nachspann Patricias traurige Geschichte erzählt.

Warum eine(r) verrückt wird – darauf mache sich jeder selbst seinen Reim. Auch hier wird keineswegs eine Lösung geboten. Stattdessen übertreffen sich Katrin Sass und Rikke Lylloff, die Dänin, in teils unterdrückten, teils aber auch tränenreichen Gefühlsausbrüchen. Genial allerdings die Idee, Patricia in einer TV-Trash-Show im argentinischen Langzeit-Exil zu zeigen. Es ist eine Vermisstenshow, in der die Frau dem gespielten Schmerz freien Lauf lassen kann.

Insgesamt aber gibt dieser Usedom-Krimi doch zu wenig Rätsel beim Ablauf auf. Innenseiten werden allzu ausgiebig nach außen gekehrt, statt "einfach" Tathergänge zu zeigen. In der nächsten Folge des Donnerstagskrimis am Donnerstag, 11. November, brennt Karins Reetdachhaus ab, in der Serie bekanntlich "das Mörderhaus" genannt. Da darf man sich wohl wieder auf mehr Action freuen.

Entführt – Der Usedom-Krimi – Do. 04.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.