Die Füchsin - Treibjagd
25.02.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif), aufgenommen an der Düsseldorfer Rheinpromenade
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif).
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif), aufgenommen an der Düsseldorfer Rheinpromenade
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif).
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die Füchsin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Es bleibt die Stasi-Vergangenheit

Von Wilfried Geldner

Erster von zwei neuen Filmen mit der Ex-Stasi-Agentin und jetzigen Privatdetektivin Anne Fuchs (Lina Wendel), genannt "Die Füchsin". Niemand schaut so nachdenklich und durchdringend zugleich wie Anna mit ihrer dunklen Vergangenheit. In der Folge "Treibjagd" wird sie mit einem polizeiinternen Fall konfrontiert.

In der sechsten Folge der ARD-Donnerstagsreihe "Die Füchsin" stehen die Zeichen wieder mal auf Neuanfang. Youssef (Karim Chérif), der treue marokkanische Helfer der Ex-Stasi-Agentin Anne Fuchs, hat ein neues Büro ausgeguckt. Es steht in einer Düsseldorfer Industriebrache und "atmet Geschichte", wie Annes Kollege behauptet. Die erste Kundin lässt nicht lange auf sich warten.

Als es klingelt im Loft, steht eine junge Frau vor der Tür und sagt: "Mein Mann wurde umgebracht, seine Mutter wurde entführt. Sie müssen mir helfen!" Ihr Schwiegervater sei ein hohes Tier bei der Polizei. – Das ist natürlich starker Tobak: Hat Anne Fuchs schon sehr ausdauernd mit ihrer eigenen Vergangenheit zu tun, so ist sie nun auch noch als interne Ermittlerin unter Polizisten gefordert.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Spionage, Kolportage und Pingpong

Die aufgeregte junge Frau mit dem höheren Polizeibeamten-Schwiegervater ist nicht die Einzige, die hier schlechte Nachrichten überbringt. Bald muss Anne erfahren, dass ihr inhaftierter Sohn (Florian Bartholomäi) mit einem Zelleninsassen aus der Düsseldorfer JVA entflohen ist – er soll bei der Flucht aus der Krankenstation seinen Mitgefangenen als Geisel genommen haben.

Florian, daran sollte man sich erinnern, wurde Anne einst von der Stasi entwendet, als sie, die Auslandsspionin im Westen, die Fronten wechseln wollte. Noch heute wird sie von diesem Umstand in quälende Albträume und Halluzinationen getrieben. Mit der Erschießung seines lange unbekannt gebliebenen Vaters wurden die Albträume Wirklichkeit.

Ein Verbrecher bleibt ein Verbrecher

"Die Füchsin" ist eine Kriminalserie, die sich im Spagat zwischen Partikeln aus ernst zu nehmender Zeitgeschichte und Kriminalsatire bewegt. Sie hat auch in der neuen Folge ("Treibjagd", Regie: Marc Rensing) immer wieder starke Stellen – allerdings weniger in den schlimmen Kolportage-Plots als in ihren Pingpong-Dialogen. Als Lokalpolitiker verkleidet, stellen Anne und ihr Partner einen vom Dienst suspendierten Polizisten fast im Vorbeigehen zur Rede, der unter dem besagten Schwiegervater litt. Seine Ausländerfeindlichkeit ist fein gezeichnet, Annes Kollegen nennt er einen "kleinen Araber. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen."

Leider driftet die Story im weiteren Verlauf immer mehr in einen komplizierten Entführungs- und Erpressungsfall ab. Bekannte Krimimuster werden hier durchgespielt, Annes Tragik und ihre melancholische Überlegenheit wollen dazu nicht recht passen. Allzu sehr wollte sich Ralf Kinder, der Autor aller "Füchsinnen"-Folgen dann mit der Polizei doch nicht anlegen. Verbrecher bleiben hier Verbrecher – sie wechseln nicht zum Schein die Seiten. Kommen sie gar aus dem alten Osten und werden von Anne ausreichend instrumentalisiert, um nicht zu sagen: erpresst, dann nehmen sie sich allerdings auch schon mal das Leben.

Die Füchsin – Treibjagd – Do. 25.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Herman Rarebell.
HALLO!

Die Wucht hinter dem Hurricane - Herman Rarebell

Die Scorpions werden 60. Ex Schlagzeuger Herman Rarebell holt derweil zum Rundumschlag in Form eines neuen Buches und Albums mit dem Namen What About Love“ aus. prisma verriet er, was es damit auf sich hat.
Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.