Die Chefin
24.11.2023 • 20:25 - 21:25 Uhr
Serie, Krimiserie
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2023
Altersfreigabe
16+
Serie, Krimiserie

Wenn der Jäger zum Gejagten wird

Von Marina Birner

Immer freitags: In neun neuen Folgen der 14. Staffel der Krimiserie "Die Chefin" kommt Vera Lanz nicht nur körperlich, sondern auch emotional an ihre Grenzen. Sie scheint den Tod eines Kollegen nicht verwinden zu können, gerät in die Fänge von Kriminellen, und ein Täter droht ihr zu entkommen.

Ein Museum bei Nacht: Alles ist an seinem Platz. Die Geschichte scheint zu schlafen. Denkt man an lange Schatten grotesker Statuen, hallende Schritte durch verlassene Räume und dunkle Ecken, die im Verborgenen liegen, jagt manchem die Vorstellung, zu unchristlicher Stunde allein in diesem Gebäude zu sein, einen Schauer über den Rücken. So jedenfalls geht es den Zuschauerinnen und Zuschauern gleich zu Beginn der ersten von neun Episoden der neuen 14. Staffel der ZDF-Krimiserie "Die Chefin".

Wenn man Vera Lanz (Katharina Böhm), Hauptkommissarin der Münchner Mordkommission, durch die Gänge des Museums für Antike Kunst folgt, ertappt sich der eine oder andere vielleicht dabei, wie er nervös zusammenzuckt oder den Atem anhält. Es sei denn, man ist – wie Vera – mit Taschenlampe und Pistole bewaffnet auf der Jagd nach dem Täter. Was aber, wenn der Jäger plötzlich zum Gejagten wird? In "Gespenster" geht es der Protagonistin an den Kragen ... Geister ihrer Vergangenheit suchen die Polizistin heim.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Ein Hauch von Krimi und eine Portion Grauen

Ausgangspunkt ist eine Einbruchsserie, die der Münchner Schickeria das Leben schwer macht. Was zunächst "nur" mit Einbrüchen und der Erpressung von Kontodaten und Tresorkombinationen begann, gipfelte zuletzt in einem Mord. Ein halbes Jahr, sechs Taten: Die Täter lassen nichts unversucht. "Sie brechen ein, wenn die Bewohner schlafen. Sie überfallen und fesseln die Opfer und schüchtern sie massiv ein", schärft Veras rechte Hand Korbinian Kirchner (Jonathan Hutter) seinem Ermittlerteam ein.

"Und weil sie jetzt von Einschüchterung zu Folter übergegangen sind und diese Nummer schiefgelaufen ist, ist das jetzt unsere Show", sagt Kommissar Paul Böhmer (Jürgen Tonkel). Zumindest denkt er das ... Und dann ist da noch das reiche Mordopfer Günther, dessen in Drogengeschäfte verwickelter Neffe Adrian Hellmich (Timur Bartels) die Ermittler auf Trab hält. Ob die "Koksnase", wie Kirchner ihn liebevoll nennt, etwas mit dem Tod seines Onkels zu tun hat? Oder steckt doch der dubiose Hehler Johannes Geiger (sehr stark: Stefan Rudolf, spielte in der Serie bis 2017 den dann verstorbenen Kommissar Jan Trompeter) hinter allem? Drehbuchautor Axel Hildebrand lässt die Kommissare lange im Dunkeln tappen – bis eine Antiquitätenhändlerin, eine vermeintliche Hehlerin, auftaucht und den entscheidenden Tipp gibt. Die Diebesbande plant einen Einbruch in das Museum für Alte Kunst.

Ein Cliffhanger, der Lust auf Mehr macht

Und schon springt die Handlung zurück an den Anfang, ins Museum. Zurück zur ersten Zeitebene, als die Kommissare die Täter auf frischer Tat ertappen ... Regisseur Florian Kern spielt geschickt mit den Zeiten und Orten und entführt gar in Parallelwelten, die den meisten fremd sein dürften. Ein Cliffhanger am Ende der ersten Episode tut sein Übriges ...

Überraschende Wendungen und eine unkonventionelle Protagonistin zeichnen die seit 2012 erfolgreiche Reihe aus. Schauspielerin Böhm beeindruckt als taffe Kommissarin. Als Vera stellt sie im Zweifelsfall schon mal die Gerechtigkeit über die Paragrafen. Die letzte Folge der 13. Staffel sahen im Januar 6,06 Millionen Zuschauerinnen und Zuschauer – eine sehr hohe Zahl. Mit einem Marktanteil von 21,6 Prozent gehört die Reihe zu den Programmpfeilern des ZDF.

Die Auftaktfolge der neuen Staffel ist bereits eine Woche vor der Ausstrahlung ab 10.00 Uhr in der ZDFmediathek abrufbar.

"Die Chefin – Gespenster" – Fr. 24.11. – ZDF: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Top stars

Moderator Markus Lanz.
Markus Lanz
Lesermeinung
Oscar-Preisträgerin Brie Larson.
Brie Larson
Lesermeinung
Oscar-Preisträger Rami Malek.
Rami Malek
Lesermeinung
Gilt als einer der versiertesten Charakterdarsteller Hollywoods: Stanley Tucci.
Stanley Tucci
Lesermeinung
Schauspieler mit Wrestling-Vergangenheit: Dwayne "The Rock" Johnson.
Dwayne Johnson
Lesermeinung
Schauspielerin Jane Fonda.
Jane Fonda
Lesermeinung
Stets auf dem Sprung: Gabrielle Anwar
Gabrielle Anwar
Lesermeinung
Antonia Moretti  - ihr Werdegang und ihre Filme im Porträt.
Antonia Moretti
Lesermeinung
Brooke Adams mit ihrem Ehemann Tony Shalhoub
Brooke Adams
Lesermeinung
Temperamentbündel aus Spanien: Victoria Abril.
Victoria Abril
Lesermeinung
Hiam Abbass studierte zunächst Fotografie und machte dann eine Schauspielausbildung.
Hiam Abbass
Lesermeinung

Das beste aus dem magazin

Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.
Patrick Kalupa ist Dr. Neiss alias „Dr. Nice.
Star-News

"Dr. Nice" Patrick Kalupa im Gespräch mit prisma: „Ich habe ein Helfersyndrom“

Patrick Kalupa spielt Dr. Neiss, Frauenschwarm und Star-Chirurg, den alle nur „Dr. Nice“ nennen. prisma sprach mit dem Schauspieler über „Dr. Nice“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Osteoporose-Check: Risiko für Knochenbrüche überprüfen

Osteoporose ist eine tückische Volkskrankheit, die die Knochen schwächt und oft unbemerkt bleibt. Erfahren Sie mehr über Ursachen, Risikofaktoren und wie Sie Ihre Knochen stark halten können.