Der europäische Patient
11.11.2020 • 22:45 - 23:30 Uhr
Info, Politik
Lesermeinung
Logo "ZDFzoom".
Vergrößern
Pandemie - stockbild
Vergrößern
Krankenschwester Francesca Mangiatordi, ZDF-Reporterin Anne Gellinek und Krankenschwester Elena Pagliarini im Krankenhaus von Cremona.
Vergrößern
ZDF-Korrespondentin Anne Gellinek mit Bürgerrechtler Gábor Iványi in Budapest.
Vergrößern
Originaltitel
Der europäische Patient
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Politik

Corona-Korrosion oder neuer Zusammenhalt?

Von Rupert Sommer

Anne Gellinek und Stefan Leifert, die ZDF-Korrespondenten in Brüssel, reisen kreuz und quer durch den Kontinent, um ein Stimmungsbild der EU-Gemeinschaft einzusammeln: Die Arten, mit den Pandemie-Ängsten umzugehen, unterscheiden sich von Land zu Land oft stark.

Politik ist kein Wohlfühljob. Trotzdem hätte man sich günstigere Vorzeichen für die halbjährige Ratspräsidentschaft Deutschlands in der EU gewünscht. Und auch Kanzlerin Angela Merkel, die längst ihren Rückzug angekündigt hatte, muss nun schon seit mehreren Wochen den Dauerzustand als Krisenmanagerin aufrechterhalten. Die neue ZDF-Dokumentation "ZDFzoom: Der Europäische Patient" misst dem Kontinent in Pandemiezeiten die Fiebertemperatur. Die Frage ist: Sorgen die Zukunftsängste in Corona-Zeiten für engeren Zusammenhalt in der EU oder verstärken sich die Erosionsprozesse?

Hoffen auf ein rasches Ende der Rezession

Anne Gellinek und Stefan Leifert, die ZDF-Korrespondenten in Brüssel, wollen das genauer herausfinden und berichten von ihren jüngsten Reisen, die sie kreuz und quer durch verschiedene EU-Mitgliedstaaten geführt haben. Dort sprachen sie mit Bürgern, die schon seit Jahren das gemeinsame Projekt der Gemeinschaft hoch- und am Laufen halten: Landwirte, Lehrer, Lkw-Fahrer, örtliche Politiker, Ärzte oder Flüchtlingshelfer.

Allerorten sind die Sorgen groß, ob und wie die EU den Wiederaufbau der Wirtschaft stemmt und rasch einen Ausweg aus der Corona-bedingten Rezession findet. Wie so oft zeigt sich: Geldsorgen allein sind nicht das größte Problem.

ZDFzoom: Der Europäische Patient – Mi. 11.11. – ZDF: 22.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Göran Donner, ein Apotheker
Gesundheit

Welches Rezept nur drei Werktage gültig ist

Rezept ist nicht gleich Rezept: Wussten Sie, dass die Farbe eines Rezeptes über seine Gültigkeit entscheidet? Besonders nach einem Krankenhausaufenthalt ist darauf zu achten, dass rosa Rezepte nur drei Werktage gelten. Was es sonst noch zu beachten gibt, lesen Sie hier.
Eine Grafik mit einem Medikament, das sich auf den Urlaub vorbereitet.
Gesundheit

Gut vorbereitet in den Urlaub

Niemand möchte auf Reisen krank werden. Doch eine gut sortierte Reiseapotheke gehört für den Fall der Fälle ins Gepäck. prisma gibt einen Überblick, was nützlich sein könnte.
Marie Mouroum.
HALLO!

„Tanz ist wie Kampf – nur ohne Gegner“

Stuntfrau und Moderatorin Marie Mouroum belegte 2025 den fünften Platz bei „Let’s Dance“. Für RTL+ berichtet sie nun über MMA-Event.
Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.