Der Zürich-Krimi: Borchert und das Geheimnis des Mandanten
16.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Mafia und Amore

Von Susanne Bald

In der Wiederholung des 15. Films der Krimireihe besucht der "Anwalt ohne Lizenz" eine Vernissage. Dabei verliebt er sich nicht nur in die Künstlerin, sondern hat nach dem Mord an dem Veranstalter auch einen neuen Mandanten: den Caterer Giovanni Lazzari.

Was soll man sagen? Es läuft einfach beim Zürich-Krimi: Schon der erste Film, "Borcherts Fall", im April 2016 erreichte 4,74 Millionen Zuschauer – die bis heute niedrigste Quote, die je eine Folge der beliebten Reihe einfuhr. Mittlerweile schalten regelmäßig mindesten sechs Millionen ein, beim letzten Fall "Borchert und die Spur der Diamanten" im November sogar 7,21 Millionen. Die Erstausstrahlung des nun wiederholten 15. Films, "Borchert und das Geheimnis des Mandanten", lockte im September 2022 immerhin 6,16 Millionen vor die Bildschirme. Regie führte, wie schon häufiger beim "Zürich-Krimi", Roland Suso Richter.

Während der Vernissage einer Ausstellung der Fotografin Corinna Riemer (Julia Richter) findet Thomas Borchert (Christian Kohlund), der "Anwalt ohne Lizenz", den Veranstalter und Mäzen Altweger tot im Hof – erschossen. In Verdacht gerät der Caterer Giovanni Lazzari (Michele Cuciuffo), der kurz zuvor einen heftigen Streit mit Altweger hatte. Doch Borchert glaubt nicht an seine Schuld und nimmt gemeinsam mit Chefin Dominique (Ina Paule Klink) den Auftrag von Lazzaris Ehefrau Cristina (Clelia Sarto) an, ihn zu verteidigen. Doch schon bald bekommt Borchert das Gefühl, dass sein Mandant vielleicht nicht den Abzug gedrückt hat, aber dennoch etwas mit dem Mord zu tun haben könnte. Recherchen führen zu einem 13 Jahre zurückliegenden Mord, zur kalabrischen Mafia und Machenschaften wie Schutzgelderpressung und Geldwäsche ....

Borchert ist verliebt

Doch Borchert, der Mann mit der sonoren Stimme, kommt nicht nur mit einem neuen Auftrag aus der Vernissage zu Beginn des Krimis, sondern auch mit Schmetterlingen im Bauch, denn er verliebt sich auf den ersten Blick in die Künstlerin Corinna. Ob sie seine Gefühle erwidert, das wird – auch wenn es sich bei der Ausstrahlung am Donnerstagabend um eine Wiederholung handelt – nicht verraten.

Der nächste Film der Reihe, "Borchert und die Stadt in Angst", wird ein besonderer sein, denn es ist der 20. Fall. Zum Jubiläum spendiert die ARD dem "Anwalt ohne Lizenz" einen Zweiteiler. Und noch ein weiterer Film ist bereits abgedreht: "Borchert und der Schuss ins Herz". Die drei Ausstrahlungstermine sind noch nicht bekannt, Regie führte erneut Roland Suso Richter.

"Der Zürich-Krimi: Borchert und das Geheimnis des Mandanten" – Do. 16.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.