Der tägliche Kampf ums Wohnen - Eine Frau im Einsatz für die Mieter
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Info, Gesellschaft + Soziales
Der tägliche Kampf ums Wohnen
Hilfe zur Selbsthilfe - das ist das Motto von Maria Herrmann. Seit 2018 ist sie Quartiersmanagerin in Bad Oldesloe, betreut das Quartier rund um die sogenannten Hölk-Häuser. Regelmäßig sind hier Heizungen oder Wasserleitungen kaputt oder es gibt Ungereimtheiten mit den Nebenkostenabrechnungen. Jahrelang haben die Mieter sich dagegen nicht gewehrt. Nach sieben Jahren Quartiersarbeit beobachtet Maria Herrmann mittlerweile aber, dass sich das ändert. Sie sagt, es habe mehr als fünf Jahre gedauert, die Bewohner der Häuser so gut kennenzulernen, dass sie ihr vertrauen. Mit integrativen Maßnahmen wie gemeinsamen Kochaktionen oder einem Nachbarschaftsfest sorgt sie dafür, dass die Bewohner der Hölk-Häuser sich kennenlernen und merken: wir sind nicht allein. Und gemeinsam können wir uns wehren. Doch bald geht Maria Herrmann in Rente. Und die Stadt Bad Oldesloe überlegt, ob sie das Quartiersprojekt weiter finanzieren will. Waren am Ende sieben Jahre Quartiersarbeit umsonst? "Die Nordreportage" zeigt, wie Sozialarbeit vor Ort funktioniert, wie die Quartiersmanagerin seit Jahren für ihre Mieter und deren Rechte kämpft, wie sie mit gemeinsamen Aktionen versucht, die Gemeinschaft zu stärken. Und ganz am Ende, ob das Projekt fortgesetzt werden kann oder die Mieter wieder alleingelassen werden.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.