Der Zürich-Krimi: Borchert und das Geheimnis des Mandanten
16.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Mafia und Amore

Von Susanne Bald

In der Wiederholung des 15. Films der Krimireihe besucht der "Anwalt ohne Lizenz" eine Vernissage. Dabei verliebt er sich nicht nur in die Künstlerin, sondern hat nach dem Mord an dem Veranstalter auch einen neuen Mandanten: den Caterer Giovanni Lazzari.

Was soll man sagen? Es läuft einfach beim Zürich-Krimi: Schon der erste Film, "Borcherts Fall", im April 2016 erreichte 4,74 Millionen Zuschauer – die bis heute niedrigste Quote, die je eine Folge der beliebten Reihe einfuhr. Mittlerweile schalten regelmäßig mindesten sechs Millionen ein, beim letzten Fall "Borchert und die Spur der Diamanten" im November sogar 7,21 Millionen. Die Erstausstrahlung des nun wiederholten 15. Films, "Borchert und das Geheimnis des Mandanten", lockte im September 2022 immerhin 6,16 Millionen vor die Bildschirme. Regie führte, wie schon häufiger beim "Zürich-Krimi", Roland Suso Richter.

Während der Vernissage einer Ausstellung der Fotografin Corinna Riemer (Julia Richter) findet Thomas Borchert (Christian Kohlund), der "Anwalt ohne Lizenz", den Veranstalter und Mäzen Altweger tot im Hof – erschossen. In Verdacht gerät der Caterer Giovanni Lazzari (Michele Cuciuffo), der kurz zuvor einen heftigen Streit mit Altweger hatte. Doch Borchert glaubt nicht an seine Schuld und nimmt gemeinsam mit Chefin Dominique (Ina Paule Klink) den Auftrag von Lazzaris Ehefrau Cristina (Clelia Sarto) an, ihn zu verteidigen. Doch schon bald bekommt Borchert das Gefühl, dass sein Mandant vielleicht nicht den Abzug gedrückt hat, aber dennoch etwas mit dem Mord zu tun haben könnte. Recherchen führen zu einem 13 Jahre zurückliegenden Mord, zur kalabrischen Mafia und Machenschaften wie Schutzgelderpressung und Geldwäsche ....

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Borchert ist verliebt

Doch Borchert, der Mann mit der sonoren Stimme, kommt nicht nur mit einem neuen Auftrag aus der Vernissage zu Beginn des Krimis, sondern auch mit Schmetterlingen im Bauch, denn er verliebt sich auf den ersten Blick in die Künstlerin Corinna. Ob sie seine Gefühle erwidert, das wird – auch wenn es sich bei der Ausstrahlung am Donnerstagabend um eine Wiederholung handelt – nicht verraten.

Der nächste Film der Reihe, "Borchert und die Stadt in Angst", wird ein besonderer sein, denn es ist der 20. Fall. Zum Jubiläum spendiert die ARD dem "Anwalt ohne Lizenz" einen Zweiteiler. Und noch ein weiterer Film ist bereits abgedreht: "Borchert und der Schuss ins Herz". Die drei Ausstrahlungstermine sind noch nicht bekannt, Regie führte erneut Roland Suso Richter.

"Der Zürich-Krimi: Borchert und das Geheimnis des Mandanten" – Do. 16.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung
Damian Hardung ist ein deutscher Schauspieler.
Damian Hardung
Lesermeinung
Eine der ganz großen deutschsprachigen Darstellerinnen: Senta Berger
Senta Berger
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.