Bewegung als Medizin - "Die Bewegungs-Docs" helfen Menschen, die an ihren massiven Gesundheitsproblemen fast verzweifeln. Die Kardiologin Melanie Hümmelgen, der Rehamediziner Christian Sturm und Sportmediziner Helge Riepenhof wollen mit gezielten Bewegungs-Strategien Symptome deutlich verbessern und Krankheiten sogar heilen. Ob bei Bluthochdruck, Kniearthrose oder chronischen Spannungskopfschmerzen - "Die Bewegungs-Docs" beweisen, dass mit speziellen Bewegungstherapien schon innerhalb weniger Monate erstaunliche Ergebnisse erzielt werden können. Medizin, die was bewegt - ganz ohne Risiken und Nebenwirkungen. Cathrine P. leidet an starken Rückenschmerzen, eine vorgewölbte Bandscheibe drückt auf die Nerven. Die junge Mutter kann weder mit ihren Kindern spielen noch mit dem Familienhund Gassi gehen. Orthopäde Christian Sturm vermutet, dass Muskelverspannungen und Blockaden die andauernden Schmerzen befeuern. Können spezielle Dehn- und Kräftigungsübungen ihr helfen, aus der Schmerzspirale auszubrechen? Simon K. ist durch und durch Handballer. Doch nach vier Kreuzbandrissen in wenigen Jahren sind seine Knie instabil und er fürchtet, seinen geliebten Sport aufgeben zu müssen. Sportmediziner Helge Riepenhof will ihn mit einer gezielten Bewegungstherapie wieder zurück aufs Handballfeld bringen. Wird das gelingen? Wenn Jennifer S. gestresst ist, greift sie zu Süßigkeiten. Die Folge: Sie hat Übergewicht, Diabetes Typ 2 und eine Fettleber - und damit ein erhöhtes Risiko für Herzinfarkt und Schlaganfall. Mit Hilfe von Kardiologin Melanie Hümmelgen will die 48-Jährige die Reißleine ziehen. Schwimmen für die Ausdauer, Krafttraining für starke Muskeln, eine gesündere Ernährung: Mit diesem ganzheitlichen Behandlungskonzept will Jennifer S. in ein gesünderes Leben starten.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.