Der Winzerkönig
22.06.2025 • 12:25 - 13:10 Uhr
Serie, Unterhaltungsserie
Lesermeinung
rbb Fernsehen DER WINZERKÖNIG II. STAFFEL, FOLGE 24, "Der Besuch", am Samstag (02.03.13) um 15:30 Uhr.
Mit ihrer Bürgerinitiative versuchen Thomas Stickler, Jakob Ressler (Ferry Öllinger, l.) und Andrea Plattner (Katharina Stemberger, r.), die Bewohner von Rust über die Machenschaften rund um die Finanzierung von Schloss Bergham aufzuklären.
Vergrößern
"Der Winzerkönig", "Erntezeit." Thomas und Paul müssen die Weinlese in Rust und Ungarn zeitgleich starten. Das heißt für die beiden Arbeit rund um die Uhr. Wieder einmal ist die Hilfe der ganzen Familie gefragt. Überraschend kommt Anna von Australien nach Hause. Sie hat auch gleich die Prüfung und somit die Matura geschafft. Auch ein alter Bekannter von Thomas taucht in Rust auf. Sein ehemaliger Chef Hannes Janeke aus Frankfurt will sich das Stickler & Stickler Weingut ansehen. Thomas lässt Janeke gleich in den Rieden mitarbeiten. Völlig begeistert von Thomas Führungsqualitäten schickt er kurz entschlossen seine gestressten Manager zu einer "Schulung" in Sachen "Teamgeist" nach Rust.Im Bild (v.li.): Harald Krassnitzer, Myriam Schröder, Daniel Jesch, Matthias Lier, Rafael von Bargen, Jan Erik Rippmann.  SENDUNG: ORF3 - FR - 15.02.2019 - 11:15 UHR. - Veroeffentlichung fuer Pressezwecke honorarfrei ausschliesslich im Zusammenhang mit oben genannter Sendung oder Veranstaltung des ORF bei Urhebernennung.
Vergrößern
Harald Krassnitzer (Thomas Stickler, mi.li.), Karl Fischer (David Legedy, mi.re.).
Vergrößern
Vor der Versammlung der Bürgerinitiative gegen die Machenschaften des Bürgermeisters: Thomas Stickler (Harald Krassnitzer, links) und Gottfried Schnell (Wolfgang Hübsch).
Vergrößern
Produktionsland
D, A
Produktionsdatum
2008
Serie, Unterhaltungsserie

Der Winzerkönig

Hermine wird aus dem Krankenhaus entlassen und Gottfried Schnell verwöhnt und umsorgt sie liebevoll. In der Zwischenzeit gefährdet Fabian mit seinen Kochexperimenten den Erfolg des Gasthauses Stickler. Als ein Gourmetkritiker eine verheerende Kritik veröffentlicht, befolgt er endlich Thomas' Ratschlag, wieder traditionelle Gerichte anzubieten. Überraschend taucht die junge Sarah Richards in Rust auf und besucht Claudias Vater Blasius. Sie behauptet, dass sie Claudias jüngere Halbschwester sei, und es der letzte Wille ihrer Mutter war, ihm und Claudia die Briefe von ihr zu überbringen. Doch Claudia hat ihrer Mutter nie verziehen, dass sie die Familie verlassen hat, als Claudia noch ein Kind war. Claudia will sich deshalb nicht mit ihrer Vergangenheit auseinandersetzen. Thomas versucht Claudia zu überzeugen, den Brief ihrer Mutter doch noch zu lesen. In der Zwischenzeit lässt sich das Ehepaar Plattner endlich scheiden und Andrea verzichtet erhobenen Hauptes auf den gemeinsamen Besitz, um endlich in Freiheit zu leben. Mit ihrer Bürgerinitiative versuchen Thomas und Jakob Ressler, die Bewohner von Rust über die Machenschaften rund um die Finanzierung von Schloss Bergham aufzuklären. Sie wollen genügend Unterschriften sammeln, um einen Antrag im Gemeinderat gegen das überbudgetierte Projekt zu stellen. Doch Bürgermeister Plattner lässt nicht lange auf einen gezielten Gegenschlag warten: Auf seine Initiative hin wird "Stickler & Stickler" eine wichtige Förderung gestrichen und plötzlich hängt Thomas finanziell völlig in der Luft.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.