Der Usedom-Krimi
04.11.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Usedom-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Eine kranke Mutter kehrt zurück

Von Wilfried Geldner

Im ersten von drei aufeinanderfolgenden neuen Usedom-Krimis kehrt nach nicht weniger als 30 Jahren eine Frau auf die Ostsee-Insel zurück, um ihre einst dort zurückgelassene damals siebenjährige Tochter wiederzusehen. Ein Mutter-Tochter-Psychodram, ganz ohne deren wirkliche Begegnung.

Seit mittlerweile sieben Jahren läuft die "Usedom"-Reihe nun schon mit großem Erfolg im Ersten. 13 Filme rund um Katrin Sass in der Rolle der ehemaligen Staatsanwältin Karin Lossow wurden bisher gezeigt. Im ersten von drei neuen Usedom-Krimis kehrt eine Frau, gespielt von Marion Kracht, nach 30 Jahren auf die Ostsee-Insel zurück. Was treibt sie zurück in die Vergangenheit, will sie Anschluss an alte glücklichere Zeiten finden?

Patricia Norgaard, so stellt sich nach längeren Recherchen heraus, ist die Mutter der Kommissarin Ellen Norgaard (Rikke Lylloff). Sie hatte damals ihre Tochter verlassen und sich einfach aus dem Staub gemacht. Offensichtlich um sich Ellen wieder anzunähern, entführt sie nun deren einjährigen Sohn Jesper, ihren eigenen Enkel. Ein Schock für Ellen, ihre Mutter ist psychisch krank – "narzisstische Persönlichkeitsstörung", sagt das Wörterbuch der Psychopathologie, das hier ziemlich häufig aufgeblättert wird. Zu einer wirklichen Mutter-Tochter-Begegnung kommt es übrigens nie, Drehbuch und Regie (Dinah Marte Golch, Felix Herzogenrath) haben mehr als nur ein Entführungs-Versteckspiel geplant. Vielmehr soll sich ein tief gründendes Mutter-Tochter-Psychodram entfalten.

Damals nach der Wende

Die Suche nach Patricia und ihrem entführten Enkel gestaltet sich trotz vorliegender Videoaufzeichnungen erstaunlich schwierig. Patricia ist bei einem alten Freund untergeschlüpft. Wie gut, dass sich Karin Lossow, die vom Dienst suspendierte Staatsanwältin, an ihre frühere Freundin erinnert. Sie hatten sich damals aus der DDR hinaus nach Schweden geträumt und sich schwedische Namen gegeben. Patricia hatte Karin nach der Wende ihr zurückgewonnenes marodes Haus verkauft. Karin renovierte es und zog damit den Neid der Freundin auf sich, die sich schon immer besser als andere fühlte. Karin ist es denn auch, die in Prolog und Nachspann Patricias traurige Geschichte erzählt.

Warum eine(r) verrückt wird – darauf mache sich jeder selbst seinen Reim. Auch hier wird keineswegs eine Lösung geboten. Stattdessen übertreffen sich Katrin Sass und Rikke Lylloff, die Dänin, in teils unterdrückten, teils aber auch tränenreichen Gefühlsausbrüchen. Genial allerdings die Idee, Patricia in einer TV-Trash-Show im argentinischen Langzeit-Exil zu zeigen. Es ist eine Vermisstenshow, in der die Frau dem gespielten Schmerz freien Lauf lassen kann.

Insgesamt aber gibt dieser Usedom-Krimi doch zu wenig Rätsel beim Ablauf auf. Innenseiten werden allzu ausgiebig nach außen gekehrt, statt "einfach" Tathergänge zu zeigen. In der nächsten Folge des Donnerstagskrimis am Donnerstag, 11. November, brennt Karins Reetdachhaus ab, in der Serie bekanntlich "das Mörderhaus" genannt. Da darf man sich wohl wieder auf mehr Action freuen.

Entführt – Der Usedom-Krimi – Do. 04.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.