Der Zürich-Krimi: Borchert und die dunklen Schatten
23.05.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Serie, Krimireihe
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Der Zürich-Krimi
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2022
Serie, Krimireihe

Familie in der Krise

Von Wilfried Geldner

In seinem nun erneut ausgestrahlten 16. Fall bekommt es Thomas Borchert (Christian Kohlund), der "Anwalt ohne Lizenz", im "Zürich-Krimi" gleich mit mehreren Delikten zu tun. Eine Familie steckt in einer schweren Krise, der Banker-Vater ist obendrein in dunkle Geschäfte verwickelt.

Im nächtlichen Zürich fährt die Jugendpsychologin Julia Egger (Anna Herrmann) nach einem Familienstreit einen Arbeiter zwischen Containern um. Angeblich sei sie von einem SUV abgedrängt worden, doch das muss sie erst einmal beweisen. Borchert (Christian Kohlund) und seine Vorgesetzte Dominique Kuster (Ina Paule Klink) kümmern sich um Julia und deren Unschuldsbeweis. Wegen eines früheren Delikts ist sie nach Trunkenheit am Steuer vorbestraft. Wollte jemand ihr deshalb die Tat in die Schuhe schieben – und, wenn ja, warum?

Der 16. Zürich-Krimi, "Borchert und die dunklen Schatten" (zehntes Drehbuch: Wolf Jakoby, elfte Regie: Roland Suso Richter), ist über weite Strecken wieder mal ein Solo für Christian Kohlund, der in dieser Reihe ein ums andere Mal überzeugt. Bei der Erstausstrahlung des Krimis am 22. September 2022 schalteten 7,10 Millionen Menschen ein. Damit zählt er zu den fünf Filmen der Reihe, die bisher die Sieben-Millionen-Marke knacken konnten. Über sechs Millionen liegen die Einschaltquoten des Erfolgsformats ohnehin schon seit Jahren.

Milliardenschwere Geldgeschäfte

Borchert mag nicht an die Schuld seiner Mandantin glauben – nicht zuletzt, weil sich deren jüngere Halbschwester Mavie (Flora Li Thiemann) mit Liebe und Leidenschaft einsetzt für sie. Dass die Eltern der beiden ein sehr kaltes Bild abgeben und gar eine Kaution für die Tochter verweigern, mag dem Karrierismus des Vaters geschuldet sein. Immer wieder ist vom Aufstieg in höchste Bankersphären die Rede, auch wenn Julias Mutter (Julia Blankenburg) irgendwann feststellt, dass "Geld eben nicht alles" sei. Für sie gilt es, unbedingt den Schein eines heilen Familienlebens zu bewahren, um die Karriere ihres Mannes nicht zu gefährden.

Während der Banker selbst immer wieder mit einem Dunkelmann verstohlene Gespräche führt, in denen es um milliardenschwere illegale Geldgeschäfte geht, trauert Borchert in seinem Alu-Trailer seinem verstorbenen Vater nach, dessen 100. Geburtstag dieser Tage wäre. Beim Blättern im Familienalbum entdeckt der Sohn dessen alte Leica neu. Seine eigenen Schwarzweiß-Bilder werden durchaus eindrucksvoll.

Die Kurve vom Bankenskandal zum Vater-Tochter-Drama hinzubekommen, kann und will auch ihm allerdings lange nicht gelingen, dazu fehlt es dem Plot an Raffinesse. Aber ganz am Ende zieht Borchert, der das Leben wie kein Zweiter kennt, nochmal alle Gefühlsregister und bringt damit vorherige Krimi-Plattitüden zum Vergessen.

"Der Zürich-Krimi: Borchert und die dunklen Schatten" – Do. 23.05. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.