Thaddäus Göhl und Johannes Natterer werden in dieser Folge bei der Arbeit von Spezialisten unterstützt, denn die Technik-Profis sollen an einem unzugänglichen Steilhang im Allgäu tonnenschwere Baumstämme abtransportieren. Das geht nur mithilfe einer 700 Meter langen Seilbahnkonstruktion. Im Berner Oberland ist beim Abholzen ebenfalls absolute Konzentration gefragt. Dort dürfen sich der Helikopterpilot und die Bodencrew bei Dauerregen und Nebel am Rande der 100 Meter tiefen Aareschlucht nicht den kleinsten Fehler erlauben.
Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"
Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.