Der Zürich-Krimi: Borchert und die Spur der Diamanten
Borchert (Christian Kohlund) hasst es, wenn ihn jemand anlügt. Schon beim ersten Treffen mit dem Mordverdächtigen Xavier Schliemann (David Rott), einer Jugendliebe von Kanzleichefin Dominique (Ina Paule Klink), kommen ihm Zweifel an dessen Aufrichtigkeit. Der smarte Diamantenhändler bestreitet zwar, seine Ex-Geschäftspartnerin Nikol (Jana Podlipná) im Hotelzimmer erschossen zu haben. Statt bei Hauptmann Furrer (Pierre Kiwitt) wie vereinbart auszusagen, taucht Xavier jedoch mit Hilfe seiner besten Freundin Katharina Kolling (Katja Lechthaler) unter. Für Borchert ist das Maß voll: Nur wenn ihm der Verdächtige die Wahrheit sagt, macht er weiter! Nun stößt der "Anwalt ohne Lizenz" auf einen erbittert geführten Existenzkampf in der Juwelenbranche, die sein Mandant mit synthetischen Diamanten revolutionieren möchte. Dass Xavier, der kurz vor der Hochzeit mit seiner schwangeren Verlobten Greta (Nurit Hirschfeld) steht, in Geldnöten steckt, macht den Fall noch komplizierter. Erst als Borchert und Dominique verstehen, wer wirklich mit dem "Ladies" Man' abrechnen möchte, stoßen sie auf einen Racheplan. Edelsteine sind zeitlos - als Erinnerungsstück wie als Wertanlage! In "Borchert und die Spur der Diamanten" vertritt Christian Kohlund als Titelheld einen Mandanten, der die Branche mit künstlichen Juwelen revolutionieren möchte und unter Mordverdacht gerät. David Rott spielt im 19. Film der Reihe einen Geschäftsmann, den ein Geflecht aus Affären, Schulden und Lügen in den Abgrund zieht. Die Frage ist jedoch: Ist der Lebemann wirklich der Täter oder wird ihm etwas in die Schuhe geschoben? Während Ina Paule Klink als Kanzleichefin dem Verdächtigen trotz einiger Unwahrheiten vertraut, möchte ihn Pierre Kiwitt alias Hauptmann Furrer zu einem Geständnis zwingen. Bildstark gestaltet die preisgekrönte Kamerafrau Birgit Guðjónsdóttir unter Regie von Connie Walther diesen emotionalen Zürich-Krimi.
Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.