Die Anstalt
13.02.2024 • 22:15 - 23:00 Uhr
Unterhaltung, Kabarett + Satire
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Anstalt
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Unterhaltung, Kabarett + Satire

Seit zehn Jahren Finger in alle Wunden: "Die Anstalt" feiert Jubiläum

Von Maximilian Haase

Seit zehn Jahren legen sie den Finger in die Wunden von Nation und Politik: "Die Anstalt" und ihre Macher Claus von Wagner und Max Uthoff feiern das Jubiläum der gesellschaftskritischen Satire- und Kabarettsendung im Zweiten ausgiebig.

Politisches Kabarett im Fernsehen war viele Jahre als langweilig, verstaubt und irrelevant verschrien. Wer am Puls der Zeit bleiben wollte, sendete Comedy für die Massen, ohne den Herrschenden wehzutun. Das änderte sich, als die hiesige und weltpolitische Lage in der letzten Dekade dank Krisen, Kriegen und Pandemie immer wieder aufs Neue zu eskalieren drohte. Neben den mannigfaltigen Polit-Talkshows brauchte es ein intellektuelles wie humorvolles Format, das die Ereignisse unterhaltsam, informativ und kritisch einornete. Das die politische TV-Satire zu modernisieren imstande war – und bräsiges Moralisieren genauso hinter sich ließ wie zynisches Nach-Unten-Treten. "Die Anstalt" im Zweiten kam und kommt diesem Anspruch oft sehr nahe. Vor zehn Jahren feierte die gesellschaftskritische Satire- und Kabarettsendung Premiere. Auch zum Jubiläum legen Claus von Wagner und Max Uthoff die Finger in jede denkbare Wunde von Nation und Politik.

Dabei mussten die beiden Kabarettisten, die in jeder Sendung verschiedenen Gästen eine Bühne bieten, große Fußstapfen füllen: "Die Anstalt" ging 2014 aus der Sendung "Neues aus der Anstalt" hervor, deren Einschaltquoten die Nachfolger nur selten erreichten. Dabei existiert scharfsinnige Politsatire, abgesehen von Ausnahmen wie "extra 3", der "heute-show" sowie Jan Böhmermanns "ZDF Magazin Royale" für die jüngere Zielgruppe, heute kaum mehr. Mittlerweile hat sich das unter anderem mit dem Grimme-Preis und dem Deutschen Fernsehpreis ausgezeichnete Format allerdings etabliert – mitsamt den beliebten Politiker-Parodien und dem nützlichen Faktencheck.

Herrschaftskritisch, aufklärerisch, im weitesten Sinne links – die "Anstalt" spricht Missstände an und erörtert ihre Ursachen bisweilen so pointiert, dass es weh tut. Das gefällt nicht allen und stößt bisweilen auch wohlgesinnten Zuschauerinnen und Zuschauern vor den Kopf. So wurde etwa die unkritische Position gegenüber Putin und Russland immer wieder angeprangert – ein Umstand, der allerdings infolge des russischen Angriffs auf die Ukraine selbstkritisch reflektiert wurde. Nicht nur das Handeln der Politik und die dahinterstehenden Ideologien, sondern auch den eigenen Standpunkt immer wieder zu hinterfragen – das würde man sich im deutschen TV öfter wünschen.

10 Jahre Die Anstalt – Di. 13.02. – ZDF: 22.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.
Emilia Schüle im Porträt.
HALLO!

Emilia Schüle: "Empathie ist erlernbar"

Emilia Schüle übernimmt im neuen Audible-Hörspiel „Stolz und Vorurteil“ die Hauptrolle der Elizabeth Bennet. Mit prisma sprach die Schauspielerin über die Relevanz von Jane Austens Roman.
Dr. Jochen H. Schmidt.
Gesundheit

Weißere Zähne mit Bleaching oder Zahncreme?

Vom Zahnarzt durchgeführte professionelle Aufhellungs-Methoden für Zähne sind aufwendig und relativ teuer. Können Weißmacher-Zahncremes deshalb eine echte Alternative zum Bleaching sein? Das hat prisma Dr. Jochen H. Schmidt, zahnärztlicher Leiter des Carree Dental in Köln, gefragt.
Eine Frau packt sich unter Schmerzen an die Schläfen.
Gesundheit

Mit Apps gegen den Tinnitus

Ohrgeräusche wie Pfeifen oder Rauschen sind weit verbreitet. Tinnitus betrifft viele Menschen in Deutschland. Es gibt verschiedene Behandlungsmethoden, darunter auch Apps.