Die Gesundmacher - bei Hessens Top-Medizinern vor Ort
02.12.2025 • 04:10 - 04:55 Uhr
Gesundheit + Medizin, Dokumentation
Lesermeinung
hr-fernsehen DIE GESUNDMACHER, bei Hessens Top-Medizinern vor Ort, Ernährungstrends, am Montag (11.01.21) um 20:15 Uhr.
Reporterin Maike Tschorn (li.) und Ernährungsmedizinerin Dr. Rieke Hermann.
© HR/Tanja Höschele - honorarfrei, Verwendung gemäß der AGB
Vergrößern
hr-fernsehen DIE GESUNDMACHER, bei Hessens Top-Medizinern vor Ort, Ernährungstrends, am Montag (11.01.21) um 20:15 Uhr.
Reporterin Maike Tschorn (li.) und Ernährungsmedizinerin Dr. Rieke Hermann.
© HR/Tanja Höschele - honorarfrei, Verwendung gemäß der AGB
Vergrößern
Vergrößern
Originaltitel
Die Gesundmacher
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2020
Gesundheit + Medizin, Dokumentation

Die Gesundmacher - bei Hessens Top-Medizinern vor Ort

Es ist nicht einfach, sich im Dschungel der angesagten verschiedenen Ernährungsstile zurechtzufinden. Reporterin Maike Tschorn hat sich umgeschaut und fünf aktuelle Ernährungstrends einem Praxistest unterzogen - Versuchsobjekt: sie selbst! Dabei warten harte Herausforderungen auf sie: Zuckerfrei zu essen bedeutet nicht nur, gegen eine Sucht anzukämpfen. Das "süße Gift" steckt auch in sehr viel mehr Lebensmitteln, als man denkt. Intervallfasten klingt leichter als es ist - acht Stunden lang essen, was man will und dabei auch noch Abnehmen wirkt auf den ersten Blick herrlich. Die Hürde dabei aber sind die darauffolgenden 16 Stunden, in denen man gar nichts essen darf. Auch Saftkuren sollen beim Abnehmen helfen und dazu noch den Körper entschlacken. Dabei machen es einem die Hersteller auch sehr einfach und liefern sowohl die Säfte als auch eine genaue Anleitung, wann welche Flasche getrunken werden soll, ins Haus. Wie kriegt man den Alltag mit ausschließlich flüssiger Ernährung auf die Reihe? Ein ganz anderer Ernährungstrend nennt sich Paleo-Diät. So sollen die Menschen in der Steinzeit gegessen haben. Maike Tschorn testet, ob die Bestandteile der Ernährung während einer Paleo-Diät und die Auswirkungen auf den Körper zeitgemäßer sind als ihr Ursprung. Eine sehr beliebte Ernährungsmethode ist das "clean eating". Was bedeutet "sauber" in diesem Zusammenhang und welche Bedingungen muss eine Mahlzeit dafür erfüllen? Danach folgt die Praxisprobe: Wie gestaltet sich beim "clean eating" das Kochen zu Hause - und darf man noch ins Lieblingsrestaurant essen gehen? Tipps und Antworten auf viele Fragen holt sich Maike Tschorn bei der Ernährungsmedizinerin Dr Rieke Hermann aus Frankfurt. Wie wirken sich die Ernährungstrends auf die Gesundheit aus? Wie sehr beeinflusst gesunde Ernährung das körperliche Wohlbefinden? Und für wen ist welche Methode überhaupt geeignet?

Das beste aus dem magazin

Francis Tobolsky.
HALLO!

Francis Tobolsky: "Wir sind nicht so leicht unterzukriegen"

Wucan aus Dresden gehören zu den deutschen Bands der Stunde. Stilistisch kaum einzuordnen, färbt die Wucht und Faszination ihres emotionalen Vortrags auf viele Musikliebhaber ab. Mit Sängerin Francis Tobolsky sprach prisma über das neue Album „Axioms“.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Welche Impfungen sind jetzt wichtig?

Im Herbst ist der richtige Impfschutz von großer Bedeutung, um vor Grippe, Corona und anderen Infektionen zu schützen. Besonders Risikogruppen sollten auf Auffrischungen achten. Welche Impfungen jetzt wichtig sind und worauf geachtet werden sollte.
Lisa Feller in "Ladies Night"
HALLO!

Eine Bühne für Frauen: "Ladies Night" mit Lisa Feller

Am 1. November wird die 100. Folge der ARD „Ladies Night“ ausgestrahlt. Prisma sprach mit Gastgeberin Lisa Feller über das Erfolgsformat.
Eine Spritze im Arm.
Gesundheit

Weltdiabetestag am 14. November

Am Weltdiabetestag am 14. November klären Organisationen weltweit über Diabetes auf. In Berlin findet am 16. November eine Veranstaltung zum Thema "40 Jahre erster Insulin-Pen" statt. Mehr als 90 Prozent der Diabetes-Patienten in Deutschland haben Typ-2-Diabetes.
Prof. Dr. med. Joachim Dissemond
Gesundheit

Kleine Wunden, große Gefahr

Bei Diabetes kann die Wundheilung problematisch werden. Unterschätzte Wunden können sich entzünden und schwere Infektionen verursachen. Frühzeitige ärztliche Hilfe ist entscheidend.
Doc Julia Fischer
Gesundheit

Bluthochdruck – Risikofaktor mit schweren Folgen

Hoher Blutdruck erhöht das Risiko etwa für Schlaganfall oder Herzinfarkt. Deshalb ist es wichtig, zu hohe Werte schnell zu erkennen und in den Griff zu bekommen. Doch nicht immer helfen Medikamente.