- Sommergenuss Eiscreme - Wie viel darf gutes Eis kosten? Cookie Dough, Matcha-Limette oder Erdnuss-Karamell - diese Eiskreationen stecken heute in Eiswaffeln, wo früher Vanille, Schoko und Erdbeere drin war. Heute geht's beim Vorkoster um Eis. Hier wird die Auswahl im Supermarkt-Tiefkühlregal und in den Eisdielen immer größer. Doch mit der Sortenvielfalt wächst auch der Preis. Warum das so ist, will der Vorkoster Björn Freitag herausfinden. Wie Eis handwerklich hergestellt wird und was die Kunden von modernen Eiskreationen erwarten, erfährt der Kochprofi in Mönchengladbach in einer Eisdiele. Sogar die Waffelhörnchen werden hier selbstgedreht. Im ganz großen Stil geschieht das auch bei einem der größten Hersteller von Eiswaffeln in Deutschland. Worin die Unterschiede liegen und welche besonderen Anforderungen Eiswaffeln für die Industrie erfüllen müssen, möchte der Vorkoster im Werk in Gelsenkirchen herausfinden. In einigen Eisdielen kann die Kugel Eis gut und gerne zwei Euro kosten. Doch auch im Supermarkt steigen die Preise. Und das sogar oft, ohne dass es uns direkt auffällt. Verbraucherschützer Armin Valet deckt auf, mit welchen Tricks die Hersteller die Preise heimlich anheben. Und so gelingt zart cremiges Eis zu Hause auch ganz ohne Eismaschine: Monika Riboni aus Italien verrät ihre Rezepte für köstliches Gelato.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.