In Griechenland wird Marthas (Veronika Fitz) Liebesglück mit Costa (Janis Kyriakidis) auf eine Bewährungsprobe gestellt. Sie fühlt sich überflüssig. Zudem zeigt sich Costa von einer anderen Seite als in München: Er wirft ihr sogar vor, sie verhalte sich auch nur wie eine Touristin. Da reicht es Martha. Marthas anfängliches Liebesglück mit Costa wird schnell getrübt. Die Eindrücke der vom Erdbeben zerstörten Stadt Kalamata bedrücken sie und unter Costas Freunden kommt sie sich überflüssig und verloren vor. Costas Reaktionen sind ihr fremd und Martha hat das Gefühl, dass zwischen ihr und dem Griechen nichts mehr so ist wie damals in München. Schwer getroffen von Costas Vorwurf, sie verhalte sich auch nur wie eine Touristin, plant Martha sogar den vorzeitigen Rückflug. Aber im Reisebüro kommt doch alles anders … Josef zieht unterdessen die letzten Register seiner Einfallskraft, um das Taxifahren an den Nagel hängen und endgültig bei Schorschi Gruber einsteigen zu können: Im Vertrauen auf die ärztliche Schweigepflicht mimt er vor der besorgten Ilse den Farbenblinden. Nicht nur von Christa und Bertl, denen die Hausmeisterei längst über den Kopf gewachsen ist, sondern auch von den Mietern wird Martha schmerzlich vermisst. Der Empfang fällt daher besonders herzlich aus, und selbst der Hausbesitzer Eggerer zeigt bei Marthas Rückkehr aufrichtige Freude darüber, dass nun wieder alles in guten Händen ist.
Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.