Deutschlands große Clans: Die Joop-Story
10.03.2020 • 20:15 - 21:00 Uhr
Info, Wirtschaft + Konsum
Lesermeinung
Wolfgang Joop mit kleiner Tochter und Hund.
Vergrößern
Wolfgang Joop beim Foto-Shooting.
Vergrößern
Portraitfoto: Wolfgang Joop als junger Mann.
Vergrößern
Taufe bei Familie Joop: Wolfgang (Jette als Täufling auf dem Arm) und Karin Joop auf Gut Bornstedt in Potsdam, dem Ort seiner Kindheit.
Vergrößern
Originaltitel
Deutschlands große Clans
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Info, Wirtschaft + Konsum

Geschäfte machen im Blitzlichtgewitter

Von Rupert Sommer

Der Modemacher Wolfgang Joop und seine erfolgreiche Unternehmertochter Jette Joop prägen die deutsche Fashion-Szene. Und das auch deswegen, weil beide sich früh selbst zur jeweils wichtigsten Marke machten.

"Öffentlichkeit ist mein Schicksal", sagt die Modeunternehmerin Jette Joop, die wie schon ihr Vater zuvor ihren Namen zum Firmen-Logo und zur Marke gemacht hat. Beide vereint die Bereitschaft, sich auf die roten Teppiche der Mode- und Unterhaltungswelt zu wagen und damit auch die eigene Haut zu Markte zu tragen. Selbst der Vater-Sohn-Konflikt der beiden, der viele Schlagzeilen lieferte und für eine unternehmerische Trennung sorgte, half jeweils beiden Geschäften durchaus weiter, wie die neue ZDF-Dokumentation "ZDFzeit: Deutschlands große Clans: Die Joop-Story" herausarbeitet.

Mit 75 Jahren kann Wolfgang Joop den rasanten Ritt auf dem Fashion-Karussell nicht missen. Tochter Jette Joop hat nicht nur seinen Geschmack, sondern auch seinen Geschäftssinn als Anbieterin von Schmuck, Kleidern und Haushaltswaren geerbt. Privat geraten die beiden erfolgreichen Unternehmer jedoch immer wieder aneinander.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Das öffentliche Bild des stets auf seine anhaltende Jugendlichkeit bedachten "Germany's Next Topmodel"-Seniors ist bekannt. Aber welcher Mensch steckt dahinter? – Die Investigativ-Teams des ZDF haben einiges herausgefunden. Sie lassen nicht nur Wolfgang Joop sowie namhafte Experten selbst zu Wort kommen, sondern auch enge Wegbegleiter, die das Rampenlicht offensichtlich scheuen: So lernt man in diesem Beitrag unter anderem Wolfgangs Ehemann Edwin Lemberg und seine Ex-Ehefrau Karin Joop-Metz besser kennen.

Das ZDF zeigt zwei weitere Folgen der Reihe "Deutschlands große Clans" am Dienstag, 17. März mit dem Beitrag "Deichmann-Story" sowie am Dienstag 24. März, mit der "4711-Story". Ausgestrahlt werden beide Dokumentationen ebenfalls um 20.15 Uhr.

ZDFzeit: Deutschlands große Clans: Die Joop-Story – Di. 10.03. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.