Die Charakterfrage: Freie Wahl oder Schicksal?
13.06.2024 • 20:18 - 21:02 Uhr
Info, Gesellschaft + Soziales
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Charakterfrage: Freie Wahl oder Schicksal?
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Info, Gesellschaft + Soziales

Nicht an allem sind die Gene schuld

Von Hans Czerny

Wodurch wird der Charakter eines Menschen geprägt? Durch Vererbung oder Erziehung, durch Familie, Schule oder Freunde? – Die neue Ausgabe von "WissenHoch2" bei 3sat versucht, diese Fragen mithilfe der Persönlichkeitspsychologie zu klären.

Wie stark ist der Charakter eines Menschen durch seine Abstammung geprägt, wie stark verändert er sich im Verlauf seines Lebens? Wird er dabei vor allem von Eltern und Familie, von der Schule, von Freunden oder Verwandten geprägt? – Die "WissenHoch2"-Ausgabe "Die Charakterfrage: Freie Wahl oder Schicksal?" versucht das mithilfe verschiedener Formen der Persönlichkeitpsychologie zu klären. Auf die Doku von Dunja Keuper folgt um 21.00 Uhr eine Diskussion mit Gert Scobel unter dem Motto: "Brauchen wir mehr Erziehung?"

Was nicht alles Einfluss auf den Charakter eines Menschen nehmen kann! – Allerdings spielt die Genetik eine gewichtige Rolle. So haben Psychologen in Feldforschungen herausgefunden, dass die Hälfte der Charaktereigenschaften erblich bedingt ist, die andere Hälfte von Umweltfaktoren bestimmt wird. Immerhin scheint nicht alles unverrückbar zu sein: Der Zürcher Psychologe Willibald Ruch hat herausgefunden, dass Menschen, die ihre Charakterstärken wie Neugier, Bindungsfähigkeit oder Ausdauer kennen und ausleben, mehr Lebenszufriedenheit aufweisen als andere, die versuchen, ihre Schwächen zu beheben. Positivität lohnt sich.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Zwillingsforscher wie der Saarbrücker Frank Spinath unterscheiden zwischen gemeinsam erlebter Umwelt und individuellen Erlebnissen bei ihren Probanden. Bei Boxern wie den Zwillingen Assan und Ousainou Hansen ist das trotz des gemeinsamen Ziels sicher ein schwieriges Unterfangen: beide wollen sich für Olympia in Paris qualifizieren.

Die Charakterfrage: Freie Wahl oder Schicksal? – Do. 13.06. – 3sat: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.