Die Brücke
04.06.2022 • 00:40 - 02:20 Uhr
Spielfilm, Antikriegsfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Brücke
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1959
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 16. November 2006
Spielfilm, Antikriegsfilm

Von der Absurdität des Krieges

Von Hans Czerny

"Die Brücke" von Bernhard Wicki (Drehbuch, Regie) ist einer der bedeutendsten deutschen Antikriegsfilme. Das BR-Fernsehen wiederholt das Meisterwerk nun zu später Stunde.

Nur langsam kamen im Frühjahr 1998 dem von Krankheit gezeichneten Bernhard Wicki die Dankesworte über die Lippen. Doch als der Grandseigneur des deutschen Films die Bühne im Kaisersaal der Münchner Residenz betrat, um den Lifetime Achievement Award entgegenzunehmen, war er nicht alleine: Er wurde gestützt von Fritz Wepper und Volker Lechtenbrink. Ein schönes Bild, immerhin hatte Wicki ihre Namen 1959 mit "Die Brücke" bekannt gemacht. Der BR wiederholt den Film des im Jahre 2000 verstorbenen, so wichtigen deutschen Regisseurs erneut.

Die dramatische Geschichte von sieben 16-jährigen Jungen beginnt im April 1945. In den letzten Tagen des Krieges werden sie von der Schulbank weg eingezogen. Ein Hauptmann hat Mitleid mit den Teenagern und positioniert sie weitab der Gefahr – so glaubt er. Ihr Auftrag: Sie sollen die Brücke vor den Toren einer kleinen deutschen Stadt verteidigen. Doch durch einen idiotischen Zufall kommt der Offizier der Möchtegern-Soldaten (Günter Pfitzmann) ums Leben.

Ein zeitloses Meisterwerk

Auf sich allein gestellt, beschließen die Jungen, eisern durchzuhalten. Bis zum Schluss. Koste es, was es wolle. Und es kostet viel: Bei einem Tieffliegerangriff kommt der kleine Sigi (Günther Hoffmann) ums Leben, als er sich unbedingt als harter Kerl beweisen will. Getrieben von einer Mischung aus nationaler Begeisterung und Rachegefühlen stellen sich daraufhin die blutjungen Soldaten den vorrückenden amerikanischen Panzern entgegen – und steuern geradewegs in die Tragödie. Die bittere Absurdität ihres Einsatzes zeigt sich gegen Ende des Films: Die letzten überlebenden Jugendlichen müssen miterleben, wie ein deutsches Kommando anrückt, um die Brücke zu sprengen – schließlich sei die strategisch völlig unwichtig ...

Exemplarisch führt Wicki hier am Unsinn eines einzelnen Auftrags den Wahnsinn des gesamten Krieges vor Augen. Ein zeitloses Meisterwerk, das kompromisslos Anklage erhebt und unzweifelhaft das Prädikat Antikriegsfilm verdient. Für die Darsteller, darunter außer Wepper und Lechtenbrink auch Michael Hinz und Volker Bohnet, wurde dieser Film zum prägenden Erlebnis – und für einige auch zum Steigbügel für die Karriere.

Die Brücke – Fr. 03.06. – BR: 00.20 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Der Trailer zu "Die Brücke"

Darsteller

Fritz Wepper verstarb am 25. März 2024.
Fritz Wepper †
Günter Pfitzmann
Weitere Darsteller
Folker Bohnet Michael Hinz Frank Glaubrecht Karl Michael Balzer Volker Lechtenbrink Günther Hoffmann Cordula Trantow Wolfgang Stumpf Heinz Spitzner Siegfried Schürenberg Ruth Hausmeister Eva Vaitl Edith Schultze-Westrum Hans Elwenspoek Trude Breitschopf Klaus Hellmold Inge Benz Til Kiwe Edeltraut Elsner Vicco von Bülow Georg Lehn Johannes Buzalski Heini Göbel Alexander Hunzinger

Das beste aus dem magazin

Lzzy Hale in einem goldenen Kleid.
HALLO!

Lzzy Hale emotional: "Diesem Moment kann man nicht in Worte fassen"

Lzzy Hale ist seit mehr als zwei Dekaden die Frontfrau von "Halestaorm", der Band, die sie als Teenager mit ihrem Bruder gegründet hat. Wir sprechen über das neue Album „Everest“, Lzzys Auftritt bei Ozzy Osbournes Abschiedskonzert und über Herausforderungen, denen man sich stellen muss.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Schützen Sie Ihr Baby vor gefährlichen Situationen!

Babys sind erstaunlich wendig und können bereits im ersten Lebensjahr gefährliche Situationen verursachen. Eltern sollten sich frühzeitig Gedanken machen, wie sie Unfallrisiken minimieren können, sei es auf der Wickelkommode oder beim Umgang mit heißen Flüssigkeiten.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias Dr. Nice.
Star-News

Patrick Kalupa über seine Rolle: "Der Nice hat es schon gut"

Patrick Kalupa gibt Einblicke in das Erfolgsgeheimnis der Serie und seine Verbindung zur Rolle. Er erzählt von den Dreharbeiten an der Flensburger Förde und seiner Liebe zur Schauspielkunst.
Mehrere Augenpaare & der Schriftzug "Woche des Sehens"
Gesundheit

Die Woche des Sehens

Die Woche des Sehens macht auf die Belange sehbehinderter und blinder Menschen aufmerksam.
Dr. Stefan Appenrodt im weißen Kittel
Gesundheit

Schleichender Hörverlust: Ein Hörtest bringt Klarheit

Viele Menschen bemerken ihren Hörverlust erst spät. Warum ein rechtzeitiger Hörtest so wichtig ist und wie moderne Hörsysteme helfen können, erklärt HNO-Experte Dr. Stefan Appenrodt.
Salwa Houmsi
HALLO!

60 Jahre „aspekte“: Eine Kultsendung mit Moderatorin Salwa Houmsi

Salwa Houmsi gehört seit 2022 zum Moderationsteam von „aspekte“. Die Kultursendung feiert ihren 60. Geburtstag. Darüber und über viele weitere Themen hat prisma mit ihr gesprochen.