Der zerrissene Vorhang
15.12.2025 • 04:05 - 06:40 Uhr
Spielfilm, Thriller
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Sarah Sherman (Julie Andrews, r.) muss erkennen, dass ihr Verlobter Professor Michael Armstrong (Paul Newman, l.) ein Doppelleben führt ...
Vergrößern
Professor Michael Armstrong (Paul Newman, r.) hofft über den Wissenschaftler Professor Lindt (Ludwig Donath, l.) an eine Wichtige Formel gelangen zu können ...
Vergrößern
Professor Michael Armstrong (Paul Newman, r.) und seine Verlobte Sarah Sherman (Julie Andrews, l.) geraten auf der Suche nach streng geheimen Informationen in große Gefahr ...
Vergrößern
ARD Degeto DER ZERRISSENE VORHANG, (Torn Curtain), Spielfilm, USA 1966, um 03:20 Uhr im ERSTEN.
Der amerikanische Physiker Michael Armstrong (Paul Newman) setzt sich in die DDR ab. Seine Verlobte Sarah (Julie Andrews) ahnt noch nicht, dass dies ein Ablenk
Vergrößern
Originaltitel
Torn Curtain
Produktionsland
USA
Produktionsdatum
1966
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 01. Juli 2004
Spielfilm, Thriller

Der zerrissene Vorhang

Der amerikanische Wissenschaftler Michael Armstrong hat es auf eine wichtige militärische Formel abgesehen, die in Ost-Berlin verwahrt wird. Es gelingt ihm, sich während einer Europareise nach Leipzig abzusetzen. Stets an seiner Seite ist Michaels Assistentin und Lebensgefährtin Sarah. In ihr wächst jedoch langsam der Verdacht, dass ihr Freund ein gefährliches Doppelleben führt und auch sie immer tiefer in den Strudel von Verrat, Macht und Gewalt hineingezogen wird ...

Der Trailer zu "Der zerrissene Vorhang"

Darsteller

Wenig skandalträchtig: Paul Newman.
Paul Newman
Die gute Fee von Hollywood: Julie Andrews.
Julie Andrews
Günter Strack
Hansjörg Felmy
Wolfgang Kieling
Perfektionist und ein Meister der Überraschung:
Alfred Hitchcock
Alfred Hitchcock
Weitere Darsteller
Lila Kedrova Tamara Toumanova Ludwig Donath David Opatoshu Gisela Fischer Mort Mills Carolyn Conwell Arthur Gould-Porter Gloria Govrin Norbert Schiller Leoda Richards Frank Baker William Glover Mischa Hausserman Britt Semand William Yetter Sr. Kaaren Verne Paul Sorensen Hedley Mattingly Curt Lowens Horst Ebersberg Dick Cherney Norbert Grupe Albert Szabo Robert Boon

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.
Stefanie Heinzmann vor einem lilanem Hintergrund.
HALLO!

Stefanie Heinzmann über ihr neues Album "Circles": "Das Leben verläuft in Kreisen"

Stefanie Heinzmann hat Mitte Oktober ihr neues Album „Circles“ vorgestellt. Mit prisma sprach die sympathische Schweizerin über die neuen Lieder und die bevorstehende Tour.
Eine Grafik einer Krankenstation für Frühchen.
Gesundheit

Oktopusse für kleine Kämpfer

Der Weltfrühgeborenentag macht auf die Herausforderungen von Frühgeburten aufmerksam. In Deutschland werden jährlich tausende Kinder zu früh geboren. Die Initiative "Oktopus für Frühchen" bietet Unterstützung und hilft mit kleinen gehäkelten Oktopussen im Inkubator.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Herzinfarkt bei Frauen – oft nicht sofort erkannt

Eine 63-jährige Frau erlebte auf den Kanaren einen Herzinfarkt, der zunächst unentdeckt blieb. Professor Dr. Burkhard Sievers erklärt, warum Herzinfarkte bei Frauen oft anders verlaufen und welche Symptome ernst genommen werden sollten.