Die Anstalt
13.02.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Anstalt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Seit zehn Jahren Finger in alle Wunden: "Die Anstalt" feiert Jubiläum

Von Maximilian Haase

Seit zehn Jahren legen sie den Finger in die Wunden von Nation und Politik: "Die Anstalt" und ihre Macher Claus von Wagner und Max Uthoff feiern das Jubiläum der gesellschaftskritischen Satire- und Kabarettsendung im Zweiten ausgiebig.

Politisches Kabarett im Fernsehen war viele Jahre als langweilig, verstaubt und irrelevant verschrien. Wer am Puls der Zeit bleiben wollte, sendete Comedy für die Massen, ohne den Herrschenden wehzutun. Das änderte sich, als die hiesige und weltpolitische Lage in der letzten Dekade dank Krisen, Kriegen und Pandemie immer wieder aufs Neue zu eskalieren drohte. Neben den mannigfaltigen Polit-Talkshows brauchte es ein intellektuelles wie humorvolles Format, das die Ereignisse unterhaltsam, informativ und kritisch einornete. Das die politische TV-Satire zu modernisieren imstande war – und bräsiges Moralisieren genauso hinter sich ließ wie zynisches Nach-Unten-Treten. "Die Anstalt" im Zweiten kam und kommt diesem Anspruch oft sehr nahe. Vor zehn Jahren feierte die gesellschaftskritische Satire- und Kabarettsendung Premiere. Auch zum Jubiläum legen Claus von Wagner und Max Uthoff die Finger in jede denkbare Wunde von Nation und Politik.

Dabei mussten die beiden Kabarettisten, die in jeder Sendung verschiedenen Gästen eine Bühne bieten, große Fußstapfen füllen: "Die Anstalt" ging 2014 aus der Sendung "Neues aus der Anstalt" hervor, deren Einschaltquoten die Nachfolger nur selten erreichten. Dabei existiert scharfsinnige Politsatire, abgesehen von Ausnahmen wie "extra 3", der "heute-show" sowie Jan Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" für die jüngere Zielgruppe, heute kaum mehr. Mittlerweile hat sich das unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Format allerdings etabliert – mitsamt den beliebten Politiker-Parodien und dem nützlichen Faktencheck.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Herrschaftskritisch, aufklärerisch, im weitesten Sinne links – die "Anstalt" spricht Missstände an und erörtert ihre Ursachen bisweilen so pointiert, dass es weh tut. Das gefällt nicht allen und stößt bisweilen auch wohlgesinnten Zuschauerinnen und Zuschauern vor den Kopf. So wurde etwa die unkritische Position gegenüber Putin und Russland immer wieder angeprangert – ein Umstand, der allerdings infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine selbstkritisch reflektiert wurde. Nicht nur das Handeln der Politik und die dahinterstehenden Ideologien, sondern auch den eigenen Standpunkt immer wieder zu hinterfragen – das würde man sich im deutschen TV öfter wünschen.

10 Jahre Die Anstalt – Di. 13.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.