Der Wahrheit verpflichtet
25.09.2025 • 01:05 - 02:35 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Dmitry Muratow (links) mit Ex-Präsident Gorbatschow bei einer Pressekonferenz nach der Ermordung der kremlkritischen Journalistin Anna Politkowskaja im Oktober 2006. Politkowskaja war vor ihrer Haustür erschossen worden.
Vergrößern
Dmitry Muratow nach der Friedensnobelpreisverleihung 2021 vor dem Redaktionsgebäude der Nowaja Gaseta. Die Nobelpreismedaille versteigerte er 2022 zugunsten von ukrainischen Flüchtlingskindern – für rund 98,5 Euro. Sein Preisgeld spendete er ebenfalls.
Vergrößern
Der junge Dmitry Muratow (rechts) 1996 mit seinem Förderer Michail Gorbatschow. Der ehemalige Präsident der früheren Sowjetunion finanzierte die ersten Computer für die "Nowaja Gaseta", eine der ersten unabhängigen Tageszeitungen Russlands.
Vergrößern
Dmitry Muratow nach der Friedensnobelpreisverleihung 2021 vor dem Redaktionsgebäude der Nowaja Gaseta. Die Nobelpreismedaille versteigerte er 2022 zugunsten von ukrainischen Flüchtlingskindern – für rund 98,5 Millionen Euro. Sein Preisgeld spendete er ebe
Vergrößern
Originaltitel
The Price of Truth
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
2023
Info, Menschen

Der Wahrheit verpflichtet

Wer die Wahrheit in Russland ausspricht, gilt als Staatsfeind und wird verhaftet. Filmautor Patrick Forbes dokumentiert die Arbeit der mutigen Journalistinnen und Journalisten, die für die unabhängige Zeitung Nowaja Gaseta arbeiten. Dmitri Muratow, der Chefredakteur und Gründer der unabhängigen russischen Zeitung Nowaja Gaseta, wurde 2021 für seinen Kampf für die Meinungs- und Pressefreiheit mit dem Friedensnobelpreis ausgezeichnet. Der Film dokumentiert die Arbeit Muratows und seines Teams. Dessen mutige Ermittlungen haben einen hohen Preis gefordert: Sechs Journalisten und Journalistinnen sind dabei ums Leben gekommen. Im Juli 2023 wurde Jélena Milŕschina in Tschetschenien brutal zusammengeschlagen. Angesichts der zunehmend angespannten Situation in Russland entschied Muratow, die Printausgabe seiner Zeitung vorläufig einzustellen. Kurz danach entzogen die Gerichte Muratow die Lizenz. Viele MitarbeiterInnen Muratows arbeiten inzwischen aus dem Exil für die von ihnen neu gegründete digitale Nowaja Gaseta Europa. Anfang September 2023 wurde Dmitri Muratow als "ausländischer Agent" eingestuft. Er geht dagegen vor Gericht und kämpft weiterhin für die Meinungsfreiheit in Russland.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.