Der Zoll - Kampf gegen das Verbrechen
09.11.2025 • 17:10 - 18:00 Uhr
Info, Recht + Kriminalität
Lesermeinung
Vergrößern
Logo zu "Der Zoll - Kampf gegen das Verbrechen".

+++ Die Verwendung des sendungsbezogenen Materials ist nur mit dem Hinweis und Verlinkung auf RTL+ gestattet. +++
Vergrößern
Immigration and passport control at the airport. Man border control officer puts a stamp in the international passport, close up. Vacation and travel concept
Vergrößern
Barrier gate with CUSTOMS sign being closed with flag of the EU as a background. European Border closure or protective tariffs. 3D rendering
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Recht + Kriminalität

Der Zoll - Kampf gegen das Verbrechen

Der Zoll ist mehr als eine einfache Finanzbehörde. Tag für Tag kämpfen Zöllnerinnen und Zöllner an vorderster Front gegen die Schattenwirtschaft in Deutschland und Schmuggel. Ob auf der Autobahn, am Flughafen oder auf dem offenen Meer - sie sind überall dort, wo kriminelle Energien lauern. Die Doku-Serie begleitet die Einheiten bei ihren gefährlichen Einsätzen und zeigt, wie sie mit Mut und Entschlossenheit gegen Drogenkartelle, Geldwäsche und Betrüger vorgehen. Ein packender Einblick in eine Welt, die geprägt ist von Gefahr und Spannung. Zollamtsinspektor Maik und sein Team der Finanzkontrolle Schwarzarbeit kontrollieren gemeinsam mit der Polizei ein asiatisches Restaurant. Die Erfahrung zeigt, dass in solchen Restaurationen vermehrt Schwarzarbeit und auch Arbeitsausbeutung stattfinden. Auch bei diesem Einsatz treffen die Beamten auf Arbeiter, die sich weder ausweisen können, noch sozialversichert sind. Handelt es sich hier nur um Schwarzarbeit oder sind die Männer zudem illegal in Deutschland zum Zweck der Arbeitsausbeutung? Tina und ihre Kollegen der Kontrolleinheit Verkehrswege kontrollieren regelmäßig im Kampf gegen illegale Warenströme auch den Zugverkehr. Besonders Züge, die aus Tschechien nach Deutschland fahren, sind im Visier des Zolls. Häufig werden auf diesem Weg Drogen geschmuggelt. Auch diesmal. Im Ausreisebereich des BER meldet ein Mann aus Kirgisistan Barmittel in Höhe von 39.000EUR an. Warum hat er so viel Bargeld bei sich? Woher stammt das Geld? Bastian und Daniel von der Überwachungsgruppe am BER nehmen den Reisenden genauer unter die Lupe. Zusammen mit anderen Behörden nimmt der Wasserzoll die Grenzaufsicht an der deutschen Seeküste wahr. Immer wieder werden in letzter Zeit Kokain-Pakete an den Stränden angespült. Das Zollboot Hiddensee macht sich im Rahmen seiner Kontrollfahrt auf die Suche nach weiteren Rauschgiftsendungen.

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.