Die Lücke - Der NSU-Bombenanschlag von Köln
06.02.2018 • 22:25 - 23:10 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die Keupstrasse in Köln
Vergrößern
Moschee Keupstraße
Vergrößern
Ayfer Sentürk Demir und Kutlu Yurtseven auf der Bühne von "Die Lücke", Bewohner der Keupstrasse, Opfer des Anschlags.
Vergrößern
Simon Kirsch und Thomas Müller auf der Bühne von "Die Lücke"
Vergrößern
Annika Schilling auf der Bühne von "Die Lücke"
Vergrößern
Kutlu Yurtseven, Bewohner der Keupstrasse
Vergrößern
Report, Dokumentation

Wie die Opfer der Kölner Keupstraße das NSU-Trauma verarbeiten

Von Maximilian Haase

Ein Theaterstück arbeitet das NSU-Trauma auf: 3sat zeigt die Doku "Die Lücke – Der NSU-Bombenanschlag von Köln" als TV-Premiere.

Die seit Jahrzehnten größte Terrorserie auf deutschem Boden tobte ungestört; nichts störte die Morde und Anschläge des NSU auf Menschen mit Migrationshintergrund. Selbst nachdem am 9. Juni 2004 ein Nagelbomben-Attentat in der von türkischen Läden geprägten Kölner Keupstraße 22 Verletzte forderte, schloss die Polizei ein rassistisches Motiv aus – und ermittelte gegen das Umfeld der Opfer. 2014 arbeitete das Kölner Theaterstück "Die Lücke" von Nuran David Calis dieses Trauma gemeinsam mit den realen Betroffenen auf. Regisseur Adrian Figueroa dokumentierte in "Die Lücke – Der NSU-Bombenanschlag von Köln" die Vorbereitungen der Inszenierung, befragte die Beteiligten vor Ort – und legte die rassistischen Ermittlungen der Behörden offen. 3sat zeigt die wichtige Doku nun als TV-Premiere.

Bereits zuvor beginnt der Sender die Wiederholung von Christian Schwochows gefeierter NSU-Trilogie: Ab 20.15 Uhr läuft der erste Teil von "Mitten in Deutschland: NSU" unter dem Titel "Die Täter – Heute ist nicht alle Tage". Die beiden weiteren Teile der vielfach ausgezeichneten fiktiven Aufarbeitung strahlt 3sat am Folgetag Mittwoch, 7. Februar, aus: "Die Opfer – Vergesst mich nicht" läuft ab 20.15 Uhr, anschließend folgt um 22.25 Uhr der Abschluss "Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Top stars

Das beste aus dem magazin

Hat als Trainer und Spieler Bundesliga-Geschichte geschrieben: Winfried Schäfer.
HALLO!

"Die haben sich angeschaut und gedacht, der Schäfer spinnt"

Winfried Schäfer erzählt in seiner Autobiografie von unglaublichen Erfolgen, dem Wunder vom Wildpark und persönlichen Rückschlägen. Ein faszinierender Einblick in die Welt des Fußballs.
Prof. Dr. med. Christoph Kleinschnitz ist Direktor der Klinik für Neurologie am Universitätsklinikum Essen.
Gesundheit

Herz und Gehirn: Wie die beiden großen Organe zusammenhängen

Herzerkrankungen wie Vorhofflimmern steigern nicht nur das Schlaganfall-Risiko, sondern erhöhen auch das Risiko für Demenzerkrankungen wie Alzheimer. Zudem kann ein Schlaganfall das Herz beeinträchtigen. Eine ganzheitliche Betrachtung des Körpers ist daher in der Medizin entscheidend.
Dr. Julia Fischer moderiert mittwochs um 20.15 Uhr die SWR-Gesundheitssendung „Doc Fischer“, ist Buchautorin („Medizin der Gefühle“) und medizinische Expertin in Talkshows wie „hart aber fair“ (ARD). Als Host des „ARD Gesund“-YouTube-Kanals erklärt sie medizinische Themen.
Gesundheit

Lymphödem - Wenn der Körper Wasser staut

Eine harmlos wirkende Wunde entpuppte sich als Symptom eines chronischen Lymphödems. Ein Betroffener berichtet von den Herausforderungen und der entscheidenden Rolle von Bewegung in seinem Therapieplan.
Viele Pollenallergien äußern sich durch tränende, juckende Augen, verstopfte Nase und Niesattacken.
Gesundheit

Seltene Allergien: So ungewöhnlich sind die Auslöser

Seltene Allergien wie das Alpha-Gal-Syndrom oder die Ambrosia-Allergie stellen Betroffene oft vor große Herausforderungen. Dr. Frederik Krefting erklärt die Ursachen und mögliche Behandlungsansätze.
Joy Denalane und Max Herre: Ein musikalisches Traumpaar, das die Zuschauer in ihrer neuen Doku ganz nah an sich heranlässt.
HALLO!

Sängerin Joy Denalane über ihre neue Doku-Serie: "Es ist schon sehr spannend, sein jüngeres Ich zu sehen"

"Wir waren damals sehr verspielt, hatten aber trotzdem eine ganz klare Vorstellung von unserer Kunst.": Joy Denalane über ihre musikalische Reise mit ihrem Mann Max Herre. Hier das gesamte Gespräch.
"Mord in Wien"-Star Caroline Frank im Interview.
TV-News

Ein ungleiches Duo: Caroline Frank im Interview

Caroline Frank spielt die Hauptrolle in der neuen ARD-Krimireihe "Mord in Wien". Als Majorin Franziska Malzer muss sie sich an ihren neuen Kollegen gewöhnen und spannende Fälle lösen. Die Premiere des ersten Films "Der letzte Bissen" zeigt, dass der Plot aktueller ist als gedacht.