Die Eifelpraxis - Wann, wenn nicht jetzt
08.11.2024 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Drama
Lesermeinung
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Eifelpraxis
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Fernsehfilm, Drama

Mit neuem Mut weitermachen

Von Rupert Sommer

Im 14. Fall der Herz-Schmerz-Arzt-Reihe stehen wichtige Entscheidungen an: Vicky ist schwanger und weiß nicht so recht weiter.

Sie sind längst ein eingespieltes Team, der Landarzt Dr. Chris Wegner (Simon Schwarz) und seine ambulante Helferin, die Versorgungsassistentin Vicky Röver (Jessica Ginkel). Diesmal müssen beide jedoch über sich hinauswachsen – weil wichtige Lebensveränderungen anstehen. Und weil sie im neuen ARD-Freitagabendfilm "Die Eifelpraxis – Wann, wenn nicht jetzt" fürwahr ihre Päckchen zu tragen haben. Praxisinhaber Chris, der zuletzt im Rollstuhl saß, muss sich mit großer Kraftanstrengung zurück ins aktive Leben kämpfen, das er zunächst einmal an Stöcken absolviert. Vicky wird sich sogar noch weitreichender neu orientieren: Sie stellt fest, dass sie schwanger ist – ungewollt!

Tatsächlich dreht sich der 14. Film der Reihe um Fragen, die sich mit der viel beschworenen Selbstbestimmtheit und dem Mut zum Durchstarten beschäftigen. So stellt die Herz-Schmerz-erprobte Drehbuchautorin Sabine Glöckner, sonst unermüdlich im "Bergdoktor"-Einsatz, zusammen mit Regisseurin Petra K. Wagner dem Publikum diesmal unter anderem die Rentnerin Susanne (Adriana Altaras) vor, deren gewohntes Leben aus den Fugen gehoben scheint.

Eine Schock-Diagnose, die alles Vertraute auf den Kopf stellt

Eigentlich sucht sie nur wegen einer Schnittwunde die Eifelpraxis auf. Doch dann bemerkt Wegner, dass die Hände der alten Frau verdächtig stark zittern. Seine Diagnose. Parkinson! Es ist ein Schock für Susanne – doch es bleibt Hoffnung. Ausgerechnet Vicky glaubt nicht so recht an die Einschätzung ihres Chefs und will herausfinden, ob es nicht noch eine andere Ursache gibt.

Sie selbst hat mit einem Befund zu kämpfen, der ebenfalls stark vom vermeintlich allzu gleichförmigen Pfad abweicht und sie vor einen Weggabelung stellt: Eigentlich hatte sich Vicky auf deutlich mehr Romantik in ihrem Alltag eingestellt, da ihre Tochter Kim (Carlotta von Falkenhayn) fast das Haus verlassen hat. Endlich könnte da mehr Zeit für Zweisamkeit mit Leon (Janek Rieke) sein. Doch dann merkt Vicky, dass sie noch ein Kind bekommt. Lange zögert sie, ob sie ihren Freund, der selbst alleinerziehender Papa war, in die Neuigkeiten einweihen soll.

Heimliche Hauptdarstellerin: die Eifel

Was bleibt im romantischen Örtchen ist die Burg hoch über Monschau, die wirklich unverrückbar ist, wenn auch zu ihren Füßen vertraute Muster variiert werden – und neue Aufregerthemen zu behandeln sind. Auch an der Schönheit der Landschaft, ein weiterer stiller Hauptdarsteller der Reihe, hat sich nichts geändert. Sie gefällt auch den Schauspielern gut.

So erzählt der gebürtige Österreicher Simon Schwarz gern, wie sehr er gelegentliche Auszeiten beim Film-Einsatz schätzt. "Ich genieße es, an drehfreien Tagen in den Wäldern der Eifel spazieren zu gehen, und mich faszinieren diese unfassbar dichten, großen alten Buchenhecken", sagt er. "Die Erinnerungen an die Drehzeit in Monschau werden mich mein Leben lang begleiten."

Einen weiteren Film der "Eifelpraxis"-Arztfilm-Reihe, die bereits seit 2016 produziert wird, zeigt das ARD-Hauptprogramm am Freitag, 15. November, ebenfalls um 20.15 Uhr: "Die Eifelpraxis – Freiheit zu leben".

Die Eifelpraxis – Wann, wenn nicht jetzt – Fr. 08.11. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.
Dr. Bastian Marquaß
Gesundheit

Was bei Schulterschmerzen hilft

Schulterschmerzen können viele Ursachen haben. Meistens sind schwache Muskeln oder Bewegungsmangel schuld. Erfahren Sie, wie einfache Übungen helfen können und wann ein Arztbesuch notwendig ist.
Aylin Tezel
HALLO!

Aylin Tezel über das Sprechen von "Loch Dorcha: See der Verdammten"

Nach dem Tod ihrer Mutter kehrt Zoe ins Dorf Loch Dorcha zurück. Dort erwartet sie eine unheimliche Mordserie und eine Reise in die düstere Vergangenheit.