Die Hauda & die Kunst
05.08.2024 • 19:49 - 20:00 Uhr
Kultur, Film + Theater
Lesermeinung
Vergrößern
Originaltitel
Die Hauda & die Kunst
Produktionsland
D
Produktionsdatum
2024
Kultur, Film + Theater

Monet, Manet und Co: Frischer Blick auf die Genies der Kunstwelt

Von Maximilian Haase

Kunst kann und darf Spaß machen: Kulturjournalistin Bianca Hauda wirft einen erfrischenden Blick auf Genies wie Franz Marc und Niki de Saint Phalle. Nach der Mediatheken-Premiere im letzten Jahr zeigt 3sat "Die Hauda & die Kunst" nun auch linear. Los geht es mit dem Impressionisten Claude Monet.

Rembrandt und Vermeer, Manet und Marc: Die deutschen Museen bergen zahlreiche Schätze großer Genies. Und doch scheint der Kunstgenuss bisweilen nur Experten und bestimmten Milieus vorbehalten. Dabei muss das Wissen über Kunst, Kunstgeschichte und Kunstschaffende keineswegs trockenes Elitenthema sein, wie die Kulturjournalistin Bianca Hauda seit vergangenem Jahr beweist. In ihrem Format "Die Hauda & die Kunst" beleuchtet die unter anderem aus dem ARTE-Magazin "Twist" bekannte Moderatorin große Künstlerinnen und Künstler mit erfrischendem Blick. Nach der Premiere in der ARD-Mediathek zeigt 3sat die Episoden nun auch im linearen Fernsehen.

Los geht es mit einem der bekanntesten Künstler überhaupt: Weltweit wird der Franzose Claude Monet seit Jahrzehnten als großer Impressionist gefeiert. Wichtig war ihm nicht der Gegenstand auf der Leinwand, so erklärt Hauda, sondern die Stimmung und Atmosphäre – und die Frage, wie das Objekt auf den Künstler wirkt und umgekehrt. Die Antwort zeigt sich in vage gehaltenen Meisterwerken wie dem berühmten Bild "Seerosen", das wie immer bei Monet mit flüchtigen Farben und flirrendem Licht beeindruckt.

PRISMA EMPFIEHLT
Täglich das Beste aus der Unterhaltungswelt bequem in Ihr Mail-Postfach? Dann abonnieren Sie unseren Newsletter "PRISMA EMPFIEHLT" und erhalten ab sofort die TV-Tipps des Tages sowie ausgewählte Streaming- und Kino-Highlights.

Nach dem Auftakt zeigt 3sat bis Freitag, 9. August, täglich um 19.50 Uhr eine weitere Folge "Die Hauda & die Kunst". Dabei geht es unter anderem um Niki de Saint Phalle und ihre mit dem Gewehr beschossenen Gemälde, um Franz Marcs legendäre blaue Pferde und Paula Modersohn-Beckers feministische Kunst. Bianca Hauda zeigt außergewöhnliche Persönlichkeiten mit bisweilen kritikwürdige Biographien und fragt nach den Gemeinsamkeiten der Genies.

Die Hauda & die Kunst – Mo. 05.08. – 3sat: 19.45 Uhr


Quelle: teleschau – der mediendienst GmbH

Das beste aus dem magazin

Wie erkennt man Legasthenie?
Gesundheit

Wie erkennt man Legasthenie?

Lesen und Schreiben sind grundlegende Fähigkeiten, die nicht immer problemlos erlernt werden. Probleme wie langsame Lesegeschwindigkeit oder Buchstabendreher können auf eine Lese- und Rechtschreibstörung hindeuten. Fachleute und individuelle Förderprogramme sind entscheidend, um betroffenen Schülern zu helfen.
Dr. med. Heinz-Wilhelm Esser ist Oberarzt 
und Facharzt für Innere Medizin, Pneumologie und Kardiologie am Sana-Klinikum Remscheid und bekannt als „Doc Esser“ in TV, 
Hörfunk und als Buchautor.
Gesundheit

Wie gesund ist Leitungswasser?

Leitungswasser in Deutschland gilt als eines der strengsten kontrollierten Lebensmittel. Es enthält oft mehr Mineralstoffe als Flaschenwasser und hat eine bessere CO2-Bilanz.
Die Trendfarbe Mocha Mousse am Erg Chebbi.
Reise

Der Trendfarbe auf der Spur: Mocha Mousse

prisma stellt vier Orte vor, an denen man der Trendfarbe 2025 Mocha Mousse begegnen kann.
Wasserhahn oder Flasche?
Gesundheit

Wasserhahn oder Flasche?

Im Urlaub ist Vorsicht geboten: Nicht überall hat das Leitungswasser Trinkwasserqualität. Tipps zur Vermeidung von Magen-Darm-Erkrankungen durch unsauberes Wasser.
Stefan Fink ist Leiter einer Apotheke in Weimar und Vorsitzender des Apothekerverbands Thüringen.
Gesundheit

Brauchen Sie Hilfe bei Ihrer Reiseapotheke?

Eine gut ausgestattete Reiseapotheke ist unerlässlich für den Familienurlaub, besonders in abgelegenen Regionen wie der Masurischen Seenplatte in Polen. Individuelle Beratung in der Apotheke hilft, die richtigen Medikamente und Hilfsmittel zusammenzustellen.
Volbeat mit ihrem Frontmann Michael Poulsen (Mitte)
HALLO!

„Wir lieben, was wir machen“: Micheal Poulsen über die Arbeit mit seiner Band Volbeat

Volbeats neuntes Album „God Of Angels Trust“ schließt den Kreis zu den Anfängen der dänischen Hardrocker. Sänger und Bandkopf Michael Poulsen erklärt im Interview, warum das so ist.