Hinter der Fassade des Alltags lauern Gefahren. In dieser verborgenen Welt operieren kriminelle Netzwerke, die mit Drogen, gefälschten Produkten und Menschen handeln. An vorderster Front im Kampf gegen Betrüger, Schmuggler und Fälscher stehen die Zöllner. Die Doku-Serie begleitet mehrere Einheiten bei ihren gefährlichen Einsätzen und zeigt, wie sie mit Mut und Entschlossenheit gegen das Verbrechen vorgehen. Kohle sonst Knast. Maik und sein Team müssen einen Haftbefehl vollstrecken. Sozialleistungen wurden unrechtmäßig kassiert und nicht zurückbezahlt. An der Zieladresse angekommen, schlägt den Zöllnern schon der Geruch von Marihuana entgegen. Bei der anschließenden Wohnungsdurchsuchung entdecken die Beamten zwar nicht den Gesuchten, stoßen dafür aber auf eine Waffe! Am Berliner Flughafen setzt der Zoll gegen die Bekämpfung von Geldwäsche und Drogenschmuggel auf die Spezialisten der Kontrolleinheit Überwachung. Steffen und Tobi wurden alarmiert. Ein Reisender in die Türkei hat Barmittel in Höhe von knapp 10.000 Euro und Goldmünzen im Gepäck und nicht angemeldet? Warum hat er das nicht gemacht? Woher stammt das viele Geld? Die Observationseinheit Zoll, kurz OEZ, sind hoch-spezialisierte Einsatzkräfte des deutschen Zolls, die bundesweit an die acht Zollfahndungsämter eingegliedert sind. Die Folge begleitet erstmals ein OEZ-Team auf geheimer Mission. Im Visier ist eine Lagerhalle- hier sollen illegal Zigaretten im großen Stil hergestellt und unversteuert weiterverkauft werden. Und das mitten in Deutschland. Nach erfolgreicher Voraufklärung schlagen Zoll und Polizei mit rund 300 Kräften zu.
Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.
Marc-Uwe Kling über Tech-Milliardäre: "Sie sind einfach zu mächtig"
Marc-Uwe Kling („Die Känguru-Chroniken“, „Die Spurenfinder“) hat mit „Elon & Jeff on Mars“ einen Comic veröffentlicht, der zwei bekannte US-amerikanische Tech-Milliardäre bei ihren Abenteuern auf dem fernen roten Planeten beobachtet. prisma hat mit dem Autor über diese skurrile Geschichte und seine schriftstellerische Vielseitigkeit gesprochen.
Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"
Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.