Der Winzerkönig
17.06.2025 • 02:40 - 03:25 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
rbb Fernsehen DER WINZERKÖNIG II. STAFFEL, FOLGE 23, "Die Diagnose", am Samstag (23.02.13) um 15:30 Uhr.
Auch Andrea Plattner (Katharina Stemberger) beteiligt sich an der Bürgerinitiative gegen die ebenso größenwahnsinnigen wie unsozialen Pläne ihres Mannes, des Bürgermeisters Georg Plattner.
Vergrößern
Zu viel Arbeit: Thomas (Harald Krassnitzer) und Claudia (Susanne Michel) haben kaum Zeit füreinander.
Vergrößern
Trotz mancher Reibereien ein gutes Team: Thomas (Harald Krassnitzer, rechts) und sein Sohn Paul (Achim Schelhas).
Vergrößern
Auch Andrea Plattner (Katharina Stemberger) beteiligt sich an der Bürgerinitiative gegen die ebenso größenwahnsinnigen wie unsozialen Pläne ihres Mannes, des Bürgermeisters Georg Plattner.
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2008
Serie, Unterhaltungsserie

Der Winzerkönig

Familie Stickler, allen voran Thomas und Andrea, trifft die Diagnose ihrer Mutter hart: Hermine soll wegen Verdacht auf Magenkrebs schnell operiert werden. Trotz der Sorge um ihre Großmutter muss Anna sich aus Rust verabschieden, um ihr Biologiestudium in Melbourne zu beginnen. Fabian will daraufhin aus Liebeskummer wegen Anna im Gasthaus aufhören. Thomas beschwört ihn während Hermines Abwesenheit, die Familie Stickler nicht im Stich zu lassen. Fabian bleibt und nutzt die Gelegenheit endlich seine innovativen Kochideen auszuprobieren. Georg Plattner will die Realisierung des Konferenzzentrums auf Schloss Bergham schnell vorantreiben und vor allem mit Steuergeldern finanzieren. Dafür sollen wichtige Sozialprojekte verschoben werden. Als Thomas mitbekommt, dass Georg auch noch befreundete Winzer unter Druck setzt, um ihre Felder günstig für den geplanten Golfplatz zu erwerben, steht für ihn fest, dass eine Bürgerinitiative gegründet werden muss, um den Bürgermeister zu stoppen. Um der Willkür ihres Noch-Ehemannes nicht mehr ausgesetzt zu sein, entschließt sich Andrea auf Anraten von Thomas, endlich die Scheidung durchzuziehen - auch wenn sie auf das gemeinsame Vermögen verzichten muss. Indes beschließen Thomas und Claudia schweren Herzens eine Beziehungspause einzulegen. Einziger Hoffnungsschimmer für den Winzerkönig: Hermine übersteht die Operation und wird wahrscheinlich wieder ganz gesund.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.