Die Füchsin - Treibjagd
25.02.2021 • 20:15 - 21:45 Uhr
Fernsehfilm, Kriminalfilm
Lesermeinung
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif), aufgenommen an der Düsseldorfer Rheinpromenade
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif).
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif), aufgenommen an der Düsseldorfer Rheinpromenade
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
WESTDEUTSCHER RUNDFUNK KÖLN
Die Füchsin
Die Füchsin Anne Marie Fuchs (Lina Wendel) und Youssef El Kilali (Karim Chérif).
© WDR/Martin Rottenkolber, honorarfrei - Verwendung gemäß der AGB im engen inhaltlichen, redaktionellen Zusammenhang mit genannter WDR-Sendung und bei Nennung "Bild: WDR/Martin Rottenkolber" (S2+). WDR Kommunikation/Redaktion Bild, Köln, Tel: 0221/220 -7132 oder -7133, Fax: -777132, bildredaktion@wdr.de
Vergrößern
Originaltitel
Die Füchsin
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2021
Fernsehfilm, Kriminalfilm

Es bleibt die Stasi-Vergangenheit

Von Wilfried Geldner

Erster von zwei neuen Filmen mit der Ex-Stasi-Agentin und jetzigen Privatdetektivin Anne Fuchs (Lina Wendel), genannt "Die Füchsin". Niemand schaut so nachdenklich und durchdringend zugleich wie Anna mit ihrer dunklen Vergangenheit. In der Folge "Treibjagd" wird sie mit einem polizeiinternen Fall konfrontiert.

In der sechsten Folge der ARD-Donnerstagsreihe "Die Füchsin" stehen die Zeichen wieder mal auf Neuanfang. Youssef (Karim Chérif), der treue marokkanische Helfer der Ex-Stasi-Agentin Anne Fuchs, hat ein neues Büro ausgeguckt. Es steht in einer Düsseldorfer Industriebrache und "atmet Geschichte", wie Annes Kollege behauptet. Die erste Kundin lässt nicht lange auf sich warten.

Als es klingelt im Loft, steht eine junge Frau vor der Tür und sagt: "Mein Mann wurde umgebracht, seine Mutter wurde entführt. Sie müssen mir helfen!" Ihr Schwiegervater sei ein hohes Tier bei der Polizei. – Das ist natürlich starker Tobak: Hat Anne Fuchs schon sehr ausdauernd mit ihrer eigenen Vergangenheit zu tun, so ist sie nun auch noch als interne Ermittlerin unter Polizisten gefordert.

Spionage, Kolportage und Pingpong

Die aufgeregte junge Frau mit dem höheren Polizeibeamten-Schwiegervater ist nicht die Einzige, die hier schlechte Nachrichten überbringt. Bald muss Anne erfahren, dass ihr inhaftierter Sohn (Florian Bartholomäi) mit einem Zelleninsassen aus der Düsseldorfer JVA entflohen ist – er soll bei der Flucht aus der Krankenstation seinen Mitgefangenen als Geisel genommen haben.

Florian, daran sollte man sich erinnern, wurde Anne einst von der Stasi entwendet, als sie, die Auslandsspionin im Westen, die Fronten wechseln wollte. Noch heute wird sie von diesem Umstand in quälende Albträume und Halluzinationen getrieben. Mit der Erschießung seines lange unbekannt gebliebenen Vaters wurden die Albträume Wirklichkeit.

Ein Verbrecher bleibt ein Verbrecher

"Die Füchsin" ist eine Kriminalserie, die sich im Spagat zwischen Partikeln aus ernst zu nehmender Zeitgeschichte und Kriminalsatire bewegt. Sie hat auch in der neuen Folge ("Treibjagd", Regie: Marc Rensing) immer wieder starke Stellen – allerdings weniger in den schlimmen Kolportage-Plots als in ihren Pingpong-Dialogen. Als Lokalpolitiker verkleidet, stellen Anne und ihr Partner einen vom Dienst suspendierten Polizisten fast im Vorbeigehen zur Rede, der unter dem besagten Schwiegervater litt. Seine Ausländerfeindlichkeit ist fein gezeichnet, Annes Kollegen nennt er einen "kleinen Araber. Das wird man ja wohl noch sagen dürfen."

Leider driftet die Story im weiteren Verlauf immer mehr in einen komplizierten Entführungs- und Erpressungsfall ab. Bekannte Krimimuster werden hier durchgespielt, Annes Tragik und ihre melancholische Überlegenheit wollen dazu nicht recht passen. Allzu sehr wollte sich Ralf Kinder, der Autor aller "Füchsinnen"-Folgen dann mit der Polizei doch nicht anlegen. Verbrecher bleiben hier Verbrecher – sie wechseln nicht zum Schein die Seiten. Kommen sie gar aus dem alten Osten und werden von Anne ausreichend instrumentalisiert, um nicht zu sagen: erpresst, dann nehmen sie sich allerdings auch schon mal das Leben.

Die Füchsin – Treibjagd – Do. 25.02. – ARD: 20.15 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Eine junge Frau hat einen älteren Mann im Arm.
Gesundheit

Bis zum Ende begleiten: Kurse zur "Letzten Hilfe"

Letzte Hilfe Kurse vermitteln Angehörigen Wissen zur Begleitung Schwerkranker und Sterbender. Erfahrene Hospiz- und Palliativmitarbeiter thematisieren die Normalität des Sterbens und lindern das Leiden.
Dr. med. dent. Julia Thome ist Zahnärztin im Kölner Carree Dental. Ihre Tätigkeitsschwerpunkte sind Funktionsdiagnostik/-therapie und Wurzelkanalbehandlungen.
Gesundheit

Zahnerosion: Mit dem Alter wächst das Risiko

Zahnerosion betrifft viele Menschen, insbesondere ältere. Säurehaltige Lebensmittel, Mundtrockenheit und Refluxkrankheit schädigen den Zahnschmelz. Was Betroffene wissen sollten.
Sebastian Lege mit 2 Kindern in der Küche.
HALLO!

Kantinenessen auf dem Prüfstand: Sebastian Lege über die neue Sendung "besseresser goes Schule"

Food-Experte und Star-Koch Sebastian Lege schaut sich für „besseresser goes Schule“ (ZDF) und „besseresser Kids – Lege packt’s an“ (KiKA) das Essen in deutschen Schulen an und gibt Verbesserungsvorschläge.
Susanne Donner in ihrer Apotheke.
Gesundheit

Welche Heilpflanzen helfen bei Schlafstörungen?

Immer mehr Menschen leiden unter Schlafstörungen. Doch pflanzliche Mittel wie Baldrian, Melisse und Lavendelöl bieten eine natürliche Lösung. Erfahren Sie, wie sie helfen können.
Eine Frau steht in einem Pool und schaut in die Ferne.
Reise

Reif für den Herbsturlaub

Nicht nur Schnäppchenjäger kommen im Herbsturlaub auf ihre Kosten. Das Reisen in den Monaten September und Oktober ist ausgesprochen beliebt. Hier sind einige Tipps.
Fedor Holz an einem Poker-Tisch.
HALLO!

Fedor Holz über seine Karriere und sein Buch "All In": "Es ist ein langer, intensiver Prozess"

Während seiner Profi-Karriere galt Fedor Holz als einer der besten Pokerspieler der Welt. Der 32-Jährige, der als German Wunderkind bezeichnet wurde, ist heutzutage ein erfolgreicher Unternehmer und jetzt auch Buchautor. Mit prisma hat er über seine Karriere und sein Buch gesprochen.