Der große Diktator
30.12.2021 • 22:05 - 00:10 Uhr
Spielfilm, Satire
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
The Great Dictator
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1940
Altersfreigabe
6+
Kinostart
Do., 30. Dezember 2004
DVD-Start
Do., 04. August 2005
Spielfilm, Satire

Beim Bärtchen des Barbiers

Von Jens Szameit

Der Massenmörder als Witzfigur? Chaplins brillante Hitler-Satire ist heute noch über alle Bedenken erhaben.

Acht Tage, nachdem Nazideutschland in Polen einmarschiert war, begann Charlie Chaplin mit den Dreharbeiten seiner fast prophetischen Hitler-Satire "Der große Diktator". Noch 1941 beriet der US-Senat über ein Verbot der gewagten Komödie. Drei Monate später war die Debatte schon wieder vom Tisch: Deutschland hatte nun auch den USA den Krieg erklärt. ARTE wiederholt Chaplins heute unstrittiges Stück Filmgeschichte zu später Stunde in restaurierter Fassung.

Darf man Adolf Hitler als Witzfigur zeichnen? Ja, sollte man das sogar? Wann immer die Frage in den letzten Jahren aufgeworfen wurde: Stets wurde auf Chaplins anerkannten Klassiker verwiesen. Doch so entwaffnend wie dem Amerikaner ist niemandem mehr eine Führerfarce gelungen. "Der große Diktator" war Chaplins erster wichtiger Tonfilm. Wer zu hören ist, meinte er damals, der sollte auch etwas zu sagen haben. Doch in den eindrucksvollsten Momenten des Films entlarvt er das agitatorische Geplärre des Massenverführers als unverständliches Kauderwelsch.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Plädoyer für Menschlichkeit, Nächstenliebe, Freiheit und Demokratie

Chaplin ging es jedoch nicht alleine darum, den Faschismus der Lächerlichkeit preiszugeben. Er wollte auch den Blick für das Leid der Opfer schärfen. Deshalb ist er in einer Doppelrolle zu sehen. Als jüdischer Barbier stolpert der Stummfilmstar eingangs in Slapstickmanier durch die Schlachtengräben des Ersten Weltkriegs. Später wird der gutmütige, kleine Mann im jüdischen Getto Tomaniens Opfer antisemitischer Übergriffe.

Während der neurotische Führer Hynkel dilettantisch den Angriff aufs benachbarte Austerlich plant – ein paradiesischer Ort mit blühenden Wiesen -, wird der Barbier ins KZ verschleppt. Schließlich flieht er, und es kommt zu einer folgenreichen Verwechslung mit Diktator Hynkel, die Chaplin in ein pathetisches Plädoyer für Menschlichkeit, Nächstenliebe, Freiheit und Demokratie münden lässt. Er wurde jenseits des Atlantiks nicht erhört.

Der große Diktator – Do. 30.12. – ARTE: 22.10 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Der große Diktator"

Darsteller

Weitere Darsteller
Jack Oakie Reginald Gardiner Henry Daniell Billy Gilbert Grace Hayle Carter DeHaven Maurice Moscovitch Emma Dunn Bernard Gorcey Paul Weigel Chester Conklin Esther Michelson Hank Mann Florence Wright Eddie Gribbon Rudolph Anders Eddie Dunn Nita Pike George Lynn Wheeler Dryden Fred Aldrich Richard Alexander Sig Arno William Arnold Joe Bordeaux Don Brodie Gino Corrado John Davidson Max Davidson Lew Davis Pat Flaherty Bud Geary Sam Harris Eddie Hart Leyland Hodgson William Irving Charles Irwin Ethelreda Leopold Torben Meyer Bert Moorhouse Nellie V. Nichols Manuel París Jack Perrin Lucien Prival Cyril Ring Henry Roquemore Tiny Sandford Hans Schumm Harry Semels Charles Sullivan Carl Voss Leo White Harry Wilson Hans Conried Francis Ernest Drake Francesca Santoro Leonard Walker Finn Zirzow Wyn Ritchie Evans James Carlisle Oliver Cross Herschel Graham

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.