Deutschlands Sportstars - Gold, Fans und Tränen
01.06.2021 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Menschen
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Deutschlands Sportstars - Gold, Fans und Tränen
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Info, Menschen

Van Almsick, Steiner und Co.: Auf den Spuren von Deutschlands Sportlegenden

Von Julian Weinberger

Sie holten für Deutschland Medaillen bei Olympischen Spielen und Weltmeisterschaften. Doch wie gelangen ehemaligen Spitzensportlern wie Franziska van Almsick und Matthias Steiner diese einzigartigen Erfolge? Eine ZDF-Doku nähert sich einigen Ikonen nun an.

Wenn man an große Sportmomente denkt, tauchen ob der Dominanz des Fußballs schnell Eindrücke wie das Wunder von Bern 1954, Franz Beckenbauers einsamer Gang durch das Stadion von Rom nach dem WM-Triumph 1990 oder Mario Götzes goldenes Tor 2014 vor dem geistigen Auge auf. Doch auch abseits von König Fußball hat Deutschland große Sportler hervorgebracht, die in ihren Disziplinen herausragende Erfolge feierten. Die zweiteilige "ZDFzeit"-Doku "Deutschlands Sportstars – Gold, Fans und Tränen" stellt zum Auftakt drei Sportikonen in den Fokus und startet an einem prägenden Ort ihrer Karrieren eine Reise durch deren Bilderbuchkarrieren.

Als Franziska van Almsick die große Sportbühne betrat, war sie noch ein junges Mädchen. Zarte 14 Jahre alt war die Schwimmerin, als sie 1992 bei den Olympischen Spielen erstmals ins Becken sprang – und sensationell vier Medaillen erkämpfte. "Ich glaube, das was uns fasziniert an Sportlern, ist eben das Außergewöhnliche. Und wenn sie eben sehr jung schon so gut ist, dann ist das natürlich sehr außergewöhnlich", mutmaßt Dr. Jeannine Ohlert von der Sporthochschule Köln in der Dokumentation von Andrea Rudnick und Daniel Koschera.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Neben Franziska van Almsick, einer der ersten gesamtdeutschen Sportstars, beleuchtet der Beitrag auch die einzigartige und emotionale Erfolgsgeschichte von Matthias Steiner. 2008 sicherte sich der Gewichtheber die olympische Goldmedaille – und rührte auf der Siegerehrung die ganze Welt zu Tränen, als er mit einem Foto an seine ein Jahr zuvor tödlich verunglückte Ehefrau erinnerte. "Das ist eine olympische Geschichte, die ihresgleichen sucht", urteilt IOC-Präsident Thomas Bach.

Die späte Krönung des "Turn-Professors"

Das Sporttrio des Eröffnungsfilms komplettiert Fabian Hambüchen. Der "Turn-Professor" holte jahrelang Erfolg um Erfolg – schaffte es jedoch nie ganz oben aufs Treppchen. Erst kurz vorm Ende seiner Karriere erfüllte er sich bei Olympia 2016 in Rio seinen Gold-Traum, und das, obwohl er kurz zuvor noch an einer Schulterverletzung laboriert hatte.

Gemeinsam mit zahlreichen Prominenten wie Günther Jauch, Katrin Müller-Hohenstein und Rudi Cerne rekapituliert die "ZDFzeit"-Doku den einzigartigen Werdegang Hambüchens sowie der anderen genannten Sportikonen – mit Fotos, Zeitzeugenberichten, Privatvideos und überraschenden Erinnerungsstücken.

Im zweiten Teil von "ZDFzeit: Deutschlands Sportstars – Gold, Fans und Tränen" widmen sich Filmemacher erneut drei deutschen Sportlegenden. Einerseits setzt sich die Dokumentation mit dem Ex-Boxer Henry Maske auseinander, der sich 1988 zum Olympiasieger im Mittelgewicht krönte und sich später auch den Weltmeistertitel erboxte. Die weiteren Protagonistinnen des zweiten Films, den das ZDF am Dienstag, 8. Juni, um 20.15 Uhr, ausstrahlt, sind Ex-Fußballtorhüterin Nadine Angerer und Radsportlerin Kristina Vogel.

ZDFzeit: Deutschlands Sportstars – Gold, Fans und Tränen – Di. 01.06. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

"Let's Dance"-Moderator Daniel Hartwich.
Daniel Hartwich
Lesermeinung
Julia Koschitz, geboren in Brüssel, ist eine österreichische Film- und Theaterschauspielerin.
Julia Koschitz
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Brunetti (Uwe Kokisch) kommt mit seinen Ermittlungen nicht so richtig voran.
Uwe Kockisch
Lesermeinung
Elisabeth Lanz im Porträt: Karriere und Leben der österreichischen Schauspielerin.
Elisabeth Lanz
Lesermeinung
Schauspieler und "Tatort"-Star Axel Prahl.
Axel Prahl
Lesermeinung
Gefeierter Charakterdarsteller: Bruno Ganz.
Bruno Ganz
Lesermeinung
Lavinia Wilson  in "Blutgeld"
Lavinia Wilson
Lesermeinung
Schauspieler Wolfgang Stumph, aufgenommen bei der MDR-Talkshow "Riverboat".
Wolfgang Stumph
Lesermeinung
Schauspielerin Abbie Cornish.
Abbie Cornish
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.