Deutschland sucht den Superstar
04.01.2020 • 20:15 - 22:45 Uhr
Unterhaltung, Castingshow
Lesermeinung
Die "Deutschland sucht den Superstar"-Jury Xavier Naidoo, Oana Nechiti, Pietro Lombardi und Chefjuror Dieter Bohlen (v.l.).
Vergrößern
Jurymitglied Xavier Naidoo
Vergrößern
Die "Deutschland sucht den Superstar"-Jury Xavier Naidoo, Oana Nechiti, Pietro Lombardi und Chefjuror Dieter Bohlen (v.l.).
Vergrößern
Die Jury (v.l.) Xavier Naidoo, Oana Nechiti, Pietro Lombardi und Dieter Bohlen.
Vergrößern
Originaltitel
Deutschland sucht den Superstar
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2019
Unterhaltung, Castingshow

"Eine der besten Staffeln, die wir je hatten"

Von Jasmin Herzog

Bereits zum 17. Mal heißt es Anfang des neuen Jahres: "Deutschland sucht den Superstar". Abermals will Casting-Urgestein Dieter Bohlen gemeinsam mit seinen Kollegen der "besten Jury aller Zeiten" das nächste große Gesangstalent entdecken.

Neues Jahr, neuer "Star"? Wie gewohnt geht "Deutschland sucht den Superstar" im Januar in eine neue Staffel. RTL zeigt bereits die 17. Ausgabe seines Casting-Flaggschiffs – natürlich samt Veteran und Chef Dieter Bohlen, der seine Jury in diesem Jahr einmal nicht austauschen musste. Nach einigen Enttäuschungen in den letzten Ausgaben scheint das Casting-Urgestein nun seine Traumkollegen gefunden zu haben. Die laut Bohlen "beste Jury aller Zeiten" findet auch 2020 wieder zusammen: Gemeinsam mit Pietro Lombardi, Oana Nechiti und Xavier Naidoo begibt sich Bohlen wieder auf Talentsuche.

Und auch diesmal geizt Bohlen nicht mit Superlativen: "Was die gesangliche Qualität betrifft, würde ich sagen: Es ist bestimmt eine der besten Staffeln, die wir je hatten, weil wir wirklich sehr viele Leute dabeihaben, die ganz toll singen können." Es werde aber "auch viel zum Lachen geben, was für mich ganz wichtig ist", so der Oberjuror. Welcher der Kandidatinnen und Kandidaten es zum Recall schafft, zeigen die ersten Castings, die für diese Ausgabe in Füssen nahe Schloss Neuschwanstein, in Königswinter auf dem Drachenfels bei Bonn und im Hamburgischen Hanse Gate stattfanden.

126 Talente aus den Castings wurden schließlich zum Recall eingeladen, der diesmal in einer spekatkulären Location in Sölden stattfand – auf 3.000 Metern Höhe, in einem Restaurant, das durch den Bond-Film "Spectre" Bekanntheit erlangte. Dort entscheidet die Jury, welche 26 Sängerinnen und Sänger das Zeug haben, in der Gruppe der letzten 26 zu performen. Diese werden ans "schönste Ende der Welt" eingeladen – zum Auslands-Recall in Südafrika, den RTL dann im Februar und März zeigen will.

Mit Blick auf die bereits aufgezeichneten Sendungen gerät Bohlen abermals ins Schwärmen: "Ich möchte gar nicht so viel verraten, aber der Recall in Südafrika war schon lustig. Das hätte man alles gar nicht so planen können, was da passiert ist. Dass da Wellen kommen und auf einmal ist das Set weg, oder ich habe mich einmal überschlagen, das sah auch brutal aus. Auch die Castings waren lustig, da waren sehr viele skurrile verrückte Leute." Der Kampf um den Einzug in die Liveshows verspricht also außergewöhnlich zu werden.

Ab Samstag, 4. Januar, und Dienstag, 7. Januar 2020, werden die Folgen der neuen "DSDS"-Staffel immer dienstags und samstags im Wechsel gezeigt, jeweils um 20.15 Uhr. Direkt im Anschluss an die erste Casting-Folge präsentiert Ralf Schmitz ab 23 Uhr neue Folgen seiner Dating-Show "Take Me Out". Ein Single-Mann muss sich in der rasanten Sendung 30 attraktiven Frauen präsentieren, die sich für oder gegen ihn entscheiden. Erst ganz am Ende darf der Herr dann zwischen zwei verbliebenen Damen wählen.

Deutschland sucht den Superstar – Sa. 04.01. – RTL: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.