Die Lümmel von der ersten Bank: 1. Trimester - Zur Hölle mit den Paukern
24.12.2025 • 05:00 - 06:25 Uhr
Spielfilm, Komödie
Lesermeinung
Vater Nietnagel (Georg Thomalla, 4. v. re.) fühlt sich recht wohl bei einer Party, die seine Tochter Marion (Uschi Glas, 2. v. li.) gibt. Zu den Gästen gehört auch Helena Taft (Gila von Weitershausen, 3. v. re.), Tochter des Direktors vom Mommsen-Gymnasiu
Vergrößern
Pepe Nietnagel (Hansi Kraus, auf der Fensterbank) und seine Klassenkameraden spielen ihrem Lateinlehrer einen Streich.
Vergrößern
Direktor Taft (Theo Lingen, re.) muss häufig ein ernstes Wörtchen mit Pepe Nietnagel (Hansi Kraus) reden.
Vergrößern
ARD DIE LÜMMEL VON DER ERSTEN BANK, Deutschland 1967, Regie Werner Jacobs, am Samstag (01.10.11) um 12:03 Uhr im Ersten.
Direktor Taft (Theo Lingen, re.) muss häufig ein ernstes Wörtchen mit Pepe Nietnagel (Hansi Kraus) reden.
Vergrößern
Originaltitel
Die Lümmel von der ersten Bank - 1. Trimester: Zur Hölle mit den Paukern
Produktionsland
D
Produktionsdatum
1968
Altersfreigabe
6+
Spielfilm, Komödie

Die Lümmel von der ersten Bank: 1. Trimester - Zur Hölle mit den Paukern

Pepe Nietnagel hat einen gut betuchten Vater, eine hübsche Schwester und ständig Ärger mit Studienrat Knörz, der ihm das Abitur am Mommsen-Gymnasium verbauen will. Kein Wunder, dass Pepe dem verknöcherten Lehrer dafür das Leben schwer macht. Mit einem verrückten Streich schafft er es, dass selbst Direktor Taft am Verstand seines Kollegen zu zweifeln beginnt, und diesem dringend rät, in ein Sanatorium zu gehen. Anstelle von Knörz kommt der junge Dr. Kersten an die Schule. Dieser findet schnell einen besseren Zugang zu Pepe und seinen Klassenkameraden, auch wenn diese weiterhin für allerlei Aufregung an der "Penne" sorgen. Dr. Kersten verliebt sich in Helena Taft, die nette Tochter des Direktors, die von ihm ebenfalls sehr angetan ist. Ihrem Vater passt dies allerdings gar nicht, und er glaubt, das Liebespaar mit Machtworten auseinanderbringen zu müssen. Für Pepe wiederum ist es Ehrensache, Dr. Kersten auf seine Weise beizustehen. Seine Mitschüler finden das höchst vergnüglich, Herr Direktor Taft weniger. Mit "Die Lümmel von der ersten Bank" begann 1968 eine überaus kassenträchtige Komödienserie, in der aufsässige Schüler bis 1972 insgesamt sieben Mal unter dem zum Markenzeichen gewordenen Obertitel "Die Lümmel von der ersten Bank" ihr harmlos-fröhliches Unwesen trieben und ihre Lehrer zur Verzweiflung brachten. Der "Oberlümmel" war in allen Folgen Hansi Kraus, den Direktor spielte stets der Kultschauspieler Theo Lingen. Die Drehbücher verfasste der vielfach preisgekrönte Münchner Autor, Regisseur und Produzent Franz Seitz jr. unter seinem Pseudonym George Laforet. Im ersten Teil, auch bekannt unter dem Titel "Zur Hölle mit den Paukern" sind mit Georg Thomalla, Uschi Glas, Gila von Weitershausen und der jungen Hannelore Elsner weitere Stars des deutschen Unterhaltungskinos zu sehen.

Das beste aus dem magazin

Eine Grafik mit Händen zum Thema Aids.
Gesundheit

Aidshilfen rufen zu Solidarität auf

Der Welt-Aids-Tag am 1. Dezember macht seit 1988 auf HIV und Aids aufmerksam. Mit dem Motto "Gemeinsam. Gerade jetzt." rufen deutsche Organisationen zu Solidarität auf.
Markus Oelze mit rosa Hemd
Gesundheit

Wechselwirkungen mit Medikamenten: Vorsicht bei diesen Lebensmitteln

Ein Apotheker erklärt, welche Wechselwirkungen zwischen Lebensmitteln und Medikamenten zu beachten sind. Besonders Milch, Alkohol und Grapefruitsaft können problematisch sein.
Simon Kuper im Porträt.
HALLO!

Simon Kuper über sein neues Buch "Die größte aller Partys": „Für uns war Deutschland der Darth Vader“

Simon Kuper blickt in seinem neuen Buch „Die größte aller Partys“, erschienen bei Edel Sports, ganz persönlich auf seine WM-Geschichte zurück. Der Sportjournalist mit niederländischem Pass hat seit 1990 alle Fußball-Weltmeisterschaften besucht und dabei stets Tagebuch geführt.
Dr. Melanie Ahaus ist niedergelassene Kinder- und Jugendärztin in Leipzig und Sprecherin des Berufsverbandes der Kinder- und Jugendärzte in Sachsen.
Gesundheit

So lernen Kleinkinder durchzuschlafen

Schlafprobleme bei Babys sind weit verbreitet. Eine junge Mutter berichtet von den Herausforderungen mit ihrer einjährigen Tochter. Experten geben Ratschläge, wie Babys besser in den Schlaf finden und durchschlafen können.
Ein Mann hält sich den Bauch.
Gesundheit

Durchfall: Krankheitserreger natürlich bekämpfen

Durchfall kann plötzlich auftreten. Heilerde bietet eine natürliche Möglichkeit, Krankheitserreger zu binden und den Darm zu beruhigen. Erhältlich in Apotheken.
Ein Mann bekommt ein Hautscreening.
Gesundheit

Krebsvorsorge nicht verpassen!

Vorsorgeuntersuchungen können Leben retten. Der "Tag der Krebsvorsorge" am 28. November soll aufklären und motivieren, wichtige Termine nicht aufzuschieben. Die AOK bietet mit dem "Vorsorg-O-Mat" ein spielerisches Tool, um die passenden Untersuchungen zu finden. Mehr dazu auf der AOK-Homepage.