Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne
28.06.2025 • 20:15 - 22:15 Uhr
Musik, Klassische Musik
Lesermeinung
Südamerikanische Rhythmen beherrschen diesmal das Programm beim Abschlusskonzert der Philharmoniker in der Berliner Waldbühne.
Vergrößern
Originaltitel
Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Musik, Klassische Musik

Die Berliner Luft wird lateinamerikanisch

Von Hans Czerny

Sommer, Energie und Leidenschaft sind versprochen – die Berliner Philharmoniker laden zu ihrem Abschlusskonzert in der Waldbühne ein. Da heißt es Daumen halten.

Heiß und hitzig soll es zugehen, wenn die Berliner Philharmoniker zu ihrem Abschluss-Open Air in der Berliner Waldbühne einladen. Südamerikanische Rhythmen stehen auf dem Programm, das der Venezolaner Gustavo Dudamel dirigiert (3sat, 20.15, und ARD, um 23.45 Uhr). Dass der Südamerikaner 2008 bereits am selben Ort unterm Sommerhimmel sein Antrittskonzert dirigierte, weckt Hoffnung aufs Gelingen. Damals löste das Programm "Los ritmos de la noche" beim Publikum großen Jubel aus. Inzwischen dirigiert Dudamel bereits zum vierten Mal das Abschlusskonzert der Saison, bei dem die Berliner "ihre" Philharmoniker stets mit Händeklatschen zu Paul Linkes "Berliner Luft" feiern.

Nicht alles ist dabei so bekannt und populär wie Leonard Bernsteins Tänze aus der "Westside Story". Mit der Orchesterkomposition "Kauyumari" der mexikanischen Komponistin Gabriela Ortiz bringt Dudamel auch Modernes mit. Das Werk wurde vom Los Angeles Philharmonic Orcchestra am 09. Oktober 2021 in der Walt Disney Concert Hall unter Dudamel uraufgeführt. Darüber hinaus gibt es mitreißende Melodien aus Mexiko, Venezuela und Puerto Rico, aber auch aus Nordamerika.

Solist des Abends ist der aus den Südstaaten stammende amerikanische Bassbariton Ryan Speedo Green, der in prekären Verhältnissen aufwuchs, an der Florida State University studierte und mehrere Gesangswettbewerbe, darunter an der Metropolitan Opera, gewann. Dort gab er 2023 auch sein Debüt in Puccinis "Turandot".

Die Berliner Philharmoniker live in der Waldbühne – Sa. 28.06. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.
Ein Mädchen hält sich eine Wasserflasche an den Kopf.
Gesundheit

Was tun bei einem Sonnenstich?

Im Sommer kann zu viel Sonne gefährlich werden. Das Deutsche Rote Kreuz gibt Tipps, wie man einen Sonnenstich vermeidet und was im Notfall zu tun ist.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Multiple Sklerose – wenn das Immunsystem angreift

Eine Patientin teilt ihre Erfahrungen mit Multiple Sklerose. Von der Diagnose am Gardasee bis zur modernen Therapie mit monoklonalen Antikörpern und Veränderungen im Alltag.
Jil Eileen Füngeling vor der Golden Gate Bridge.
HALLO!

„Meine Träume sind wichtiger als meine Schmerzen“ - Jil Eileen Füngeling

Reise-Influencerin Jil Eileen Füngeling hat 2018 ihre erste Weltreise gestartet. Seitdem ist das Reisen ihr Beruf. Nach einem Horror-Unfall mit einem Geisterfahrer in Namibia kämpft sie sich zurück ins Leben. Darüber schreibt sie auch in ihrem zweiten Buch, das am 1. September erscheint.