Der blaue Max
17.06.2025 • 00:00 - 02:30 Uhr
Spielfilm, Kriegsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Der blaue Max Piloten riskieren ihr Leben für den «blauen Max»   Copyright: SRF/1966 Twentieth Century Fox Film Corporation
Vergrößern
Der blaue Max Für seinen Vorteil opfert er die besten Leute: James Mason als General Fürst von Klugermann  Copyright: SRF/1966 Twentieth Century Fox Film Corporation
Vergrößern
Gräfin Käti von Klugermann (Ursula Andress) ist als liebestolle Mätresse eine stets willkommene Abwechslung für die Fliegerstaffel, auch für Leutnant Bruno Stachel (George Peppard).
Vergrößern
Der blaue Max Liebe als Waffe im Nahkampf: Ursula Andress als Gräfin Käti von Klugermann, George Peppard als Leutnant Bruno Stachel  Copyright: SRF/1966 Twentieth Century Fox Film Corporation
Vergrößern
Originaltitel
The Blue Max
Produktionsland
GB
Produktionsdatum
1966
Altersfreigabe
12+
Spielfilm, Kriegsfilm

Der blaue Max

"Der blaue Max" erzählt die Geschichte vom deutschen Infanteristen Bruno Stachel (George Peppard), dem es während des 1. Weltkriegs gelingt, sich aus den Schützengräben in die exklusive Gesellschaft des aristokratischen Fliegercorps hochzuarbeiten. Diese "Ritter der Lüfte" fühlen sich dem industriellen Gemetzel des Krieges enthoben, was nicht zuletzt an ihrem Festhalten am moralischen Kodex liegt, der auf der Idee des ritterlichen Gentleman-Zweikampfes beruht. Die Schrecken am Boden sind für sie ohne Bedeutung, wenn sie sich mit feindlichen Piloten messen, die sie ebenso respektieren wie ihre eigenen Kameraden. Der aufgestiegene Bruno Stachel aber schert sich nicht um diesen Kodex; sein einziges Interesse besteht darin, seine Fähigkeiten unter Beweis zu stellen, um seine "sozialen Mängel" - seine Herkunft aus der Arbeiterklasse, für die ihn die adeligen Flieger verachten - zu überwinden. Die Konflikte im Geschwader verschärfen sich, als General von Klugermann (James Mason) damit beginnt, Stachel zu einer Art Nationalhelden zu formen, damit er die "gewöhnliche" deutsche Bevölkerung, deren Moral nach drei Kriegsjahren am Boden ist, zum Durchhalten inspiriert. Stachels stilloser Aufstiegsdrang aber missfällt Geschwaderführer Heidemann (Karl Michael Vogler) und seinem Hauptkonkurrenten in der Luft, dem Neffen des Generals, Willi von Klugermann (Jeremy Kemp) zunehmend. Er steigert sich zu Todfeindschaft, als Stachel, der sich mit seinen Abschüssen für die höchste Fliegerauszeichnung, den Blauen Max, empfiehlt, die mehr als willige Frau des Generals, Gräfin Kaeti von Klugermann (Ursula Andress) verführt. "Der Blaue Max" des Briten John Guillermin wurde lange vor der Zeit gedreht, in der Computer alles visuell möglich machten, und enthält von den spektakulärsten analogen Flugsequenzen und Luftkämpfen, die je auf Film gebannt wurden.

Das beste aus dem magazin

Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.