Devon - Vom Dartmoor zur englischen Riviera
05.10.2025 • 10:30 - 11:15 Uhr
Natur + Reisen, Land + Leute
Lesermeinung
Mauer im Dartmoor. Hier trieb der legendäre Hund von Baskerville sein Unwesen.
Vergrößern
Familie Jordan züchtet Dartmoor-Ponies. Mit Pony "Blacky" treten sie bei der Devon County Show an.
Vergrößern
Totnes am River Dart liegt am Rand des Dartmoors.
Vergrößern
Die Border Collies Murk und Sweep helfen David Kennard beim Schafe treiben.
Vergrößern
Originaltitel
Devon - Vom Dartmoor zur englischen Riviera
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Natur + Reisen, Land + Leute

Devon - Vom Dartmoor zur englischen Riviera

Devon im Südwesten Englands ist so abwechslungsreich wie kaum eine andere Grafschaft: Der Norden ist menschenleer und rau. Hier steigt die Steilküste dramatisch aus dem Atlantik auf und gibt Buchten frei für einige der schönsten Strände des Königreichs. Ganz anders die Südküste: Hier genießt man seinen Cream Tea auf Terrassen gesäumt von Palmen. Die "englische Riviera" hat ein ganzjährig mildes Klima und wurde deswegen schon im 19. Jahrhundert von englischen Badegästen als Alternative zum Mittelmeer gebucht. Und in der Mitte Devons ragt das Dartmoor auf. Eine Landschaft aus Heideflächen, unterbrochen von Granitfelsen. Hier jagten Sherlock Holmes und sein Freund Watson in Nebelschwaden den Hund von Baskerville - eine unwirtliche und trotzdem faszinierende Gegend voller Legenden. Seit der Bronzezeit hinterlassen hier Menschen ihre Spuren, legen Steinkreise an, errichten lange Mauern aus Granitblöcken, bauen Brücken aus Steinplatten. Die Farmerfamilie Jordan lebt seit Generationen im Dartmoor und züchtet die berühmten Dartmoor Ponys. Die Stuten weiden als Wildpferde auf den Hochflächen, den Commons, und werden nur zur Paarung ins Tal getrieben. Dort wartet Deckhengst Moortown Countryman, Gewinner zahlreicher Auszeichnungen und der ganze Stolz von Züchter David Jordan. Auch in diesem Jahr will David wieder mit seinen Dartmoor Ponys bei der prestigeträchtigen Devon County Show um Titel und Ehre kämpfen. Doch diesmal ist seine fünfjährige Tochter Millie dabei. Sie will mit ihrem Pony Blacky den ersten Preis holen. In der St. Andrews-Kirche von Plymouth werden in aller Eile Bellringer, so heißen die Glöckner in Englands Kirchen, ausgebildet. Hier werden die Glocken nämlich noch mit der Hand geläutet nach vorher festgelegten harmonischen Tonfolgen. Bis zum Tag der Königskrönung von Charles III. soll das neue Team an den Seilen stehen. Eine der Neulinge ist Anne Elms. Die Krankenschwester kam erst vor ein paar Monaten zu ihrer neuen Leidenschaft. Ein willkommener Ausgleich zu ihrem anstrengenden Job. David Kennard weidet seine über 1000 Köpfe zählende Herde aus Mutterschafen und Lämmern an den steilen Klippen der Nordküste. Die Border Collies Murk und Sweep müssen die Herde zusammenhalten und aufpassen, dass keines der Schafe ins Meer stürzt. David dirigiert seine Hunde mit Pfiffen. Es gibt eine Vielzahl von Kommandos, die sie erst mühsam erlernen müssen. Der Film folgt der erst fünfeinhalb Monate alten Hündin Beck bei der Ausbildung und ist dabei, wenn David seine Herde entlang der Steilküste treibt. Ein besonders kritischer Punkt: die Klippen bei Morte Point. Hier sind schon unzählige Segler gestrandet. Ein einzigartiges Fahrzeug, der Sea Tractor, bringt die Gäste zur Ausflugsterrasse eines Hotels bei Salcombe. Der Sea Tractor ist eine Art mobiler Bootssteg auf Stelzen, ein fester Ponton ist wegen des großen Tidenhubs nicht praktikabel. Wie überall in Devon werden hier zum Cream Tea Scones gereicht. Die Patissière Kerryn Bunn bäckt die Scones bei sich zu Hause und verrät, worin das Geheimnis bei der Herstellung besteht: Ähnlich wie bei einer guten Schokolade muss der Teig besonders lange geknetet werden, damit er schön luftig wird. Ob die Scones gelungen sind, merkt man am Plopp-Geräusch, wenn man mit den Fingern gegen die Unterseite klopft. Über das richtige Bestreichen der Scones mit Sahne und Marmelade ist zwischen den Grafschaften Cornwall und Devon ein Streit entbrannt. In Cornwall bestreicht man das Gebäckstück zuerst mit Erdbeermarmelade, in Devon hingegen kommt erst die Clotted Cream auf den Scone.

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.