Die Drei von der Müllabfuhr
14.06.2025 • 12:15 - 13:45 Uhr
Fernsehfilm, Komödie
Lesermeinung
ARD Degeto 
Drehstart - 23. Januar 2018 begannen in Berlin die Dreharbeiten zu der ARD-Degeto-Komödie „Die Drei von der Müllabfuhr“ (AT) über den Alltag dreier Berliner Müllmänner. Uwe Ochsenknecht spielt darin den Endfünfziger Werner, der seinen Job seit jeher mit Leib und Seele macht – eine Rolle, die einen gewissen Pragmatismus abverlangt, wie Ochsenknecht findet: „Ich bring dann mal den Müll weg!“ Gemeinsam mit seinen beiden Kollegen Ralle (Jörn Hentschel), dem studierten Mathematiker auf Abwegen, und Tarik (Daniel Rodic), dem durchtrainierter Frauenschwarm mit langer Leitung, kämpft er sich durch den täglichen Großstadtdschungel und verliert dabei nie seinen Humor. Bis eines Tages im Zuge von Modernisierungsmaßnahmen ein Müllroboter aufkreuzt …
In weiteren Rollen sind Inez Bjørg David, Rainer Strecker, Adelheid Kleineidam, Philippe Brenninkmeyer, Axel Werner, Frank Kessler, Martin Glade, Alexander Hörbe u.v.a. zu sehen.

„Die Drei von der Müllabfuhr“ (AT) ist eine Produktion der Bavaria Fiction (Produzentin: Doris Zander) im Auftrag von ARD Degeto (Redaktion: Barbara Süßmann) für Das Erste. Regie führt Edzard Onneken nach dem Drehbuch von Christian Krüger und Barry Thomson.
Von links nach rechts: Inez Bjørg David (Rolle Hanna Keller), Edzard Onneken (Regie), Mathias Neumann (Kamera), Doris Zander (Produzentin), Uwe Ochsenknecht (Rolle Werner Träsch), Jörn Hentschel (Rolle Ralle Schieber) und Daniel Rodic (Rolle Tarik Büyüktürk).
© ARD Degeto/Jana-Maria Kreutzer, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter Degeto-Sendung und bei Nennung "Bild: ARD Degeto/Jana-Maria Kreutzer" (S2). ARD Degeto/Programmplanung und Presse, Tel: 069/1509-335, degeto-presse@degeto.de
Vergrößern
ARD Degeto Drehstart für den zweiten Film „Baby an Bord“ (AT) der neuen ARD-Degeto-Reihe -
Am 3. November 2018 haben in Berlin die Dreharbeiten für den zweiten Film der neuen ARD-Degeto-Reihe begonnen. Im Mittelpunkt von „Baby an Bord“ (AT) stehen wieder Werner „Käpt’n“ Träsch (Uwe Ochsenknecht) und seine beiden Kollegen Ralf (Jörn Hentschel) und Tarik (Daniel Rodic). 

In weiteren Rollen sind Rainer Strecker, Barnaby Metschurat, Marlene Burow, Lola Liefers, Adelheid Kleineidam, Axel Werner, Martin Glade u.v.m. zu sehen. Regie führt „Kieze-Kennerin“ Bettina Schoeller-Bouju, die u.a. auch zehn Folgen vom Hamburger „Großstadtrevier“ in Szene setzte.

„Die Drei von der Müllabfuhr – Baby an Bord” (AT) ist eine Produktion der Bavaria Fiction (Produzentin: Doris Zander, Producerin: Elnas Isrusch) im Auftrag von ARD Degeto (Redaktion: Barbara Süßmann) für Das Erste. Das Drehbuch verfassten Christian Krüger und Sebastian Bleyl.
Von links nach rechts: Rainer Strecker (Rolle Rüdiger Dorn), Doris Zander (Produzentin), Uwe Ochsenknecht (Rolle Werner Träsch), Daniel Rodic (Rolle Tarik Büyüktürk), Jörn Hentschel (Rolle Ralle Schieber) und Bettina Schoeller Bouju (Regisseurin).
© ARD Degeto/Britta Krehl, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter Degeto-Sendung und bei Nennung "Bild: ARD Degeto/Britta Krehl" (S2+). ARD Degeto/Programmplanung und Presse, Tel: 069/1509-335, degeto-presse@degeto.de
Vergrößern
Dr. Hanna Keller (Inez Bjørg David) und ihr Müllroboter-Prototyp „Dörte“.
Vergrößern
Werner (Uwe Ochsenknecht) mit Tochter Annika Träsch (Laura Louisa Garde) und Enkelin Pauli Träsch (Carla Demmin).
Vergrößern
Originaltitel
Die Drei von der Müllabfuhr
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2018
Fernsehfilm, Komödie

