Der Wolf - Tote Hunde beißen nicht
12.12.2025 • 01:50 - 03:15 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Varg Veum (Trond Espen Seim) übernimmt den Fall der Spitzenpolitikerin Marit Haug (Siv Charlotte Klynderud).
Vergrößern
Varg Veum (Trond Espen Seim, re.) hat wieder einmal Ärger mit seinem speziellen Freund, Kommissar Hamre (Bjoern Floberg).
Vergrößern
Die Spitzenpolitikerin Marit Haug (Siv Charlotte Klynderud) hat etwas zu verbergen.
Vergrößern
Kommissar Hamre (Bjoern Floberg) muss einen verzwickten Fall lösen.
Vergrößern
Originaltitel
Varg Veum
Produktionsland
N
Produktionsdatum
2008
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimireihe

Der Wolf - Tote Hunde beißen nicht

Varg Veum hat keine Lust, für die konservative Spitzenpolitikerin Marit Haug zu arbeiten. Ihr rechtspopulistischer Parteigenosse Einar Bergene hat im Fernsehen unlängst einen brutalen Polizeieinsatz gelobt, bei dem ein 18-jähriger Migrant getötet wurde, den der Detektiv persönlich kannte. Als Bergene bei einem versuchten Attentat nur knapp der Kugel eines Heckenschützen entgeht, vermutet Veum, dass Marit Haug das eigentliche Ziel des Anschlags war. Der Detektiv übernimmt nun ihren Fall und findet heraus, dass ihre eigene Partei gegen sie intrigiert. Doch das Opfer ist nicht hilflos. In diesem packenden Krimi-Thriller nach einem Roman von Gunnar Staalesen gerät der eigenbrötlerische Detektiv Varg Veum in einen Sumpf aus machtpolitischen Ränkespielen und fatalen Lebenslügen. Mit Trond Espen Seim in der Titelrolle. * Nach einem brutalen Polizeieinsatz stirbt der 18-jährige Migrant Mikael Adu (Michael Nagbe). Der rechtsgerichtete Politiker Einar Bergene (Kyrre Haugen Sydness) nimmt die Polizisten in Schutz und spricht öffentlich von "einem Sieg für die Rechtssicherheit des Landes", worauf es auf den Straßen zu heftigen Krawallen kommt. Auch Varg Veum (Trond Espen Seim) ist verärgert über Bergenes unverhohlene Fremdenfeindlichkeit, zudem kannte er den Jungen noch aus seiner Zeit als Sozialarbeiter. Deshalb hat er keine gesteigerte Lust, einen Auftrag von Bergenes prominenter Parteigenossin Marit Haug (Siv Charlotte Klynderud) anzunehmen, die voraussichtlich Ministerpräsidentin werden wird. Doch der Detektiv ändert seine Meinung, als er Zeuge eines versuchten Attentats auf Einar Bergene wird, bei dem dessen Frau Eva (Kathrine Lunde Mackenzie) stirbt. Galt der Anschlag etwa Marit Haug, die direkt neben Bergene auf dem Rednerpodest stand? Veum übernimmt nun Haugs Auftrag, die seit geraumer Zeit von einem Unbekannten verfolgt wird. Während er nach diesem Mr. X sucht, beginnt der Stern der Politikerin schlagartig zu sinken. Ihre Partei benutzt das Attentat, um ihren innerparteilichen Konkurrenten Einar Bergene als Heilsbringer gegen vermeintliche Überfremdung populär zu machen. Dazu passt es wunderbar, dass der mutmaßliche Attentäter ein bosnischer Migrant ist. Als sich dann noch herausstellt, dass Marit Haug eine lesbische Beziehung geheim hält, die mit der Spitzenkandidatur einer konservativen Volkspartei unvereinbar ist, wird der Fall immer verwickelter. Der packend inszenierte Thriller nach einer Vorlage des norwegischen Autors Gunnar Staalesen wirft einen spannenden Blick hinter die Kulissen einer Volkspartei, die im Wahlkampf auf fremdenfeindliche Parolen setzt. Trond Espen Seim überzeugt erneut in der Rolle des eigenwilligen Privatermittlers, der diesmal in einen Konflikt zwischen seinem Berufsethos und seiner politischen Überzeugung gerät. Wie die Romane ist auch die aufwendige Adaption in Staalesens Heimatstadt Bergen angesiedelt. Beeindruckende Fjordaufnahmen schaffen eine ganz eigene Atmosphäre, die den Zuschauer sofort in den Bann zieht.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling sitzt auf einer Treppe.
HALLO!

Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"

Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.