Deutschlands Sportstars - Gold, Fans und Tränen
01.06.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Deutschlands Sportstars - Gold, Fans und Tränen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Van Almsick, Steiner und Co.: Auf den Spuren von Deutschlands Sportlegenden

Von Julian Weinberger

Sie holten für Deutschland Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Doch wie gelangen ehemaligen Spitzensportlern wie Franziska van Almsick und Matthias Steiner diese einzigartigen Erfolge? Eine ZDF-Doku nähert sich einigen Ikonen nun an.

Wenn man an große Sportmomente denkt, tauchen ob der Dominanz des Fußballs schnell Eindrücke wie das Wunder von Bern 1954, Franz Beckenbauers einsamer Gang durch das Stadion von Rom nach dem WM-Triumph 1990 oder Mario Götzes goldenes Tor 2014 vor dem geistigen Auge auf. Doch auch abseits von König Fußball hat Deutschland große Sportler hervorgebracht, die in ihren Disziplinen herausragende Erfolge feierten. Die zweiteilige "ZDFzeit"-Doku "Deutschlands Sportstars – Gold, Fans und Tränen" stellt zum Auftakt drei Sportikonen in den Fokus und startet an einem prägenden Ort ihrer Karrieren eine Reise durch deren Bilderbuchkarrieren.

Als Franziska van Almsick die große Sportbühne betrat, war sie noch ein junges Mädchen. Zarte 14 Jahre alt war die Schwimmerin, als sie 1992 bei den Olympischen Spielen erstmals ins Becken sprang – und sensationell vier Medaillen erkämpfte. "Ich glaube, das was uns fasziniert an Sportlern, ist eben das Außergewöhnliche. Und wenn sie eben sehr jung schon so gut ist, dann ist das natürlich sehr außergewöhnlich", mutmaßt Dr. Jeannine Ohlert von der Sporthochschule Köln in der Dokumentation von Andrea Rudnick und Daniel Koschera.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neben Franziska van Almsick, einer der ersten gesamtdeutschen Sportstars, beleuchtet der Beitrag auch die einzigartige und emotionale Erfolgsgeschichte von Matthias Steiner. 2008 sicherte sich der Gewichtheber die olympische Goldmedaille – und rührte auf der Siegerehrung die ganze Welt zu Tränen, als er mit einem Foto an seine ein Jahr zuvor tödlich verunglückte Ehefrau erinnerte. "Das ist eine olympische Geschichte, die ihresgleichen sucht", urteilt IOC-Präsident Thomas Bach.

Die späte Krönung des "Turn-Professors"

Das Sporttrio des Eröffnungsfilms komplettiert Fabian Hambüchen. Der "Turn-Professor" holte jahrelang Erfolg um Erfolg – schaffte es jedoch nie ganz oben aufs Treppchen. Erst kurz vorm Ende seiner Karriere erfüllte er sich bei Olympia 2016 in Rio seinen Gold-Traum, und das, obwohl er kurz zuvor noch an einer Schulterverletzung laboriert hatte.

Gemeinsam mit zahlreichen Prominenten wie Günther Jauch, Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne rekapituliert die "ZDFzeit"-Doku den einzigartigen Werdegang Hambüchens sowie der anderen genannten Sportikonen – mit Fotos, Zeitzeugenberichten, Privatvideos und überraschenden Erinnerungsstücken.

Im zweiten Teil von "ZDFzeit: Deutschlands Sportstars – Gold, Fans und Tränen" widmen sich Filmemacher erneut drei deutschen Sportlegenden. Einerseits setzt sich die Dokumentation mit dem Ex-Boxer Henry Maske auseinander, der sich 1988 zum Olympiasieger im Mittelgewicht krönte und sich später auch den Weltmeistertitel erboxte. Die weiteren Protagonistinnen des zweiten Films, den das ZDF am Dienstag, 8. Juni, um 20.15 Uhr, ausstrahlt, sind Ex-Fußballtorhüterin Nadine Angerer und Radsportlerin Kristina Vogel.

ZDFzeit: Deutschlands Sportstars – Gold, Fans und Tränen – Di. 01.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lilian Rothe lächelnd im dunklen Pulli.
Gesundheit

Klimawandel und erhöhte UV-Strahlung: Was kommt da auf uns zu?

Die Ozonschicht über Deutschland dünnt aus und erhöht die UV-Strahlung. Experten warnen vor steigenden Hautkrebsraten. Was das für den Sonnenschutz bedeutet und wie man sich effektiv schützt.
Shadi Eck in einer blauen Jacke und einer Sonnenbrille.
HALLO!

„Männlich ist es für mich, freundlich und hilfsbereit zu sein“ - Shadi Eck

In "Club der Dinosaurier" verwandeln sich zwei pubertierende Jungs in dinosaurierartige Reptilien und erforschen den gesellschaftlichen Druck, männlicher zu werden. Shadi Eck spricht über seine Rolle als Ben und die Herausforderungen bei der Verwandlung.
Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.