Die Fahrten des Odysseus
07.12.2025 • 14:50 - 16:30 Uhr
Spielfilm, Abenteuerfilm
Lesermeinung
prisma-Redaktion
Odysseus (Kirk Douglas) wird nach Jahren des Umherirrens an einen Strand gespült, wo ihn die Königstochter Nausikaa (Rossana Podestà) findet.
Vergrößern
Odysseus (Kirk Douglas) lässt sich am Mast festbinden, um nicht den Sirenen zum Opfer zu fallen.
Vergrößern
Kassandra verflucht Odysseus (Kirk Douglas, 2.v.l.) und seine Gefährten, ohne Ziel über die Meere zu irren.
Vergrößern
Odysseus (Kirk Douglas) lässt sich am Mast festbinden, um nicht den Sirenen zum Opfer zu fallen.
Vergrößern
Originaltitel
Ulisse
Produktionsland
I, F, USA
Produktionsdatum
1954
Altersfreigabe
12+
DVD-Start
Do., 22. Januar 2004
Spielfilm, Abenteuerfilm

Die Fahrten des Odysseus

Nach dem Trojanischen Krieg möchte der griechische Held Odysseus so schnell wie möglich zu seiner Frau Penelope heimkehren. Doch die Götter haben andere Pläne für ihn. So ist er gezwungen, über die Meere zu irren und zahlreiche Abenteuer zu bestehen. Schließlich strandet er ausgehungert und ohne Gedächtnis im Reich des Königs Alkinoos. Kurz vor seiner Hochzeit mit dessen Tochter erlangt er sein Gedächtnis zurück. In seinen Geschichten erzählt Odysseus von seinen Abenteuern. Er berichtet von den Sirenen, vom einäugigen Riesen Polyphem, von seinem unfreiwilligen Aufenthalt bei der Zauberin Circe. Er erinnert sich auch an seine Gattin Penelope und setzt seine Reise in die Heimat fort. Dort angekommen, muss er noch mit den aufdringlichen Freiern seiner Frau abrechnen, die sich in den Jahren seiner Abwesenheit in seinem Hause breitgemacht haben: Eines der berühmten Epen der Antike, Homers "Odyssee", diente dem italienischen Regisseur Mario Camerini als Vorlage für seinen spannenden, farbenprächtigen Monumentalfilm über die Abenteuer des bekannten Helden aus der griechischen Sagenwelt. Für die Special Effects zeichnete der deutsche Spezialist Eugen Schüftan verantwortlich, der unter anderem auch für Fritz Langs "Metropolis" gearbeitet hat. In der Titelrolle brilliert Kirk Douglas, der zu den größten Hollywood-Stars der 1950er- und 1960er-Jahre zählt.

Darsteller

Schauspieler Kirk Douglas
Kirk Douglas
Silvana Mangano
Anthony Quinn

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.