Die Lücke - Der NSU-Bombenanschlag von Köln
06.02.2018 • 22:25 - 23:10 Uhr
Report, Dokumentation
Lesermeinung
Die Keupstrasse in Köln
Vergrößern
Moschee Keupstraße
Vergrößern
Ayfer Sentürk Demir und Kutlu Yurtseven auf der Bühne von "Die Lücke", Bewohner der Keupstrasse, Opfer des Anschlags.
Vergrößern
Simon Kirsch und Thomas Müller auf der Bühne von "Die Lücke"
Vergrößern
Annika Schilling auf der Bühne von "Die Lücke"
Vergrößern
Kutlu Yurtseven, Bewohner der Keupstrasse
Vergrößern
Report, Dokumentation

Wie die Opfer der Kölner Keupstraße das NSU-Trauma verarbeiten

Von Maximilian Haase

Ein Theaterstück arbeitet das NSU-Trauma auf: 3sat zeigt die Doku "Die Lücke – Der NSU-Bombenanschlag von Köln" als TV-Premiere.

Die seit Jahrzehnten größte Terrorserie auf deutschem Boden tobte ungestört; nichts störte die Morde und Anschläge des NSU auf Menschen mit Migrationshintergrund. Selbst nachdem am 9. Juni 2004 ein Nagelbomben-Attentat in der von türkischen Läden geprägten Kölner Keupstraße 22 Verletzte forderte, schloss die Polizei ein rassistisches Motiv aus – und ermittelte gegen das Umfeld der Opfer. 2014 arbeitete das Kölner Theaterstück "Die Lücke" von Nuran David Calis dieses Trauma gemeinsam mit den realen Betroffenen auf. Regisseur Adrian Figueroa dokumentierte in "Die Lücke – Der NSU-Bombenanschlag von Köln" die Vorbereitungen der Inszenierung, befragte die Beteiligten vor Ort – und legte die rassistischen Ermittlungen der Behörden offen. 3sat zeigt die wichtige Doku nun als TV-Premiere.

Bereits zuvor beginnt der Sender die Wiederholung von Christian Schwochows gefeierter NSU-Trilogie: Ab 20.15 Uhr läuft der erste Teil von "Mitten in Deutschland: NSU" unter dem Titel "Die Täter – Heute ist nicht alle Tage". Die beiden weiteren Teile der vielfach ausgezeichneten fiktiven Aufarbeitung strahlt 3sat am Folgetag Mittwoch, 7. Februar, aus: "Die Opfer – Vergesst mich nicht" läuft ab 20.15 Uhr, anschließend folgt um 22.25 Uhr der Abschluss "Die Ermittler – Nur für den Dienstgebrauch".


Quelle: teleschau – der Mediendienst

Das beste aus dem magazin

Ein Kamm für Läuse.
Gesundheit

Läuse loswerden

Kopfläuse verbreiten sich schnell, doch keine Panik – mit gezielter Behandlung und Hygiene sind sie rasch wieder loszuwerden. Wichtig ist eine Kombination aus Kopflausmitteln und gründlichem Auskämmen.
Professor Dr. med. Burkhard Sievers ist Facharzt für Innere Medizin, Kardiologie, Angiologie und Gendermediziner am Sana Klinikum Remscheid, Inhaber der Praxis Cardiomed24 in Meerbusch und Buchautor.
Gesundheit

Pflege frühzeitig besprechen und organisieren

Ein Ehemann fragt, wann es an der Zeit ist, Hilfe für die Pflege seiner dementen Frau zu organisieren. Experten empfehlen, frühzeitig zu planen, um Stress zu vermeiden und die bestmögliche Betreuung sicherzustellen.
Eko Fresh.
HALLO!

Eko Fresh über seine Rolle in "Die Kinderschwindlerin"

Nina und Sammy streiten auf Arianes Geburtstag. Nach der Trennung braucht Nina eine neue Bleibe. Eine Traumwohnung wird nur an Familien vermietet, also täuscht sie Kinder vor. Eine turbulente Komödie mit Eko Fresh, die am 7. August im ZDF läuft.
Eine Grafik des menschlichen Körpers.
Gesundheit

Klartext über Hepatitis

Am 28. Juli steht der Welt-Hepatitis-Tag unter dem Motto "Lass uns Klartext reden". Deutsche Leberhilfe informiert über die Gefahren und Impfungen gegen Hepatitis.
Professor Dr. Dr. med. Dagmar Führer-Sakel, Direktorin der Klinik für Endokrinologie, Diabetologie und Stoffwechsel an der Universitätsmedizin Essen/Universität Duisburg-Essen.
Gesundheit

Wie Umwelteinflüsse den Hormonhaushalt stören

Endokrine Disruptoren, wie Bisphenol A und Phthalate, können den Hormonhaushalt stören und gesundheitliche Risiken wie Unfruchtbarkeit und Krebs erhöhen.
Eine Frau mittleren Alters sitzt mit strengem Blick am Computer.
HALLO!

Silke Bodenbender: „Vielleicht drängt es ja mal eine Schauspielerin in die Politik“

Kristina Lurz, die Bürgermeisterin von Waldsee, muss sich in der ZDF-Komödie "Ein ganz großes Ding" nicht nur gegen einen Erpresser behaupten, sondern auch ihren Traum von der großen Politik verfolgen. Silke Bodenbender brilliert in der Rolle der ambitionierten Politikerin.