Der Zürich-Krimi: Borchert und der Sündenfall
23.07.2020 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Unter Verdacht: Hauptmann Furrer (Felix Kramer) muss untertauchen und telefoniert mit seinem Assistenten Urs.
Vergrößern
Furrer (Felix Kramer) gerät unter Mordverdacht und wird suspendiert.
Vergrößern
Borchert (Christian Kohlund) will einen Mord im Rotlicht-Milieu aufklären.
Vergrößern
Rainer Furch als Oberst Rudolf Ammann in „von oben“.
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Serie, Krimireihe

Skandal bei der Sitte

Von Hans Czerny

Im sechsten Zürich-Krimi muss der "Anwalt ohne Lizenz", Thomas Borchert (Christian Kohlund), innerhalb der Polizei ermitteln. Der Besitzer eines Etablissements wurde von einem Polizisten erschossen – eine junge Kollegin will es bezeugen. Doch dann wird sie ermordet.

Für deutsche Ohren ist das gewöhnungsbedürftig: Der Kommissar heißt in Zürich Hauptmann und der Vorgesetzte gar Oberst. In Wahrheit sind sie Kommissare von Profession. Im sechsten Zürich-Krimi "Borchert und der Sündenfall" (2019), der nun im Ersten wiederholt wird, steht Hauptmann Marco Furrer (Felix Kramer), der sonst immer das fünfte Rad am Wagen spielen muss, im Mittelpunkt. Bei einer Rotlicht-Razzia wird der Besitzer eines Etablissements von einem Polizisten erschossen.

Emmi, eine junge Polizistin und Furrers Schützling, behauptet, dass die angebliche Notwehr reine Absicht war – und wird kurz danach aus dem Fenster ihrer Wohnung geworfen. Dort findet man überall Furrers DNA, die Kollegin hatte sich ihm offenbaren wollen. Grund genug für den coolen Anwalt und Opernliebhaber Borchert (Christian Kohlund), den suspendierten Hauptmann aus der Sache herauszuhauen und die Korruption bei der Sitte aufzudecken. Zeugen finden sich denn auch gleich im Sekundentakt. Dennoch schreiten Drehbuch und Regie (Wolf Jakoby, Roland Suso Richter) in diesem Donnerstags-Krimi mit viel Gemächlichkeit voran.

Nach neun bereits ausgestrahlten Folgen des "Zürich-Krimis" steht nun bereits die zehnte Episode in den Startlöchern. Wann der bereits abgedrehte Teil der ARD-Krimireihe mit dem Titel "Borchert und der Mord im Taxi" ausgestrahlt wird, ist allerdings noch nicht bekannt.

Der Zürich-Krimi: Borchert und der Sündenfall – Do. 23.07. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Mathias Arnold in einer Apotheke.
Gesundheit

Juckreiz und Schmerzen bei Hämorrhoiden: Das hilft

In der Apotheke werden häufig auch intime Themen angesprochen. In dem Beratungszimmer findet jedes Thema Platz. Dieses Mal ging es um Hämorrhoiden und was dagegen wirkt.
Christoph Maria Herbst
HALLO!

Christoph Maria Herbst über Agatha Christie: "Es wäre falsch, sie darauf zu reduzieren"

Christoph Maria Herbst liest die Hörausgabe von Agatha Christies "Nikotin". Er berichtet von seinen Erfahrungen im Tonstudio.
Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.