Die Ernährungs-Docs
24.11.2025 • 20:15 - 21:00 Uhr
Gesundheit + Medizin, Ratgeber
Lesermeinung

Jörn Klasen - Die Ernährungs-Docs
E-Doc Jörn Klasen
Vergrößern

Matthias Riedl - Die Ernährungs-Docs
E-Doc Matthias Riedl
Vergrößern

Silja Schäfer - Die Ernährungs-Docs
E-Doc Silja Schäfer
Vergrößern
Originaltitel
Die Ernährungs-Docs
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2025
Gesundheit + Medizin, Ratgeber

Die Ernährungs-Docs

PCOS, Restless-Legs-Syndrom oder Neurodermitis In dieser neuen Folge von "Die Ernährungs-Docs" kommt Madeleine G. an Bord der "Hausboot-Praxis". Die 29-Jährige aus Ratzeburg hat jegliches Vertrauen in ihren Körper verloren. Sie leidet am polyzystischen Ovarialsyndrom, kurz PCOS - einer Stoffwechselstörung, die ihre Hormone durcheinanderbringt. Die Symptome: Haarausfall einerseits, männlicher Haarwuchs andererseits, Übergewicht, Zyklusstörungen und Unfruchtbarkeit. Viele Versuche schwanger zu werden oder zu bleiben, sind gescheitert. Nach der letzten Fehlgeburt hat Madeleine G. die Hoffnung aufgegeben. Internistin Silja Schäfer ist von ihrer Bewerbung berührt, möchte unbedingt helfen und setzt zuerst bei ihrem Gewicht an: "Das Fett in Ihrem Bauch produziert selbstständig Hormone und Entzündungsbotenstoffe, die das Hormonchaos noch weiter durcheinanderbringen." Mit der Planetary Health Diet soll die Kindergärtnerin den Weg aus dem Teufelskreis finden. Das Konzept: Ressourcenschonend und gesund essen. Regionale Pflanzenkost wirkt antientzündlich und blutzuckerregulierend - perfekt gegen Bauchfett und PCOS. Auf viele tierische Produkte wird Madeleine G. aber verzichten müssen. Wird sie das Vertrauen in ihren Körper wiederfinden? Seine Krankheit bringt ihn fast um den Verstand: Das Restless-Legs-Syndrom, kurz RLS, macht Michael D. seit sieben Jahren das Leben schwer. RLS ist eine neurologische Krankheit, zeichnet sich bei ihm durch unangenehmen Druck, starken Schmerzen und dem nahezu permanenten Gefühl, sich bewegen zu müssen, aus. "Die stetige Unruhe im Körper macht das Leben einfach nicht lebenswert" fasst er seinen Gemütszustand zusammen. Ernährungsmediziner Jörn Klasen macht mit dem 54-Jährigen einen Test, um zunächst die Schwere der Erkrankung beurteilen zu können. Das Ergebnis: Michael D. kratzt fast am Maximalwert. Schnell steht fest: Der Mediengestalter muss dringend seine Ernährung ändern. Das zeigt nicht nur sein Blutbild, sondern auch das offensichtliche Übergewicht von 139 Kilo. Er isst nicht nur zu viel, sondern auch zu häufig - und dann meistens ungesund. Jörn Klasen möchte, dass Michael D. ab sofort nur noch drei Mal am Tag isst und vier Stunden vor dem Zubettgehen gar nichts mehr, damit der Stoffwechsel und so auch Arme und Beine zur Ruhe kommen. Eine wöchentlich zugeschickte Bio-Kiste soll ihm dabei helfen, schnelle und einfache Gerichte selber zuzubereiten. Kann sich der Hamburger überwinden, ab jetzt immer frisch zu kochen? Sie möchte unbedingt etwas ändern, um ein unkomplizierteres Leben führen zu können. Doch noch lässt die Neurodermitis der 26-Jährige keine Ruhe. Rebecca R. leidet an trockener, immer juckender Haut. Ihr Immunsystem reagiert empfindlich, sendet permanent entzündliche Botenstoffe aus. Die sonst so lebenslustige Frau ist es leid, sich täglich einzucremen und sich trotzdem die Haut nachts wieder blutig zu kratzen. Jetzt sucht sie Hilfe bei Ernährungsmediziner Matthias Riedl. "Sie haben zu wenig gesundheitsfördernde Bakterien im Darm", stellt er fest. Damit die wieder mehr werden, muss sie sich vielseitiger ernähren. Um ihre Selbstheilungskräfte anzuregen, soll Rebecca R. außerdem mit Heilfasten starten. Bedeutet: 7 Tage lang nur Haferschleim, Gemüsesäfte und klare Fastensuppe. Danach soll ihr das "Regenbogenprinzip" dabei helfen, wieder mehr Farbe in den Speiseplan zu bringen. Wird sich ihre Haut dadurch beruhigen?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.