Die Ernährungs-Docs
24.09.2025 • 21:00 - 21:45 Uhr
Gesundheit + Medizin, Ratgeber
Lesermeinung
Nur leichtes Übergewicht und trotzdem eine Fettleber: Yunus E. leidet unter Müdigkeit, hat ein Druckgefühl im Bauchraum. Silja Schäfer will der Ursache auf den Grund gehen.
Vergrößern
Hat nach jeder Mahlzeit Magenschmerzen: Wiebke O. hat schon viel ausprobiert, von Schonkost bis Fastfood – doch nichts hat geholfen, oft muss die 31-jährige nach dem Essen sogar erbrechen.
Vergrößern
Will Emilie K. eine Handball-Pause verordnen: Jörn Klasen macht der 18-jährigen klar, dass Leistungssport während ihrer Ernährungsumstellung nicht ratsam ist.
Vergrößern
Die Ernährungs-Umstellung läuft gut: Yunus E. kümmert sich jetzt meistens ums Essen, macht abends zum Beispiel Sommerrollen: Reispapierblätter mit Sesam-Soße und viel Gemüse.
Vergrößern
Originaltitel
Die Ernährungs-Docs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Ratgeber

Die Ernährungs-Docs

/ NDR In der neuen Folge leidet Geophysiker Yunus E. an einer Fettleber - wie knapp ein Viertel aller erwachsenen Deutschen. Ihn plagen Müdigkeit, Druckgefühl im Bauch und Blähungen. Sein Fettleber-Index liegt bereits in der Gefahrenzone, obwohl er Sport treibt. Das läge an schnell verdaulichen Kohlenhydraten, außerdem snacke Yunus zu oft. Ernährungsmedizinerin Silja Schäfer empfiehlt eine Haferkur, danach Intervallfasten mit einer mediterranen Ernährung. Seit sie 11 ist, hat Emilie K. Schmerzen, heute ist ihr Rheuma so stark, dass die 18-Jährige zeitweise auf Krücken läuft. Neben Rheuma-Medikamenten nimmt sie noch Schlafmittel, um trotz Schmerzen einschlafen zu können. Emilie soll Vollkornprodukte statt Weißmehl essen und vier Wochen auf Zucker verzichten, um die Entzündungen auszubremsen. Wiebke O. (31) leidet an Gastroparese, einer Magenentleerungsstörung. Die Ernährungsstrategie für sie: die "Small Particle Size Diet". Das Essen wird püriert oder gehackt und soll fettarm sein.

Das beste aus dem magazin

Ein Mädchen steht in einem Türrahmen.
Gesundheit

Wenn im Schlaf gewandelt wird

Schlafwandeln ist bei Kindern keine Seltenheit. Zwischen 15 und 30 Prozent der Kinder schlafwandeln mindestens einmal. Ein sicherer Schlafplatz und ein fester Schlafrhythmus können helfen, das Risiko zu reduzieren.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

Anti-Krebs-Impfung für Jungen und Mädchen

Die HPV-Impfung wird für Kinder ab neun Jahren empfohlen, um sie frühzeitig gegen Humane Papillomviren und deren Folgen zu schützen. Die Ständige Impfkommission (STIKO) rät zu einer Impfung zwischen neun und 14 Jahren, um das Risiko von Krebs und Warzen zu minimieren.
Marco Wanda in schwarzen Klamotten.
HALLO!

Marco Wanda: „Ich brauche Wald, Feld, Himmel“

Marco Wanda, Frontmann der Wiener Kult-Band Wanda, hat sein erstes eigenes Buch selbst eingelesen.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Wirbelgleiten - wenn der Rücken nicht mehr mitmacht

Die Geschichte einer 56-jährigen Frau, die trotz der Diagnose Wirbelgleiten ihren Alltag meistert. Mit Schmerztherapie, Bewegung und Willenskraft kämpft sie gegen die Einschränkungen an.
Natalia Wörner zwischen zwei Nonnen in einer Filmszene.
HALLO!

Natalia Wörner: "Die Welt braucht Frauen in Führungspositionen"

Die neueste Folge von "Die Diplomatin" mit Natalia Wörner als Karla Lorenz in Rom behandelt den mysteriösen Tod einer Nonne und die Aufdeckung eines Missbrauchsskandals.
Dr. Fabinshy Thangarajah.
Gesundheit

HPV: Erst harmlos, dann tödlich

Gebärmutterhalskrebs wird oft spät erkannt, ist aber durch Früherkennung und Impfung leicht vermeidbar. HPV ist der Hauptauslöser. Frauen und Männer sollten die Empfehlungen der STIKO beachten.