Die Drei von der Müllabfuhr

Bei der Berliner Müllabfuhr brechen moderne Zeiten an: Automatisierung heißt das Zauberwort. Dem 60-jährigen Müllmann Werner Träsch (Uwe Ochsenknecht) schwant Böses, als sein Chef mit einem Unternehmensberater vor der Belegschaft aufkreuzt. Ab sofort fahren ein Versuchsroboter und die Projektmanagerin auf seinem Müllwagen mit! Werners Kollegen Tarik Büyüktürk (Daniel Rodic) und Ralle Schieber (Jörn Hentschel) schmieden einen Plan, um viele Jobs vor der Rationalisierung zu retten ... Werner, Ralle und Tarik sind ein eingespieltes Trio bei der Berliner Müllabfuhr. Werner, von allen liebevoll "Käpt'n" genannt, ist schon lange dabei und eine echte Führungspersönlichkeit - einer, der sagt, wenn ihm was nicht passt. Das kommt besonders bei seinem Vorgesetzten Rüdiger Dorn - einem ehemaligen Müllmann, der es in die Chefetage geschafft hat - nicht immer gut an. Was noch keiner ahnt: Dorn plant Modernisierungsmaßnahmen. Erst kreuzt die ebenso attraktive wie kühle Dr. Hanna Keller auf, die die Effizienz der Kollegen statistisch erfassen will, dann der Müllroboter PZT04-5000. Allen dämmert nun, was das bedeutet, auch Werner, Ralle und Tarik machen sich Sorgen um ihre Arbeitsplätze, die durch "Dörte" wegrationalisiert werden sollen. Es rumort gehörig in der Belegschaft. Parallel spielt sich beim "Lieblings-Späti" der drei ein weiteres Drama ab: Die Bauarbeiten am Gebäude ziehen sich endlos hin, Betreiberin Gabi Hertz bangt um ihre Existenz. Die drei Stammgäste sind bestürzt und wollen helfen. Derweil spitzen sich die Ereignisse an ihrem eigenen Arbeitsplatz weiter zu: Als Ralle und Tarik den Müllroboter mit einem selbstprogrammierten Virus manipulieren, kommt es zum Eklat.

Das beste aus dem magazin

Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Plötzlicher Säuglingstod: Schnuller kann Risiko senken

Der Schnuller: Segen oder Fluch? Er kann Babys beruhigen, birgt aber auch Risiken. Was Eltern beachten sollten, um die Entwicklung ihres Kindes nicht zu gefährden.
Venedig verlangt immer öfter eine Tagesgebühr für Touristen.
Reise

Neues aus der Reisewelt

Ab 2025 erhebt Venedig an mehreren Tagen eine Gebühr für Tagestouristen. Tickets sind online erhältlich, mit Preisunterschieden je nach Buchungszeitpunkt. Hotelgäste und Kinder unter 14 Jahren sind ausgenommen. Ziel ist die Eindämmung des Massentourismus.
Helmutt Zerlett spricht über seine Arbeit als Komponist und seine Zeit in der "Harald Schmidt Show".
HALLO!

Helmut Zerlett: Der Komponist hinter den Hits

Helmut Zerlett, bekannt aus der "Harald Schmidt Show", gibt Einblicke in sein Schaffen als Komponist für Kino und TV. Er spricht über aktuelle Projekte wie "Die Ältern", die neue Staffel von "Der Letzte Bulle" und seine Herangehensweise an die Filmmusik.
Aktuelles Album von Avantasia: "Here Be Dragons"
HALLO!

Avantasia feiert 25 Jahre: Das große Jubiläum

Avantasia feiert mit "Here Be Dragons" einen grandiosen Erfolg in den Charts. Tobias Sammet erzählt von der Entstehung des Albums, seiner Begeisterung für neue musikalische Wege und der Zusammenarbeit mit großen Namen der Rockszene.
Letztes Jahr gab es 411 Todesfälle im Wasser.
Gesundheit

Vorsicht am Wasser

Mit 411 Ertrinkungsfällen im Jahr 2024 ist das Risiko in deutschen Gewässern hoch. Die DLRG fordert verstärkte Aufsicht und warnt vor unzureichenden Schwimmhilfen. Eltern sollten besonders im Sommer auf die Sicherheit ihrer Kinder achten.
Urlaub im Norden: Keine Hitze, stattdessen angenehme Temperaturen und die Möglichkeit, einen Norweger-Pulli zu tragen.
Reise

Reisen mit kühlem Kopf

Helsinki statt Hurghada: „Coolcation“ heißt ein aktueller Trend, bei dem Reisende bewusst Regionen besuchen, in denen ein gemäßigtes und kühleres Klima herrscht.